Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.02.2014, 14:27
Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Hallo zusammen.
Ich schaue jetzt seit ca einem Monat Fernseh über Kabel Deutschland.
zuerst habe ich den Samsung SMT C7200 mit 320GB bekommen. Dieser funktionierte bei mir einwandfrei.
Ich war sehr zufrieden damit.
Da mir die Festplatte zu klein war habe ich mich für den Videorekorder mit 1000GB entschieden. Heute denke ich das das ein großer Fehler war.
Ich wusste ja nicht das ich das ältere Modell von Sagemcom bekomme. Den RCI88 XL.
Ich hatte vom ersten Tag an Probleme. Ich habe das Gerät auf Energiesparmodus eingeschaltet. Doch jede Nacht hängt sich das Gerät auf.
Wenn ich morgens ins Zimmer komme blinkt der Knopf rot, das Gerät lässt sich weder über die Fernbedienung, noch über die Tasten am Gerät starten.
(das es 2 min dauert bis er angeht ist mir bewusst, war ja bei dem vorigen auch so).
Das heißt ich muss dann mehrfach den Stecker ziehen, dann funktioniert es wieder. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Denn zusätzlich schlagen dann alle Aufnahmen fehl.
Nun habe ich etwas gelesen und in einem Bericht schreibt jemand genau das selbe. Und das das Gerät nur funktioniert wenn man eben kein Energiesparmodus an hat.
Wenn man ihn an hat hängt er sich nachts halt auf während updates oder Aktualisierungen aufgespielt werden.
Ich finde aber das das nicht angehn kann. Ich möchte nicht das das Gerät pausenlos läuft. Und wenn es einen Energiesparmodus hat möchte ich diesen auch nutzen.
Funktionierte ja auch bei dem Samsung einwandfrei.
Nach Anruf bei Kabel Deutschland haben wir einmal den Videorekorder zurückgesetzt und einmal komplett neu aufgespielt. Nun sind erstmal alle aufnahmen die man mühseelig gemacht hat weg, und das Problem besteht weiterhin.
Nun kann ich den ja sicher tauschen lassen, aber wenn ich richtig lese ist das bei jedem Sagemcom so.
Ich bin fast soweit das ich freiwillig auf 1000GB verzichte, nur um ein funktionierendes Gerät haben zu können.
Habe Angst das das austausch Gerät genauso ist und mir dann niemand mehr hilft.
Und mit Kabel Deutschland ist es anstrengend genug, habe Sachen erlebt die glaubt mir keiner.
Wie kann es nach so vielen Jahren noch immer so sein das ein Gerät nicht richtig funktioniert? Es muss doch möglich sein den Energiesparmodus anzuhaben und trotzdem sich nicht aufzuhängen oder?
Nachtrag: Und was mich auch wundert, er ist auf ESM eingeschaltet, aber tagsüber geht er trotzdem innerhalb 2 Sekunden ein. Selbst wenn er 3 Stunden aus war. Springt Enrgiesparmodus erst nach z.b. 10 Stunden ein? Das wäre doch quatsch. Den Sasmung hab ich ausgemacht und wenn ich ihn angemacht habe brauchte er 2min.
Kann mir bitte wer was dazu sagen? Vielen Dank.
Grüße an alle.
Ich schaue jetzt seit ca einem Monat Fernseh über Kabel Deutschland.
zuerst habe ich den Samsung SMT C7200 mit 320GB bekommen. Dieser funktionierte bei mir einwandfrei.
Ich war sehr zufrieden damit.
Da mir die Festplatte zu klein war habe ich mich für den Videorekorder mit 1000GB entschieden. Heute denke ich das das ein großer Fehler war.
Ich wusste ja nicht das ich das ältere Modell von Sagemcom bekomme. Den RCI88 XL.
Ich hatte vom ersten Tag an Probleme. Ich habe das Gerät auf Energiesparmodus eingeschaltet. Doch jede Nacht hängt sich das Gerät auf.
Wenn ich morgens ins Zimmer komme blinkt der Knopf rot, das Gerät lässt sich weder über die Fernbedienung, noch über die Tasten am Gerät starten.
(das es 2 min dauert bis er angeht ist mir bewusst, war ja bei dem vorigen auch so).
Das heißt ich muss dann mehrfach den Stecker ziehen, dann funktioniert es wieder. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Denn zusätzlich schlagen dann alle Aufnahmen fehl.
Nun habe ich etwas gelesen und in einem Bericht schreibt jemand genau das selbe. Und das das Gerät nur funktioniert wenn man eben kein Energiesparmodus an hat.
Wenn man ihn an hat hängt er sich nachts halt auf während updates oder Aktualisierungen aufgespielt werden.
Ich finde aber das das nicht angehn kann. Ich möchte nicht das das Gerät pausenlos läuft. Und wenn es einen Energiesparmodus hat möchte ich diesen auch nutzen.
Funktionierte ja auch bei dem Samsung einwandfrei.
Nach Anruf bei Kabel Deutschland haben wir einmal den Videorekorder zurückgesetzt und einmal komplett neu aufgespielt. Nun sind erstmal alle aufnahmen die man mühseelig gemacht hat weg, und das Problem besteht weiterhin.
Nun kann ich den ja sicher tauschen lassen, aber wenn ich richtig lese ist das bei jedem Sagemcom so.
Ich bin fast soweit das ich freiwillig auf 1000GB verzichte, nur um ein funktionierendes Gerät haben zu können.
Habe Angst das das austausch Gerät genauso ist und mir dann niemand mehr hilft.
Und mit Kabel Deutschland ist es anstrengend genug, habe Sachen erlebt die glaubt mir keiner.
Wie kann es nach so vielen Jahren noch immer so sein das ein Gerät nicht richtig funktioniert? Es muss doch möglich sein den Energiesparmodus anzuhaben und trotzdem sich nicht aufzuhängen oder?
Nachtrag: Und was mich auch wundert, er ist auf ESM eingeschaltet, aber tagsüber geht er trotzdem innerhalb 2 Sekunden ein. Selbst wenn er 3 Stunden aus war. Springt Enrgiesparmodus erst nach z.b. 10 Stunden ein? Das wäre doch quatsch. Den Sasmung hab ich ausgemacht und wenn ich ihn angemacht habe brauchte er 2min.
Kann mir bitte wer was dazu sagen? Vielen Dank.
Grüße an alle.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
@mole: In Prinzip ist es egal welches Gerät (Samsung oder Sagemcom) du hast, die haben alle ihre Macken.
Und es stimmt nicht das alle Sagemcom diese Macke haben, meiner ist boß der 320'er hat diese Macke nicht.
Ich glaube auch des keine Rolle spielt ob da nun die 320'er oder die 1000'er HDD drin ist.
Aber es ist schon richtig, normal ist das nicht wenn der nach der nächtlichen EPG Ladung nicht mehr aus geht.
Auch nicht das was du schreibst betreffs des startens im Zusammenhang mit dem ESM.
Überprüf bitte mal ob der überhaupt den EPG geladen hat, geht über das Menü.
Wie du das Startverhalten nach längerer Auszeit beschreibst, kann der garnicht im ESM gewesen sein, überprüf bitte mal ob sich 5 Min nach dem ausschalten die HDD noch rührt. Dazu das Gehäuse auf der rechten Seite mal berühren eventuell ist ja auch was zu hören.
Im ESM ist die HDD abgeschaltet.
Auch mal probieren ob das bei ausgeschaltet ESM auch passiert.
Welche Software-Version hat der Sagemcom?
Der Sagemcom und der Samsung sind zwar von der Bedienung her gleich, aber nicht von der verbauten Hardware.
Empfang bei dir in Ordnung (56-73dB, BER E-7)?
mfg peter
Und es stimmt nicht das alle Sagemcom diese Macke haben, meiner ist boß der 320'er hat diese Macke nicht.
Ich glaube auch des keine Rolle spielt ob da nun die 320'er oder die 1000'er HDD drin ist.
Aber es ist schon richtig, normal ist das nicht wenn der nach der nächtlichen EPG Ladung nicht mehr aus geht.
Auch nicht das was du schreibst betreffs des startens im Zusammenhang mit dem ESM.
Überprüf bitte mal ob der überhaupt den EPG geladen hat, geht über das Menü.
Wie du das Startverhalten nach längerer Auszeit beschreibst, kann der garnicht im ESM gewesen sein, überprüf bitte mal ob sich 5 Min nach dem ausschalten die HDD noch rührt. Dazu das Gehäuse auf der rechten Seite mal berühren eventuell ist ja auch was zu hören.
Im ESM ist die HDD abgeschaltet.
Auch mal probieren ob das bei ausgeschaltet ESM auch passiert.
Welche Software-Version hat der Sagemcom?
Der Sagemcom und der Samsung sind zwar von der Bedienung her gleich, aber nicht von der verbauten Hardware.
Empfang bei dir in Ordnung (56-73dB, BER E-7)?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.02.2014, 14:27
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Hallo, erstmal danke.
Softwareversion: 2.0_15.02_2-976
Also drei Tuner haben 65-66 db und einer 55db.
Ja ich sag ja da kann was nicht stimmen. Ich habe es 100% auf ESM stehen, aber wenn ich den Videorekorder ausschalte und paar Stunden später wieder ein, ist er sofort da.
Aber, den einen Tag wo er nach dem neu aufsetzen ging, da bracuhte er morgens seine 2 Minuten zum hochfahren. Genau so wie ich es vom Samsung kannte. Leider hielt das nur eine Nacht und seitdem ist er morgens nicht mehr bedienbar.
1. der An/Aus Knopf am Receiver blinkt rot.
2. Der Receiver reagiert nicht auf die Fernbedienung
3. Der Receiver reagiert nicht auf Knopfdruck
Erst durch Stecker ziehen geht es wieder. Aufnahmen alle fehlgeschlagen (die nach dem einfrieren stattgefunden hätten)
Nun, lese mal bitte hier aus einem offiziellen Test. Genau das selbe ist bei mir. Wenn ich den Energiesparmodus nämlich ausschalte, dann hängt er sich nachts nicht auf. Aber das kann ja wohl nicht sein oder?
Betrachtung / Praxistest nach ein paar Tagen Erfahrungen mit dem Sagemcom RCI88-320 KDG
Mit diesem Abschnitt, möchte ich meinen Praxistest des Kabel Deutschland HD Receivers und HD Rekorders Sagemcom RCI88-320 KDG fortführen, nachdem ich das Gerät ein paar Tage in Betrieb hatte. Im Laufe der Zeit ist mir doch noch eine weitere negative Eigenschaft des Receivers aufgefallen: mit allergrößter Regelmäßigkeit hängt sich der Receiver auf, läßt sich in der Folge nicht mehr bedienen und es ist auch kein Fernsehempfang möglich. Dieser Fehler am Sagemcom RCI88-320 KDG tritt auf, wenn der Receiver selbstständig startet, um die elektronische Programmzeitschrift (EPG) zu aktualisieren. Dieser Start wird nicht richtig durchgeführt. Am Kabel Deutschland HD Receiver leuchten alle Tasten, dieser läßt sich aber wie o.a nicht mehr bedienen. Nur durch einen kompletten Neustart, also Ziehen des Netzsteckers, kann der HD Rekorder / Receiver dann zurück gesetzt werden. Meine Recherche im Internet ergab, dass dieses Phänomen an annähernd allen ausgelieferten Receivern zu Tage tritt. Abhilfe soll ein Softwareupdate bringen, welches in unbestimmter Zeit zur Verfügung stehen soll (aktuell ist von Februar 2011 die Rede). Bis dahin kann die Energiesparfunktion unter “Einstellungen” auf Aus gestellt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Einstellungsänderung ist, dass der Receiver sofort startet und nicht mehr 2 Minuten benötigt um zum Leben zu erwachen. Wer also verschmerzen kann, dass der Receiver Sagemcom RCI88-320 KDG im Standbybetrieb 17W anstatt der 1W im Energiesparmodus verbraucht, sollte diese Einstellung nutzen. Die Betriebsart Standby sollte allerdings weiterhin genutzt werden. Sollte nach Gebrauch immer der Netzschalter betätigt werden, sind werder die Aktualisierung der EPG noch die Ausführung programmierter Aufnahmen möglich.
Contra Argumente für den HD Receiver Sagemcom RCI88-320 KDG:
•Sehr lange Startzeit beim Einschalten
•Aufnahmen können nicht nachbearbeitet werden
•Regelmäßige Systemaufhänger des Sagemcom RCI88-320 KDG
•Abstellung dieses Fehlers nur durch höheren Stromverbrauch (Standby ohne Energiesparmodus) möglich
Achso und tagsüber selbst nach 3 Stunden höre ich die Festplatte und der Videorekorder ist an, trotz ESM. Dachte das er vielleicht stundenlang aus sein muss ehe er umstellt. Aber beim Samsung war der nach 5 min still in etwa
Softwareversion: 2.0_15.02_2-976
Also drei Tuner haben 65-66 db und einer 55db.
Ja ich sag ja da kann was nicht stimmen. Ich habe es 100% auf ESM stehen, aber wenn ich den Videorekorder ausschalte und paar Stunden später wieder ein, ist er sofort da.
Aber, den einen Tag wo er nach dem neu aufsetzen ging, da bracuhte er morgens seine 2 Minuten zum hochfahren. Genau so wie ich es vom Samsung kannte. Leider hielt das nur eine Nacht und seitdem ist er morgens nicht mehr bedienbar.
1. der An/Aus Knopf am Receiver blinkt rot.
2. Der Receiver reagiert nicht auf die Fernbedienung
3. Der Receiver reagiert nicht auf Knopfdruck
Erst durch Stecker ziehen geht es wieder. Aufnahmen alle fehlgeschlagen (die nach dem einfrieren stattgefunden hätten)
Nun, lese mal bitte hier aus einem offiziellen Test. Genau das selbe ist bei mir. Wenn ich den Energiesparmodus nämlich ausschalte, dann hängt er sich nachts nicht auf. Aber das kann ja wohl nicht sein oder?
Betrachtung / Praxistest nach ein paar Tagen Erfahrungen mit dem Sagemcom RCI88-320 KDG
Mit diesem Abschnitt, möchte ich meinen Praxistest des Kabel Deutschland HD Receivers und HD Rekorders Sagemcom RCI88-320 KDG fortführen, nachdem ich das Gerät ein paar Tage in Betrieb hatte. Im Laufe der Zeit ist mir doch noch eine weitere negative Eigenschaft des Receivers aufgefallen: mit allergrößter Regelmäßigkeit hängt sich der Receiver auf, läßt sich in der Folge nicht mehr bedienen und es ist auch kein Fernsehempfang möglich. Dieser Fehler am Sagemcom RCI88-320 KDG tritt auf, wenn der Receiver selbstständig startet, um die elektronische Programmzeitschrift (EPG) zu aktualisieren. Dieser Start wird nicht richtig durchgeführt. Am Kabel Deutschland HD Receiver leuchten alle Tasten, dieser läßt sich aber wie o.a nicht mehr bedienen. Nur durch einen kompletten Neustart, also Ziehen des Netzsteckers, kann der HD Rekorder / Receiver dann zurück gesetzt werden. Meine Recherche im Internet ergab, dass dieses Phänomen an annähernd allen ausgelieferten Receivern zu Tage tritt. Abhilfe soll ein Softwareupdate bringen, welches in unbestimmter Zeit zur Verfügung stehen soll (aktuell ist von Februar 2011 die Rede). Bis dahin kann die Energiesparfunktion unter “Einstellungen” auf Aus gestellt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Einstellungsänderung ist, dass der Receiver sofort startet und nicht mehr 2 Minuten benötigt um zum Leben zu erwachen. Wer also verschmerzen kann, dass der Receiver Sagemcom RCI88-320 KDG im Standbybetrieb 17W anstatt der 1W im Energiesparmodus verbraucht, sollte diese Einstellung nutzen. Die Betriebsart Standby sollte allerdings weiterhin genutzt werden. Sollte nach Gebrauch immer der Netzschalter betätigt werden, sind werder die Aktualisierung der EPG noch die Ausführung programmierter Aufnahmen möglich.
Contra Argumente für den HD Receiver Sagemcom RCI88-320 KDG:
•Sehr lange Startzeit beim Einschalten
•Aufnahmen können nicht nachbearbeitet werden
•Regelmäßige Systemaufhänger des Sagemcom RCI88-320 KDG
•Abstellung dieses Fehlers nur durch höheren Stromverbrauch (Standby ohne Energiesparmodus) möglich
Achso und tagsüber selbst nach 3 Stunden höre ich die Festplatte und der Videorekorder ist an, trotz ESM. Dachte das er vielleicht stundenlang aus sein muss ehe er umstellt. Aber beim Samsung war der nach 5 min still in etwa
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
@mole: Entschuldige bitte, aber bei der Betrachtung mußte ich lachen.
Das definitiv überholt! Auch mal auf das im Text erwähnte Datum achten.
Es ist schon richtig, es gab das Problem mit dem hängenbleiben beim Start aus dem ESM, dieses ist aber schon lange beseitigt.
Zumal ja dein Fehlerbild auch anders aussieht.
Christbaum war die Bezeichnung dafür was da in dem Praxistest beschrieben wurde (alle LED leuchten).
Sind also zwei verschiedene Probleme.
dB Werte sehen soweit okay aus, der mit 55dB stand da QAM64 unter dem Tuner? QAM256 bei den anderen.
Wurde der EPG geladen, im Menü stehen Datum und Uhrzeit.
Mit der auf dem Gerät vorhanden SW ist auch das Startverhalten etwas anders, das Bild kommt jetzt früher, aber es laufen noch im Hintergrund noch Prozesse ab, es dauert dann noch etwas bis der DVR dann voll nutzbar ist.
Wenn du, nach 3 Stunden aus, immer noch was von der HDD bemerkst ist der nicht im ESM (Punkt 2 im Energie-Menü).
Wie schon geschrieben, meiner funktioniert, das alle Sagemcom die Macke hätten ist also übertrieben.
Hätte gern mal einen Link zu dem Test.
Zum 2.Punkt: Warum eine Nachbearbeitung? Zum archivieren ist der nicht geeignet, wie du selber erfahren mußtest beim Tausch waren alle Aufnahmen weg.
Zum 3.Punkt: Kann ich eigentlich so nicht bestätigen, Fehler hat das Gerät und regelmäßige Systemaufhänger? Man sollte nicht von einem Gerät auf alle Geräte des gleichen Typs schließen.
Zum 4.Punkt: Wie schon geschrieben, dein Problem und das im dem Test beschriebene Problem sind 2 verschiedene Geschichten. Da dein Sagemcom garnicht erst in den ESM geht, sowie du schreibst, kann der aus nicht aus dem ESM starten und demzufolge auch nicht alle LED leuchten, weil das beim Start alle LED angehen funktioniert nur beim Start aus dem ESM oder wenn der Strom weg war.
mfg peter
Das definitiv überholt! Auch mal auf das im Text erwähnte Datum achten.
Es ist schon richtig, es gab das Problem mit dem hängenbleiben beim Start aus dem ESM, dieses ist aber schon lange beseitigt.
Zumal ja dein Fehlerbild auch anders aussieht.
Einfach mal nach "Christbaum" hier suchen....Am Kabel Deutschland HD Receiver leuchten alle Tasten,...
Christbaum war die Bezeichnung dafür was da in dem Praxistest beschrieben wurde (alle LED leuchten).
Sind also zwei verschiedene Probleme.
dB Werte sehen soweit okay aus, der mit 55dB stand da QAM64 unter dem Tuner? QAM256 bei den anderen.
Wurde der EPG geladen, im Menü stehen Datum und Uhrzeit.
Mit der auf dem Gerät vorhanden SW ist auch das Startverhalten etwas anders, das Bild kommt jetzt früher, aber es laufen noch im Hintergrund noch Prozesse ab, es dauert dann noch etwas bis der DVR dann voll nutzbar ist.
Wenn du, nach 3 Stunden aus, immer noch was von der HDD bemerkst ist der nicht im ESM (Punkt 2 im Energie-Menü).
Wie schon geschrieben, meiner funktioniert, das alle Sagemcom die Macke hätten ist also übertrieben.
Hätte gern mal einen Link zu dem Test.
Zum 1.Punkt: Ist geändert wurden, aber richtig, um den voll nutzen zu können, das dauert einige Zeit.mole hat geschrieben: Contra Argumente für den HD Receiver Sagemcom RCI88-320 KDG:
•Sehr lange Startzeit beim Einschalten
•Aufnahmen können nicht nachbearbeitet werden
•Regelmäßige Systemaufhänger des Sagemcom RCI88-320 KDG
•Abstellung dieses Fehlers nur durch höheren Stromverbrauch (Standby ohne Energiesparmodus) möglich
Zum 2.Punkt: Warum eine Nachbearbeitung? Zum archivieren ist der nicht geeignet, wie du selber erfahren mußtest beim Tausch waren alle Aufnahmen weg.
Zum 3.Punkt: Kann ich eigentlich so nicht bestätigen, Fehler hat das Gerät und regelmäßige Systemaufhänger? Man sollte nicht von einem Gerät auf alle Geräte des gleichen Typs schließen.
Zum 4.Punkt: Wie schon geschrieben, dein Problem und das im dem Test beschriebene Problem sind 2 verschiedene Geschichten. Da dein Sagemcom garnicht erst in den ESM geht, sowie du schreibst, kann der aus nicht aus dem ESM starten und demzufolge auch nicht alle LED leuchten, weil das beim Start alle LED angehen funktioniert nur beim Start aus dem ESM oder wenn der Strom weg war.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.02.2014, 14:27
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Hallo, danke für die Antwort.
Das das ein alter Beitrag war ist mir bewusst. Auch nicht das das Problem eins zu eins so ist. Aber im groben ist dort mein Problem.
Also das ist wirklich kompliziert. Der Videorekorder geht schon in den ESM, aber erst über Nacht. Einen Tag nach dem ich das System neu aufgesetzt habe funktionierte alles, ich kam morgens ins Zimmer, habe die Fernbedienung genommen und den Videorekorder angestellt, es dauerte 2 min und fertig.
Wenn ich ihn aber tagsüber ausgemacht habe und 3 Stunden später wieder an, ging das innerhalb 2 Sekunden.
Also ich denke schon das wenn er sich nachst aufhängt, das er dann im ESM ist. Wenn ich den ESM nämlich komplett ausschalte, hängt er sich auch nicht auf. Das heißt im groben ist das Problem ähnlich.
Punkt 2 Energiesparmodus funktioniert als definitiv nicht richtig. Ich habe jetzt mal einen interessanten Test am laufen.
Ich habe mal auf "aktiv nach Zeit" gestellt, und dort die Uhrzeit 2 Uhr nachts für 2 Stunden eingestellt. Das heißt zur Aktualisierung des EPG ist er aktiv. Und siehe da, nach 5 min geht er in ESM, man hört kein Ton. Eben mach ich ihn an und er startet nach den ca. 2 min.
Das wäre natürlich ein Kompromiss (falls es denn geht, ich berichte morgen). Aber natürlich stimmt da doch was ganz klar nicht.
Ist es normal das er nach dem ESM das EPG erst aktualisieren muss? Sonst stand das immer direkt zur Verfügung, also EPG ging.
Aso zu den 4 Punkten das war nur kopiert aus dem Beitrag. Ich kann dazu nichts sagen, mir ging es nur um den letzten. Der Link ist hier.
http://www.kabel-internet-telefon.de/ne ... 88-320-kdg
Und jetzt sind alle 4 Tuner auf 66
Aber wie auch immer, was es genau ist weiß ich nicht. Er hängt sich nur definitiv nachts auf und ist morgens nicht mehr über Fernbedienung oder am Gerät selbst einschaltbar. Es sei denn ESM ist komplett aus, dann hängt er sich nicht auf.
Das das ein alter Beitrag war ist mir bewusst. Auch nicht das das Problem eins zu eins so ist. Aber im groben ist dort mein Problem.
Also das ist wirklich kompliziert. Der Videorekorder geht schon in den ESM, aber erst über Nacht. Einen Tag nach dem ich das System neu aufgesetzt habe funktionierte alles, ich kam morgens ins Zimmer, habe die Fernbedienung genommen und den Videorekorder angestellt, es dauerte 2 min und fertig.
Wenn ich ihn aber tagsüber ausgemacht habe und 3 Stunden später wieder an, ging das innerhalb 2 Sekunden.
Also ich denke schon das wenn er sich nachst aufhängt, das er dann im ESM ist. Wenn ich den ESM nämlich komplett ausschalte, hängt er sich auch nicht auf. Das heißt im groben ist das Problem ähnlich.
Punkt 2 Energiesparmodus funktioniert als definitiv nicht richtig. Ich habe jetzt mal einen interessanten Test am laufen.
Ich habe mal auf "aktiv nach Zeit" gestellt, und dort die Uhrzeit 2 Uhr nachts für 2 Stunden eingestellt. Das heißt zur Aktualisierung des EPG ist er aktiv. Und siehe da, nach 5 min geht er in ESM, man hört kein Ton. Eben mach ich ihn an und er startet nach den ca. 2 min.
Das wäre natürlich ein Kompromiss (falls es denn geht, ich berichte morgen). Aber natürlich stimmt da doch was ganz klar nicht.
Ist es normal das er nach dem ESM das EPG erst aktualisieren muss? Sonst stand das immer direkt zur Verfügung, also EPG ging.
Aso zu den 4 Punkten das war nur kopiert aus dem Beitrag. Ich kann dazu nichts sagen, mir ging es nur um den letzten. Der Link ist hier.
http://www.kabel-internet-telefon.de/ne ... 88-320-kdg
Und jetzt sind alle 4 Tuner auf 66
Aber wie auch immer, was es genau ist weiß ich nicht. Er hängt sich nur definitiv nachts auf und ist morgens nicht mehr über Fernbedienung oder am Gerät selbst einschaltbar. Es sei denn ESM ist komplett aus, dann hängt er sich nicht auf.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Vielleicht liegt da das Problem, wenn die ESM-Einstellung gewählt ist der sich aber bei abgeschaltetem ESM nicht aufhängt.mole hat geschrieben: Also ich denke schon das wenn er sich nachst aufhängt, das er dann im ESM ist. Wenn ich den ESM nämlich komplett ausschalte, hängt er sich auch nicht auf.
Er versucht aus dem ESM zu starten ist aber garnicht im ESM und bleibt deswegen hängen.
Weil zum EPG laden muß der in den aktiven Modus, sonst geht's nicht. Oder aber der kommt beim zurückgehen in den ESM in schleudern.
Ich frage ja nicht grundlos ob der EPG nachts, kurz nach 3 Uhr geladen wurde.
Ja es ist normal wenn der DVR aus dem ESM geholt wird das es bis zur kompletten Anzeige des EPG etwas dauert.
Der EPG wird dann erst eingelesen.
Beim Start aus dem Aktiv-Modus ist der EPG sofort verwendbar, da der ja nicht erst eingelesen werden muß.
Was eigentlich gegen einen ESM zu Nachtzeiten spricht.mole hat geschrieben: Wenn ich ihn aber tagsüber ausgemacht habe und 3 Stunden später wieder an, ging das innerhalb 2 Sekunden.
Wie du schon selber geschrieben hast, aus, dann nach 5 Min ist die HDD ruhig also ESM.
Wenn der das nach 3 Stunden noch nicht geschafft hat, warum dann erst noch später?
Einzigste Ausnahme wären in dem von dir erwähnten Fall sind , geplante Aufnahmen, weil der ja vorher in den Aktiv-Modus muß, auch hinter her dauert es ne Weile und es kann sein das der zwischen 2 nacheinander geplanten Aufnahmen garnicht in den ESM geht.
Zum Vergleich mit dem Problem von 2010.
Der ist schon viel früher hängen geblieben als deiner jetzt und war definitiv im ESM, wogegen da das ja selber nur vermutest.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... um#p430762mole hat geschrieben: Also ich denke schon das wenn er sich nachst aufhängt, das er dann im ESM ist.
Steckdose, mal probieren.
66dB, ja sieht in Ordnung aus, wenn der BER auch noch bei E-7 steht ist alles bestens.
Was das mit Aktiv nach Zeit betrifft, ja probiere das mal, eigentlich macht der Sagemcom es ohne diese Einstellung (in Bezug auf den EPG laden) auch nicht anderes.
Ne Viertelstunde vorher in den Aktiv-Modus gehen und wenn das EPG laden abgeschlossen ist wieder in den ESM gehen.
So wie ich mitbekommen habe, bei meinem DVR, dauert die ganze Prozedur ungefähr ne Stunde.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Ich möchte noch einmal auf etwas hinweisen was hier fast jeder schon weiß.
ESM = Energiesparmodus, Softwareversion 2.0_15.02_2-976
Fernbedienung → Menü → 5. Einstellungen → 2. Einstellungen → 4. Energiesparmodus
→ 2. Energiesparmodus ist entsprächen der Softwareversion 1.5.11.2-796 Energiesparmodus aktiviert.
Ich selber nutze den Energiesparmodus von Anfang an und habe keine Störungen durch den ESM feststellen können.
Die Softwareversion 1.0.5.21-604 war bei mir aber nie drauf.
Ich gehe davon aus das der Sagemcom im Dauerbetrieb ohne ESM immer noch fest laufen kann. Sich irgendwann aufhängt.
Beim Start aus dem ESM werden mit einem zusätzlichen Reset blockierte Ressourcen freigegeben die vor der Softwareversion 1.5.11.2-796 nur mit längerem aus schalten (Kippschalter oder Stecker ziehen >20 min) freigemacht werden konnten.
Ich empfehle jedem den ESM so oft wie möglich zu nutzen.
MfG Peter144
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=14867
ESM = Energiesparmodus, Softwareversion 2.0_15.02_2-976
Fernbedienung → Menü → 5. Einstellungen → 2. Einstellungen → 4. Energiesparmodus
→ 2. Energiesparmodus ist entsprächen der Softwareversion 1.5.11.2-796 Energiesparmodus aktiviert.
Ich selber nutze den Energiesparmodus von Anfang an und habe keine Störungen durch den ESM feststellen können.
Die Softwareversion 1.0.5.21-604 war bei mir aber nie drauf.
Ich gehe davon aus das der Sagemcom im Dauerbetrieb ohne ESM immer noch fest laufen kann. Sich irgendwann aufhängt.
Beim Start aus dem ESM werden mit einem zusätzlichen Reset blockierte Ressourcen freigegeben die vor der Softwareversion 1.5.11.2-796 nur mit längerem aus schalten (Kippschalter oder Stecker ziehen >20 min) freigemacht werden konnten.
Ich empfehle jedem den ESM so oft wie möglich zu nutzen.
MfG Peter144
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=14867
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.02.2014, 14:27
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Hallo, mein Test ging in die Hose, er hat sich wieder aufgehängt. Obwohl er zur Zeit ab 2 Uhr im aktiven Modus sein sollte.
Das Ding ist kaputt und muss ausgetauscht werden, ich kann damit so nicht leben. Zur Zeit geht er garnicht an, habe schon mehrfach den Stecker gezoen, aber es bleibt nur ein roter blinkender An/Aus Knopf.
Nehmen wir an das das was du beschreibst das Problem ist (das er nicht in den ESM geht), wie kann ich das denn beheben? Er ist ja so eingestellt? Also blebt doch nur ein austausch, es liegt doch auf der Hand das dieses Gerät nicht funktioniert? Das mit den Aufnahmen ist richtig, das wenn ich was aufnehme wechselt er nicht in den ESM. Aber auch ohne Aufnahmen geschiet dies nur willkürlich.
Wie kann ich denn sehn wann er EPG aktualisiert? Habe gestern was gelesen von ca 3Uhr. Daher auch mein Test mit dem aktivmodus ab 2 Uhr für 2 Stunden. Aber wie gesagt, jetzt funktioniert er auch wieder nicht.
@Peter144, ich habe ja Punkt 2 ESM gewählt, aber bei funktioniert das nicht. Er hängt sich jede Nacht auf und nur durch mehrfaches langes Stecker ziehen bekomm ich ihn zum laufen. Heute funktioniert nicht mal mehr das, es blinkt nur ein roter Knopf. Das ist doch zum verzweifeln, schon recht wenn man vorher nen funktionierendes Gerät hatte. Hoffe der Austausch geht schnell von statten.
Hatte den Stecker nun 20min aus, versuche einzuschalten, es kommt ganz kurz das Kabelladebild und zack schaltet er wieder aus und blinkt nur. Fernbedienung reagiert er garnicht, auf Knöpfe auch nicht
Das Ding ist kaputt und muss ausgetauscht werden, ich kann damit so nicht leben. Zur Zeit geht er garnicht an, habe schon mehrfach den Stecker gezoen, aber es bleibt nur ein roter blinkender An/Aus Knopf.
Nehmen wir an das das was du beschreibst das Problem ist (das er nicht in den ESM geht), wie kann ich das denn beheben? Er ist ja so eingestellt? Also blebt doch nur ein austausch, es liegt doch auf der Hand das dieses Gerät nicht funktioniert? Das mit den Aufnahmen ist richtig, das wenn ich was aufnehme wechselt er nicht in den ESM. Aber auch ohne Aufnahmen geschiet dies nur willkürlich.
Wie kann ich denn sehn wann er EPG aktualisiert? Habe gestern was gelesen von ca 3Uhr. Daher auch mein Test mit dem aktivmodus ab 2 Uhr für 2 Stunden. Aber wie gesagt, jetzt funktioniert er auch wieder nicht.
@Peter144, ich habe ja Punkt 2 ESM gewählt, aber bei funktioniert das nicht. Er hängt sich jede Nacht auf und nur durch mehrfaches langes Stecker ziehen bekomm ich ihn zum laufen. Heute funktioniert nicht mal mehr das, es blinkt nur ein roter Knopf. Das ist doch zum verzweifeln, schon recht wenn man vorher nen funktionierendes Gerät hatte. Hoffe der Austausch geht schnell von statten.
Hatte den Stecker nun 20min aus, versuche einzuschalten, es kommt ganz kurz das Kabelladebild und zack schaltet er wieder aus und blinkt nur. Fernbedienung reagiert er garnicht, auf Knöpfe auch nicht
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88 XL hängt sich jede Nacht auf (im ESM)
Guten Morgen mole
Ich hoffe der Austausch geht schnell und ohne weitere Probleme.
Ich scheue jeden Austausch, man weiß nicht was kommt.
Habe hier schon länger als drei Jahre mit gelesen.
Kabel Deutschland bleibt einzigartig.
Gruß Peter144
Ich hoffe der Austausch geht schnell und ohne weitere Probleme.
Ich scheue jeden Austausch, man weiß nicht was kommt.
Habe hier schon länger als drei Jahre mit gelesen.
Kabel Deutschland bleibt einzigartig.
Gruß Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.