bin mir gerade ein wenig unsicher beim einstellen meines Verstärkers.
Eingangssignal (gemessen):
S06 84 dbµv; K29 77,6 dbµv; D62 67 dbµv;
Somit besteht eine Schräglage von 7 DB (zwischen S06 und K29).
Habe den Schalter nun auf Interstage-Slope eingestellt.
Wird das Frequenzband zwischen S06 und K29 jetzt um 7 DB abgedämpft oder verstärkt?
Ich geh mal von abgedämpft aus:
S06 77 dbµv; K29 77,6 dbµv; D62 67 dbµv;
In Der Bedienungsanleitung steht noch drin das es eine
"fest eingestellte" Interstage Slope von 3 DB gibt.
S06 74 dbµv; K29 77,6 dbµv; D62 67 dbµv;
Der Entzerrer ist mit einem Dämpfungspad auf 1 DB eingestellt.
S06 73 dbµv; K29 77,6 dbµv; D62 67 dbµv;
Mir geht es rein um das verstehen des Interstage Slops.
Mein Problem besteht darin:
Habe aktuell kein Messgerät zur Verfügung.
Muss also meinen Heimverstärker "blind" einstellen.

Mein Hausanschlussverstärker ist ein BKE 33P.
Dieser Verstärker verwendet Dämpfungspad's.
Bedienungsanleitung hier:
http://www12.zippyshare.com/v/11957728/file.html
Grüße
MaCXyLo