Hallo!
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Nutzung eines HDMI-Repeaters am sagemcom rci88-320 gemacht?
Mein Problem war, daß mein AV-Receiver Onkyo TX-NR609 sehr oft im Passthrough das HDMI-Eingangssignal einiger Sender nicht erkannte und somit nicht durchgeschaltet hat!
Von Onkyo bekam ich den Tip, mal einen HDMI-Repeater auszuprobieren!
Das hab ich gemacht, mit dem Ergebnis, daß überhaubt kein Sender mehr durchgeschaltet wird, weder mit AV-Receiver, noch bei direktem Anschluß an den Fernseher!
Der Repeater hat keine externe Stromversorgung! Nun habe ich den Verdacht, daß der Sagemcom einfach nicht genug Strom zur Versorgung des Repeaters abgibt und es deshalb nicht funktioniert!
Mit dem Blu-Ray-Player geht es nämlich!
Und bevor ich nun einen Repeater mit externer Stromversorgung bestelle, wollte ich mal schauen, ob hier vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat!
MfG
Sven74
sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2014, 11:55
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Ich vermute mal eher, damit hat keiner Erfahrung.
Ich würde dir empfehlen es mal mit dem SPIDF Kabel zum versuchen.
Sprich, dem optischen Kabel.
mfg peter
Ich würde dir empfehlen es mal mit dem SPIDF Kabel zum versuchen.
Sprich, dem optischen Kabel.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2014, 11:55
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Das S/PDIF Kabel nutze ich ja schon um Dolby Digital vom Kabelreceiver in den AV-Receiver zu bekommen!
Über das HDMI-Kabel schicke ich halt das Bild und den Stereoton, der dann zum Fernseher weitergegeben wird!
Ich könnte das Bild natürlich auch direkt zum Fernseher schicken, das ist aber ja nicht der Sinn der Sache! Ich möchte ja z.B. alle Einstellungen vom AV-Receiver bequem über OSD auf dem Fernseher einstellen!
Ich habe mir nun einen Repater mit externer 5V-Stromversorgung bestellt, ich gehe fest davon aus, daß es an dem Sagemcom liegt!
Ich habe in anderen Foren über ähnliche Probleme gelesen! Da wollte jemand einen automatischen HDMI-Umschalter nutzen! An der PS3 und dem Plu-Ray-Player gings, nur der Kabelreceiver machte Probleme! Das wird bestimmt daran liegen, daß die 5V, die über das HDMI-Kabel normalerweise mitgegeben werden nicht da sind oder zu wenig Strom liefern!
Gruß
Sven
Über das HDMI-Kabel schicke ich halt das Bild und den Stereoton, der dann zum Fernseher weitergegeben wird!
Ich könnte das Bild natürlich auch direkt zum Fernseher schicken, das ist aber ja nicht der Sinn der Sache! Ich möchte ja z.B. alle Einstellungen vom AV-Receiver bequem über OSD auf dem Fernseher einstellen!
Ich habe mir nun einen Repater mit externer 5V-Stromversorgung bestellt, ich gehe fest davon aus, daß es an dem Sagemcom liegt!
Ich habe in anderen Foren über ähnliche Probleme gelesen! Da wollte jemand einen automatischen HDMI-Umschalter nutzen! An der PS3 und dem Plu-Ray-Player gings, nur der Kabelreceiver machte Probleme! Das wird bestimmt daran liegen, daß die 5V, die über das HDMI-Kabel normalerweise mitgegeben werden nicht da sind oder zu wenig Strom liefern!
Gruß
Sven
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2014, 11:55
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Der neue HDMI-Repeater mit externer Stromversorgung kam grad an!
Man kan ihn mit externer Stromversorgung nutzen, aber auch ohne!
Mit externer Stromversorgung funktioniert es nun, das Bild wird nun durchgeschaltet!
Nun werde ich beobachten, ob jetzt die Probleme komplett beseitigt sind oder ob es noch zeitweise Probleme beim durchschalten gibt!
Ich kann an dem Repeater auch noch die Verstärkerleistung in 7 Stufen regeln, da kann ich also auch noch ein bißchen rumtesten!
Auf jeden Fall sieht es nun wirklich so aus, als wenn der Sagemcom Probleme hat über die HDMI-Leitung andere Geräte wie Repeater oder Switches zu versorgen!
Gruß
Man kan ihn mit externer Stromversorgung nutzen, aber auch ohne!
Mit externer Stromversorgung funktioniert es nun, das Bild wird nun durchgeschaltet!
Nun werde ich beobachten, ob jetzt die Probleme komplett beseitigt sind oder ob es noch zeitweise Probleme beim durchschalten gibt!
Ich kann an dem Repeater auch noch die Verstärkerleistung in 7 Stufen regeln, da kann ich also auch noch ein bißchen rumtesten!
Auf jeden Fall sieht es nun wirklich so aus, als wenn der Sagemcom Probleme hat über die HDMI-Leitung andere Geräte wie Repeater oder Switches zu versorgen!
Gruß
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Nachden du das mit dem SPDIF Kabel geschrieben hattest frage ich mich: Warum doppelt gemoppelt?
Ton über HDMI und SPDIF?
Eine Erklärung ist klar, die Einstellung des AV Receivers übers OSD Menü. Kann ich verstehen.
Nur hat der Onkyo TX-NR609 eine Monitorausgang, den man eigentlich dafür nutzen kann.
Ist zumindest bei meinem Harman/Kardon Receiver so.
Ich weiß nicht ob du das schon mal probiert hast?
Einfach den Monitor Video Cinchausgang des AV Receivers mit dem Video Cincheingang des TV verbinden, vorausgesetzt der TV hat sowas.
mfg peter
Ton über HDMI und SPDIF?
Eine Erklärung ist klar, die Einstellung des AV Receivers übers OSD Menü. Kann ich verstehen.
Nur hat der Onkyo TX-NR609 eine Monitorausgang, den man eigentlich dafür nutzen kann.
Ist zumindest bei meinem Harman/Kardon Receiver so.
Ich weiß nicht ob du das schon mal probiert hast?
Einfach den Monitor Video Cinchausgang des AV Receivers mit dem Video Cincheingang des TV verbinden, vorausgesetzt der TV hat sowas.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2014, 11:55
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Der Video-Cinch-Eingang am Fernseher ist schon von unserer alten Spielkonsole belegt!
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie das gehen soll!
Ich möchte ja gerne meine Einstellungen vom Receiver einstellen können, während ich HD-Fernsehen schaue!
Du meinst also, daß ich das HDMI-Kabel direkt vom Kabelrececeiver zum Fernseher lege und dann zum Einstellen des Receivers den Fernseher auf den Cincheingang umschalten müsste?
Den Ton schicke ich nochmal extra über SPDIF zum AV-Receiver, weil ich das Problem hatte, daß beim Fernseher sonst im Pssthrough-Betrieb keinen Ton rausgibt!
Also, wenn der Receiver ausgeschaltet ist und bei dem Kabelreceiver "Dolby Digital über HDMI" eingeschaltet ist am Fernseher kein Ton mehr ankommt! Der braucht den Stereoton!
Deswegen geb ich ihm den Stereoton über HDMI Und dem AV-Receiver das Dolby-Digital über S/PDIF!
Aber, so wie es aussieht sind meine Probleme mit dem neuen HDMI-Repeater gelöst! Bis jetzt haut es echt hin!
Ist bloß irgendwie verblüffend, daß die Passthrough-Probleme nur bei Sendern der RTL-Group auftraten! Oder ob der Receiver da eine Art Niveauregulierung hat?
Alle anderen Sender gingen nämlich!
Gruß
Sven
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie das gehen soll!
Ich möchte ja gerne meine Einstellungen vom Receiver einstellen können, während ich HD-Fernsehen schaue!
Du meinst also, daß ich das HDMI-Kabel direkt vom Kabelrececeiver zum Fernseher lege und dann zum Einstellen des Receivers den Fernseher auf den Cincheingang umschalten müsste?
Den Ton schicke ich nochmal extra über SPDIF zum AV-Receiver, weil ich das Problem hatte, daß beim Fernseher sonst im Pssthrough-Betrieb keinen Ton rausgibt!
Also, wenn der Receiver ausgeschaltet ist und bei dem Kabelreceiver "Dolby Digital über HDMI" eingeschaltet ist am Fernseher kein Ton mehr ankommt! Der braucht den Stereoton!
Deswegen geb ich ihm den Stereoton über HDMI Und dem AV-Receiver das Dolby-Digital über S/PDIF!
Aber, so wie es aussieht sind meine Probleme mit dem neuen HDMI-Repeater gelöst! Bis jetzt haut es echt hin!
Ist bloß irgendwie verblüffend, daß die Passthrough-Probleme nur bei Sendern der RTL-Group auftraten! Oder ob der Receiver da eine Art Niveauregulierung hat?
Alle anderen Sender gingen nämlich!
Gruß
Sven
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: sagemcom rci88-320 mit HDMI-Repeater Problem!
Genau so meinte ich das, zum einstellen umschalten auf den Cincheingang des TV.Sven74 hat geschrieben:Der Video-Cinch-Eingang am Fernseher ist schon von unserer alten Spielkonsole belegt!
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie das gehen soll!
Ich möchte ja gerne meine Einstellungen vom Receiver einstellen können, während ich HD-Fernsehen schaue!
Du meinst also, daß ich das HDMI-Kabel direkt vom Kabelrececeiver zum Fernseher lege und dann zum Einstellen des Receivers den Fernseher auf den Cincheingang umschalten müsste?
Hab mit grad mal die Anleitung etwas genauer angesehen, ne das mit Monitor OUT funktioniert nicht, das Menü siehst du nur über HDMI OUT.
Hätte ich mal gleich machen sollen.
Das mit RTL, bestimmt in HD, ich weiß nicht ob da nun der DVR oder RTL Schuld hat.Sven74 hat geschrieben: Den Ton schicke ich nochmal extra über SPDIF zum AV-Receiver, weil ich das Problem hatte, daß beim Fernseher sonst im Pssthrough-Betrieb keinen Ton rausgibt!
Also, wenn der Receiver ausgeschaltet ist und bei dem Kabelreceiver "Dolby Digital über HDMI" eingeschaltet ist am Fernseher kein Ton mehr ankommt! Der braucht den Stereoton!
Deswegen geb ich ihm den Stereoton über HDMI Und dem AV-Receiver das Dolby-Digital über S/PDIF!
Aber, so wie es aussieht sind meine Probleme mit dem neuen HDMI-Repeater gelöst! Bis jetzt haut es echt hin!
Ist bloß irgendwie verblüffend, daß die Passthrough-Probleme nur bei Sendern der RTL-Group auftraten! Oder ob der Receiver da eine Art Niveauregulierung hat?
Alle anderen Sender gingen nämlich!
Leitet der Onkyo im Standby über HDMI den Ton durch?
Ich hab dazu nichts gefunden.
Wenns denn funktioniert und du zufrieden bist, dann las es so.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U