kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Barbabo
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 20.01.2012, 09:02

kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von Barbabo »

Hallo liebes kdg forum,
Mir ist aufgefallen, dass ich seit der neuen Software auf meinem sagemcom nicht mehr zeitversetzt fernsehen kann nachdem ich eine aufgenommene Sendung angeschaut habe. d.h. nach dem beenden der Wiedergabe kann ich bei dem im Hintergrund laufenden Programm nur bis zu dem Zeitpunkt zurück spulen, an dem ich die Wiedergabe gestoppt habe. Früher war das kein problem. Ich habe oft eine Aufnahme angeschaut und wenn ich danach bemerkt habe, dass die Sendung die zur gleichen Zeit auf dem zufällig eingestellten Sender lief, mich interessiert einfach zurück gespult. Das geht jetzt nicht mehr. Der spulvorgang bricht immer an der stelle ab, die lief als ich die Wiedergabe beendet habe. Hat sonst noch jemand das gleiche Problem? Oder ist das nur ein seltener Einzelfall?
Das normale zeitversetzte fernsehen funktioniert übrigens, also Pause drücken und danach weiterlaufen lassen oder während des live schauend zurück spulen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von HSVMichi »

Von dem gleichen Phänomen hat hier bereits ein anderer User berichtet, der ebenfalls die neueste Software aufgespielt hat.
Und da noch kein User mit der neuen Software das Gegenteil gepostet hat, muss man wohl erst einmal von einem allgemeinen Software-Bug ausgehen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von netjay »

Ich war der andere User.
Aber da die Kabelhelden offensichtlich dieses neue Verhalten bestätigt haben (wie Peter berichtete), wird es wohl kein Bug sondern ein Feature sein.
Eventuell ist das eine Maßnahme zur Stabilisierung? Keine Ahnung, aber ärgerlich ist es schon.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von Peter65 »

netjay hat geschrieben:Ich war der andere User.
Aber da die Kabelhelden offensichtlich dieses neue Verhalten bestätigt haben (wie Peter berichtete), wird es wohl kein Bug sondern ein Feature sein.
Eventuell ist das eine Maßnahme zur Stabilisierung? Keine Ahnung, aber ärgerlich ist es schon.
Naja, Feature, ist da wohl der falsche Begriff.
Fakt ist, es geht nicht mehr. Mehr oder weniger bestätigt.
Genauso wenig wie, während des Timeshiftes sich eine Aufnahmen ansehen wollen.
Man kann die Aufnahmen anwählen, wenn man dann auf Wiedergabe drückt kommt die Abfrage: Timeshiftspeicher löschen oder ob man die gerade getimeshiftete Sendung aufnehmen will.
Wobei ich sagen kann, das mit dem aufnehmen funktioniert.
Sobald man das aufnehmen der getimeshifteten Sendung bestätigt, wird die Aufnahme abgespielt.
Nach einem Senderwechsel, Pausentaste gedrückt, ne Minute gewartet, dann wie schon beschrieben kurz die Aufnahme angesehen, dann die "getimshiftete" Aufnahme, es wurde ab Nutzung des Timeshifts aufgenommen.

Sinn und Zweck der Übung? Keine Ahnung.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Bielo

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von Bielo »

Bis eben kannte ich diese "Funktion" gar nicht. :lol: Bin nie auf die Idee bekommen, nach dem Sehen einer Aufnahme, die andere Sendung zurückzuspulen. Kann mir das praktisch auch gar nicht vorstellen. Wenn ich die Sendung sehen will, dann schau ich keine Aufnahme, oder ich nehme sie bewusst auf.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von netjay »

Dann mangelt es dir ein wenig an Fantasie.
Wenn ich eine Aufnahme ansehe und danach Tagesthemen gucken will, musste ich nicht den Film wenige Minuten vor dem Ende abbrechen, um pünktlich zu den Tagesthemen zu sein.
Ich hatte früher ARD als Sender laufen und nach Ende der Aufnahme war es egal ob die Tagesthemen bereits begonnen hatten. Kurz zurückgespult und gut wars.
Das geht jetzt nicht mehr - also ein klarer Verlust an Komfort.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: kein zeitversetztes fernsehen nach Wiedergabe

Beitrag von HSVMichi »

So handhabe ich das auch. Schalte abends auf NDR, dann schaue ich eventuell einen aufgenommenen Film, und anschließend spule ich NDR zurück,um z.B. das Hamburg Journal von Anfang an zu sehen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD