Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo liebe Freunde des Forums.
Thema Sagemcom RCI88 und kein Ende.
Expertenforum ?
Nutzerforum ?
Information für Alle ?
Ich befürchte das dies alles nicht wirklich zutrifft.
Experten gibt es im Forum schon, die sind aber doch eher zurückhaltend.
Nutzerforum muss hier auch eher Insiderforum genant weder weil der Sprachgebrauch weit abweicht von dem was Mann oder Frau so kennt. Die EPG die Nachts um 3 auf dem PVR geladen wird sagt Otto Normal nur das er im falschen Forum ist. Öffentlichkeit ist so nicht zu erreichen. Kabel Deutschland kann darauf zählen das dies Forum sich selbst erledigt.
Gruß Peter144
Thema Sagemcom RCI88 und kein Ende.
Expertenforum ?
Nutzerforum ?
Information für Alle ?
Ich befürchte das dies alles nicht wirklich zutrifft.
Experten gibt es im Forum schon, die sind aber doch eher zurückhaltend.
Nutzerforum muss hier auch eher Insiderforum genant weder weil der Sprachgebrauch weit abweicht von dem was Mann oder Frau so kennt. Die EPG die Nachts um 3 auf dem PVR geladen wird sagt Otto Normal nur das er im falschen Forum ist. Öffentlichkeit ist so nicht zu erreichen. Kabel Deutschland kann darauf zählen das dies Forum sich selbst erledigt.
Gruß Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.06.2011, 11:36
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nimm es mir nicht für übel aber was soll dieser Beitrag ??? Genau sowas führt zu Überfüllung von Freds und erhöht die Unübersichtlichkeit.Peter144 hat geschrieben:Hallo liebe Freunde des Forums.
Thema Sagemcom RCI88 und kein Ende.
Expertenforum ?
Nutzerforum ?
Information für Alle ?
Ich befürchte das dies alles nicht wirklich zutrifft.
Experten gibt es im Forum schon, die sind aber doch eher zurückhaltend.
Nutzerforum muss hier auch eher Insiderforum genant weder weil der Sprachgebrauch weit abweicht von dem was Mann oder Frau so kennt. Die EPG die Nachts um 3 auf dem PVR geladen wird sagt Otto Normal nur das er im falschen Forum ist. Öffentlichkeit ist so nicht zu erreichen. Kabel Deutschland kann darauf zählen das dies Forum sich selbst erledigt.
Gruß Peter144
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Peter,
wenn ich die letzten Seiten der Threads zum Sagemcom/Samsung DVR verfolge stammt ein großer Prozentsatz der Kommentare von dir.
Wenn ich dein Problem anschaue, verstehe ich deinen Ärger, ich wäre bei meinem Gerät außer mir! Und ja es gibt das Problem wahrscheinlich wirklich, weil sich mehrere Nutzer auch noch dazu geäußert haben.
Halten wir mal fest, das bereits kommuniziert wurde, das KDG das Problem offenbar bekannt ist und möglicherweise auf eine fehlerhafte Datenträgerverwaltung zurückzuführen ist, die entsteht, wenn man das Gerät zu häufig die HDD bereinigen lässt (Hinweis beim Start). Das passiert wohl dann, wenn man das Gerät aus dem Betrieb heraus vom Netz nimmt und neu anfahren lässt. Meine Vermutung aus den ganzen Posts ist, die fehlerhaften Aufnahmen (Schwarzbild, Aufnahme fehlgeschlagen) kommen genau von dem Prozedere, das wir in der Vergangenheit oft empfohlen haben um das Gerät bei aufgetretenen Störungen neu auf die Beine zu stellen.
Ich schlussfolgere das nur aus meiner eigenen Erfahrung mit meinem eigenen Gerät. Ich habe in dem vergangenen Jahr mein Gerät vielleicht ein, oder zweimal neu starten müssen und bisher keine weiteren Probleme mit Aufnahmen (bis auf einige zerhackte neuerdings). Auch habe ich das letzte Update aufgrund der Meldungen hier nicht durchgeführt. Das alles im Übrigen mit durchschnittlich 10-20 Serien, die pro Woche aufgezeichnet werden.
Ich glaube da ist was, das die Langzeitstabilität des Dateisystems betrifft im Busch. Laut Aussage eines Nutzers hier, hat KDG das bereits bemerkt und es soll, so stand es hier, Ende des Jahres dazu ein Update geben.
Wer jetzt in die Falle gelaufen ist und einmal das Problem hat, hat offenbar keine Chance, außer, das Gerät tauschen zu lassen, wenn selbst der komplett Reset der HDD nicht mehr hilft.
Hier weiß auch keiner wie das Problem zu lösen ist, da dort offenbar im Dateisystem was kaputtgegangen ist. Wenn ich es hätte, würde ich mich nun an die neue Community wenden. Das Problem genau schildern und das ganze in einem dort öffentlichen Thread mit den Moderatoren besprechen.
Und eins ist auch klar: Wenn man keine Aufnahmen mehr verlässlich sehen kann, dann braucht man die Miete dafür auch nicht zu zahlen. Diese Kulanz würde ich unter Einbeziehung der NIchterfüllung von Seiten KDG solange geltend machen.
Wir alle dachten, das wir solche Spiele nach dem ersten Jahr mit dem Gerät (2010-2011) hinter uns hätten. Seit dem ist es viel stabiler geworden. Aber offenbar ist die Robustheit der Firmware immer noch nicht hoch genug für einen performanten Langzeitbetrieb.
Das ist schade! Mehr kann man als Forenteilnehmer ja nun hier auch nicht machen.
wenn ich die letzten Seiten der Threads zum Sagemcom/Samsung DVR verfolge stammt ein großer Prozentsatz der Kommentare von dir.
Wenn ich dein Problem anschaue, verstehe ich deinen Ärger, ich wäre bei meinem Gerät außer mir! Und ja es gibt das Problem wahrscheinlich wirklich, weil sich mehrere Nutzer auch noch dazu geäußert haben.
Halten wir mal fest, das bereits kommuniziert wurde, das KDG das Problem offenbar bekannt ist und möglicherweise auf eine fehlerhafte Datenträgerverwaltung zurückzuführen ist, die entsteht, wenn man das Gerät zu häufig die HDD bereinigen lässt (Hinweis beim Start). Das passiert wohl dann, wenn man das Gerät aus dem Betrieb heraus vom Netz nimmt und neu anfahren lässt. Meine Vermutung aus den ganzen Posts ist, die fehlerhaften Aufnahmen (Schwarzbild, Aufnahme fehlgeschlagen) kommen genau von dem Prozedere, das wir in der Vergangenheit oft empfohlen haben um das Gerät bei aufgetretenen Störungen neu auf die Beine zu stellen.
Ich schlussfolgere das nur aus meiner eigenen Erfahrung mit meinem eigenen Gerät. Ich habe in dem vergangenen Jahr mein Gerät vielleicht ein, oder zweimal neu starten müssen und bisher keine weiteren Probleme mit Aufnahmen (bis auf einige zerhackte neuerdings). Auch habe ich das letzte Update aufgrund der Meldungen hier nicht durchgeführt. Das alles im Übrigen mit durchschnittlich 10-20 Serien, die pro Woche aufgezeichnet werden.
Ich glaube da ist was, das die Langzeitstabilität des Dateisystems betrifft im Busch. Laut Aussage eines Nutzers hier, hat KDG das bereits bemerkt und es soll, so stand es hier, Ende des Jahres dazu ein Update geben.
Wer jetzt in die Falle gelaufen ist und einmal das Problem hat, hat offenbar keine Chance, außer, das Gerät tauschen zu lassen, wenn selbst der komplett Reset der HDD nicht mehr hilft.
Hier weiß auch keiner wie das Problem zu lösen ist, da dort offenbar im Dateisystem was kaputtgegangen ist. Wenn ich es hätte, würde ich mich nun an die neue Community wenden. Das Problem genau schildern und das ganze in einem dort öffentlichen Thread mit den Moderatoren besprechen.
Und eins ist auch klar: Wenn man keine Aufnahmen mehr verlässlich sehen kann, dann braucht man die Miete dafür auch nicht zu zahlen. Diese Kulanz würde ich unter Einbeziehung der NIchterfüllung von Seiten KDG solange geltend machen.
Wir alle dachten, das wir solche Spiele nach dem ersten Jahr mit dem Gerät (2010-2011) hinter uns hätten. Seit dem ist es viel stabiler geworden. Aber offenbar ist die Robustheit der Firmware immer noch nicht hoch genug für einen performanten Langzeitbetrieb.
Das ist schade! Mehr kann man als Forenteilnehmer ja nun hier auch nicht machen.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.06.2011, 11:36
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
@peter144:
Da ich genau so wie du mit dem RCI88 Probleme "hatte", habe ich den kompletten Anschluss gekündigt. Durch ein Rückholangebot habe ich jetzt den Kabelanschluss HD für 13,90€ und nehme momentan eher durch Zufall am FUT für den "neuen" Festplattenrekorder teil.
Auch wenn es schwer fällt: Wenn du so unzufrieden bist wie z.B. ich es bin, dann musst du kündigen bzw. downgraden und eigenes Equipment hinstellen.
So und nun genug OT von mir.
Da ich genau so wie du mit dem RCI88 Probleme "hatte", habe ich den kompletten Anschluss gekündigt. Durch ein Rückholangebot habe ich jetzt den Kabelanschluss HD für 13,90€ und nehme momentan eher durch Zufall am FUT für den "neuen" Festplattenrekorder teil.
Auch wenn es schwer fällt: Wenn du so unzufrieden bist wie z.B. ich es bin, dann musst du kündigen bzw. downgraden und eigenes Equipment hinstellen.
So und nun genug OT von mir.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich kann mich nur wiederholen, falls du es noch nicht getestet hast - schalte den ESM aus. Ich hatte seit her keine Probleme mit dem Timeshift etc. und es hat lediglich eine Aufnahme nicht funktionert. Hier kam die Meldung, dass keine Smartcard eingesteckt war, obwohl ich zur selben Zeit einen anderen Sender gesehen habe. Und eine Aufnahme pro Monat kann ich auch locker verkraften. Was erwartest du denn, was wir hier schreiben sollen? Möglichkeiten aus Selbstversuchen wurden bereits alle genannt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo liebe Sagemcom – NutzerSchlaueFragenSteller hat geschrieben:Peter,
.................
.................
.................
Das ist schade! Mehr kann man als Forenteilnehmer ja nun hier auch nicht machen.
Zum Thema Schwatzbild und fehlgeschlagene Aufnahmen:
Leider sehe ich zur Zeit keine Lösung, aber ich versuche weiter.
Bei „meinem“ Sagemcom, bei der Softwareversion 0.8.10.9-56 war es bis zur 1.5.8.13-786 notwendig täglich für 20 Minuten oder länger stromlos zu machen. (Zeitschaltuhr war auch möglich) Ich habe wen möglich immer im ESM (Energiesparmodus) mit dem Kippschalter Hinten stromlos gemacht. „Meinem“ Sagemcom war ohne dem immer nach zwei, drei Tagen abgestützt. Die Softwareversion 1.0.5.21-604 war bei mir nie drauf. Ich mache jetzt seit zwei Tagen wider Stromlos. Zur Zeit 88% freier Festplattenspeicher und zwei Tage keine Probleme mit Aufnahmen.
Abwarten und sehn was kommt
Gruß Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Lieber Peter: könntest Du bitte Dein "Schwatzbild" endlich mal durch "Schwarzbild" ersetzen? Danke.....
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn du immer so starke Probleme hattest, verstehe ich nicht, warum du nicht um einen Tausch bei KDG gebeten hast...
An den Reaktionen merkst du doch, es gibt vereinzelt auch diese Probleme, aber nicht so eklatant. Das ständige vom Netz nehmen hat vielleicht tatsächlich dazu geführt, das dein Dateisystem nun durch ständige fehlerhafte Ausbesserungen jetzt einen Schaden hat.
An den Reaktionen merkst du doch, es gibt vereinzelt auch diese Probleme, aber nicht so eklatant. Das ständige vom Netz nehmen hat vielleicht tatsächlich dazu geführt, das dein Dateisystem nun durch ständige fehlerhafte Ausbesserungen jetzt einen Schaden hat.
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.06.2011, 11:36
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hm ... man denke mal an die früherer Christbaumbeleuchtung. Wie oft musst man da den Kippschalter betätigen. Das nähert natürlich den Verdacht, das je älter die Geräte sind und auch schon lange in Benutzung sind, die Festplatte bzw. das Dateisystem ein weg hat.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Wenn du immer so starke Probleme hattest, verstehe ich nicht, warum du nicht um einen Tausch bei KDG gebeten hast...
An den Reaktionen merkst du doch, es gibt vereinzelt auch diese Probleme, aber nicht so eklatant. Das ständige vom Netz nehmen hat vielleicht tatsächlich dazu geführt, das dein Dateisystem nun durch ständige fehlerhafte Ausbesserungen jetzt einen Schaden hat.
Ein Rekorder Tausch bleibt nur noch übrig. Die Frage ist nur: Bekommt man ein neues Gerät oder ein "Neuwertiges"?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Danke für den Hinweis.HSVMichi hat geschrieben:Lieber Peter: könntest Du bitte Dein "Schwatzbild" endlich mal durch "Schwarzbild" ersetzen? Danke.....
Ich bin im Reinland aufgewachsen und da stricht man das auch so.
Weil es eindeutig ein Softwareproblem ist. [ externes Bild ]SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Wenn du immer so starke Probleme hattest, verstehe ich nicht, warum du nicht um einen Tausch bei KDG gebeten hast...
Das vom Netz nehmen bei ausgeschalteter Festplatte, im ESM, hat keine Auswirkungen auf das Dateisystem. Solche Unzuverlässigkeit bei den Aufnahmen hat es bei mir nur mit der Softwareversion 1.5.11.2-796 gegeben. Die 796 hat mehr Aufnahmen zerschossen als in der gesamten Zeit Oktober 2010 bis Ende Mai 2013.
Ab Dezember 2012 bis vor drei Tagen hatte ich das sanfte vom Netz nehmen auch nicht mehr durchgeführt weil dis mit der längeren Startzeit des Sagemcom nicht mehr notwendig war.
Ein Austauchgerät möchte ich ganz sicher nicht.
MfG Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.