Zudem sind Viacomsender in Deutschland meisthalbherzig umgesetzt. Und wenn Konkurenz kommt, werden Regionalvarianten besser angepasst. MTV wurde erst nach dem Viva Start gut angepasst. Das war wohl damals das beste regionale Produkt von Viacom hier.
Da bin ich etwas anderer Meinung, denn nachdem MTV Germany statt MTV Europe "gestartet" ist, war es vorbei mit dem wirklich kultigen und coolen Programm, oder will mir jemand sagen das die Binsenweisheiten eines Christian Ulmen zuerst in (sauschlechtem) Englisch, dann auf Deutsch jemanden hinter den Ofen hervorlocken konnte?
Nein, denn das einzige Ziel von Viacom war: VIVA zu "zerstören", indem man diesen aufkaufte und man damit praktisch eine "feindliche Übernahme" (um im Business-Jargon zu sprechen) beschloß. Danach war das deutsche Musikfernsehen (mit ganz wenigen Ausnahmen) mausetot.
Was Nick(elodeon) angeht, da war ich nie ein großer Fan davon. Nicht vom alten und schon gar nicht vom neuen. Da fehlten mir die Classic Cartoons wie diejenigen, die von Disney oder Hanna-Barbera bzw. Warner Brothers produziert wurden.
Da kommt kein Spongebob oder ähnliche Figuren ran. Klar, die Generation seit den Mitt-90er Jahren finden das alles toll, und dem ist nichts einzuwenden. Mich lässt es kalt. Nur mit South Park kann ich mich einigermassen anfreunden, wahrscheinlich weil ich schrägen Humor a la Beavis & Butthead auch mochte.
Daher finde ich den neuen Disney Channel eine Erfrischung auf dem Free-TV-Markt. Wenn ich überlege, seit Freitag habe ich mehr Disney Channel geschaut, als alle anderen (neuen und alten) privaten Free TV Sender zusammengenommen in den letzten Monaten. Und das will was heißen...