SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Hallo,
da man mit dem Samsung-Receiver ja keine Filme archivieren kann, würde ich gerne einen alten VHS-Rekorder mit anschließen. Ich habe den Rekorder und den Samsung mit Scart-Kabel verbunden und am TV alle Quellen ausprobiert. Aber nichts funktioniert.
Wer kann einem technischen Dummi bitte erklären, wie man den VHS-Rekorder an den Samsung anschließt? Mit bestem Dank im voraus!
da man mit dem Samsung-Receiver ja keine Filme archivieren kann, würde ich gerne einen alten VHS-Rekorder mit anschließen. Ich habe den Rekorder und den Samsung mit Scart-Kabel verbunden und am TV alle Quellen ausprobiert. Aber nichts funktioniert.
Wer kann einem technischen Dummi bitte erklären, wie man den VHS-Rekorder an den Samsung anschließt? Mit bestem Dank im voraus!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Scart-VCR Ausgang vom SMT an den Scart-Eingang vom VHS. Scart-Ausgang des VHS an den Scart des TV. Dann im TV die Scartquelle wählen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Korrekt.Newty hat geschrieben:Scart-VCR Ausgang vom SMT an den Scart-Eingang vom VHS. Scart-Ausgang des VHS an den Scart des TV. Dann im TV die Scartquelle wählen.
Und nicht vergessen, den VHS auch auf den Scarteingang zu stellen, an dem der Samsung dran ist.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Während des überspielens, kann man nix anderes gucken!
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Und der Recorder nimmt alles 1:1 auf, inkl. Menüeinblendungen des Sagem. HD kannste natürlich vergessen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Vielen Dank für die Antworten! Videos anschauen funktioniert, Aufnehmen nicht (kann aber auch an der uralten Kassette liegen, mit der ich es probiert habe). Jedenfalls macht das Ganze nicht allzu viel Sinn. Das Bild ist so saumäßig schlecht...... Teilweise auch nur schwarzweiß. Ich werde den Video-Rekorder wohl lieber entsorgen.
Trotzdem dank für eure Mühe!
Trotzdem dank für eure Mühe!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.04.2008, 22:01
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Aber muss es wirklich VHS sein??
Mit einem Capture-Gerät für um die 20 Euro kann man sowas doch locker auf den PC bringen und dann auf DVD brennen. Hällt auf jeden Fall länger als eine VHS und die Qualität ist auch in 20 Jahren noch die selbe
http://www.cm3-computer.com/scart-usb-e ... rder2.html
Mit einem Capture-Gerät für um die 20 Euro kann man sowas doch locker auf den PC bringen und dann auf DVD brennen. Hällt auf jeden Fall länger als eine VHS und die Qualität ist auch in 20 Jahren noch die selbe
http://www.cm3-computer.com/scart-usb-e ... rder2.html
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Und das soll direkt am Scart Ausgang des DVR klappen? Biste sicher?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.04.2008, 22:01
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Na ich wüsste nicht warum nicht. Der Scart-Ausgang des Sagemcom/Samsung (welchen hat er eigentlich?) unterliegt doch den geltenden Standarts. Da kommen die Videosignale an und die werden dann nurch das Capture-Teil dann nur digitalisiert und am PC abgelegt.
Ich hatte das früher bei mir ähnlich gemacht. Da sah das so aus, als noch fast alles grundverschlüsselt war:
Thomson Receiver ---> Scart Ausgang ---> Adapter (siehe der aus dem Link oben) ---> gelb/rot/weißes Cinchkabel ---> analoger USB-TV Stick (Hauppauge 900 USB; Der hatte da einen speziellen Eingang dafür) ---> PVR Software (kam mit dem Stick mit; WinTV glaube ich)
So habe ich früher aufgezeichnet. Mann, waren das noch Zeiten!!!
Edit:
Das hier war das Kabel, was man an den TV Stick anschloß um von einer analogen Quelle zu digitalisieren: http://www.hauppauge.de/~hauppauge.de/i ... t&Itemid=1
Dieses Feature wurde auch gezielt beworben
Ich hatte das früher bei mir ähnlich gemacht. Da sah das so aus, als noch fast alles grundverschlüsselt war:
Thomson Receiver ---> Scart Ausgang ---> Adapter (siehe der aus dem Link oben) ---> gelb/rot/weißes Cinchkabel ---> analoger USB-TV Stick (Hauppauge 900 USB; Der hatte da einen speziellen Eingang dafür) ---> PVR Software (kam mit dem Stick mit; WinTV glaube ich)
So habe ich früher aufgezeichnet. Mann, waren das noch Zeiten!!!
Edit:
Das hier war das Kabel, was man an den TV Stick anschloß um von einer analogen Quelle zu digitalisieren: http://www.hauppauge.de/~hauppauge.de/i ... t&Itemid=1
Dieses Feature wurde auch gezielt beworben
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?
Käme in jedem Fall auf einen Versuch an. Nur, wenn Makrovision geschützt ist, braucht es noch mehr...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.