Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
berlin69er hat geschrieben:Ich fürchte man will auf Teufel komm raus zu Entertain aufschließen, egal ob die Qualität leidet...
Die Befürchtung hab ich auch ein bisschen. Und wenn einmal 6 HD Sender auf einer Frequenz aufgeschaltet sind, glaube ich nicht, dass man das später wieder zurücknimmt, wenn mehr Kapazitäten frei werden.
Gerade bei Sportübertragungen kann die Bitrate nicht hoch genug sein. ESPNA HD über Sat muss wohl hammermäßig ausgesehen haben, wenn die dort teilweise mit 20 Mbit gesendet haben.
berlin69er hat geschrieben:Ich fürchte man will auf Teufel komm raus zu Entertain aufschließen, egal ob die Qualität leidet...
Die Befürchtung hab ich auch ein bisschen. Und wenn einmal 6 HD Sender auf einer Frequenz aufgeschaltet sind, glaube ich nicht, dass man das später wieder zurücknimmt, wenn mehr Kapazitäten frei werden.
Gerade bei Sportübertragungen kann die Bitrate nicht hoch genug sein. ESPNA HD über Sat muss wohl hammermäßig ausgesehen haben, wenn die dort teilweise mit 20 Mbit gesendet haben.
Das wird sich zeigen sobald die neuen Kanäle/Frequenzen bekannt werden. Ich befürchte allerdings dass man tatsächlich einige Sender "quetschen" wird und andere nur in ausgebauten Gebieten zu empfangen sein werden.
spooky hat geschrieben:Bei Sky über SAT haben/hatten einige TP aber auch 6 Sender drauf
Verhält sich da DVB-S2 nicht anders? Bei uns gibt's ja bisher nur DVB-C. Zudem wird da ja sicher auch mit variabler Bitrate gesendet. Mal sehen, ob KDG dann die feste Bitrate bei den ÖR wieder zurück nimmt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Es wird wohl eher so aussehen, dass auch manche der HD-Sender nur mit konstanter Bitrate eingespeist werden, um nur eine Regionalversion einzuspeisen. Sieht man ja auch bei RTL HD und Sat.1 HD, die nur mit konstanten 8,5 Mbit/s eingespeist werden, um in manchen Bundesländern die Regionalversion einzuspeisen.
Vielleicht gibt man sich ja mal Mühe, bei der Zusammenstellung der Frequenzen, je nach Inhalt des Programms der jeweiligen Sender (Sport, Info, Film)...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Knidel hat geschrieben:Es wird wohl eher so aussehen, dass auch manche der HD-Sender nur mit konstanter Bitrate eingespeist werden, um nur eine Regionalversion einzuspeisen. Sieht man ja auch bei RTL HD und Sat.1 HD, die nur mit konstanten 8,5 Mbit/s eingespeist werden, um in manchen Bundesländern die Regionalversion einzuspeisen.
Bei RTL HD läuft aber über KD noch explosiv um 18h... Liegt der auf der selben Frequenz wie SAT1 HD?
Karl-Dieter hat geschrieben:Also werden die 3. Programme mit allen Regionalvarianten nicht wieder eingespeist?
Halte ich für unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Zu 99,9% werden die aber nicht wieder eingespeist.
Hauptsache die KDG schmeißt nicht alles einfach wieder um. Rein rechnerisch ist es ja wieder Zeit die Belegung vollkommen zu verändern, das macht die KDG schließlich alle 2 Jahre ungefähr