
Zu den neuen Funktionen:
Belegungen analog & digital - http://helpdesk.kdgforum.de/index.php?s ... d=belegung
Die Belegungen wurden von Grund auf neu organisiert.
1. Die Navigation erfolgt nun über ein Auswahlfeld und nicht mehr über zig einzelne Menüpunkte an der linken Seite. Sie ist nach Bundesländern und Netzen gegliedert. Weiß man das Netz nicht, kann man auch den Namen seines Ortes eingeben und wird zur richtigen Belegung geleitet (jedenfalls wenn die Informationen die wir haben richtig sind, müssten sie aber). Man kann auswählen, was man angezeigt haben möchte (z.B. nur analog oder nur digital, oder beides; mit PIDs oder ohne).
2. Es sind mehr Belegungen verfügbar und die Ortsinformationen sind verbessert worden. Leider fehlen noch viele Netze und Orte in Bayern und Rheinland-Pfalz, und bei den ostdeutschen Belegungen, aber auch einigen Netzen in RP fehlen noch die Belegungen - doch das ändert sich noch in nächster Zeit... der Rest Deutschlands ist größtenteils abgedeckt. 1-2-3.tv und ihre Listen haben uns da sicher nochmals weitergebracht.

3. Es gibt Druckversionen für die digitale und, neu, die analoge Belegung. Am Beispiel des Netzes Cloppenburg:
http://helpdesk.kdgforum.de/export.php? ... al&netz=13 <= digital
http://helpdesk.kdgforum.de/export.php? ... og&netz=13 <= analog
Die analoge Druckversion eignet sich bestens, um seine Programmnummern einzutragen.

4. Die XML-Dateien basieren nun auch auf der Senderdatenbank.
5. Eventuelle digitale Regionalsender werden direkt eingebaut in die jeweiligen Netzseiten und müssen nicht mehr umständlich über eine Extraseite für Regionalsender angezeigt werden.
Programmliste - http://helpdesk.kdgforum.de/index.php?s ... md=prliste
Auch die Programmliste basiert auf der Senderdatenbank. So wird sichergestellt dass jeder die richtige Übersicht für seinen Ort hat.

Digitalpakete - http://helpdesk.kdgforum.de/index.php?page=920
Die Digitalpaketseiten basieren nun ebenfalls auf der Senderdatenbank. Bei ihnen ändert sich nichts an der Navigation, nur die Adressen und die Datenherkunft

So, das wars erstmal im Wesentlichen dazu. Have fun!
