gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktionen?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
2TAKTER
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.11.2010, 20:01

gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktionen?

Beitrag von 2TAKTER »

Hallo zusammen,

ich habe derzeitig einen Sagemcom RCI88 sowie einen alten Samsung LE 32 S 81 B
weder der Sagecom noch der Samsung haben derzeit Smart TV bzw irgendeine Unterstützung für DLNA.

Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Alternative.
Kann ich den Receiver einfach so austauschen oder hat KDG vorgesort, dass ich nur den Sagemcom nutzen kann?

Danke :)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von berlin69er »

Das Problem ist, dass du für den DVR sicher einen Komfortvertrag hast, oder? Wenn du einen anderen Receiver haben willst, kannste den auch kündigen bzw. in einen Standard Vertrag wandeln lassen.
Grundsätzlich ist ein Tipp sehr schwierig, wenn man nichts über deine Wünsche, Sehgewohnheiten und Preisvorstellungen erfährt...
Da du aber zumindest was von Streaming schreibst, kann ich eigentlich nur eine Dreambox oder VU Plus empfehlen. Mit diesen Boxen bewegst du dich aber außerhalb der AGB von KDG und sie sind nicht Plug&Play, d.h. eine gewisse Einarbeitung und ein Einlesen in den einschlägigen Foren ist Bedingung, damit man die Boxen auch richtig nutzen kann.
Da sie nicht offiziell zertifiziert sind, kannst du sie auch nicht bei KDG als Gerät angeben. Wenn du bei deinem jetzigen Vertrag bereits eine G02 oder G09 hast, läuft diese auch in diesen Linux Boxen. Eine D03 oder D08 läuft hingegen darin nicht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
2TAKTER
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.11.2010, 20:01

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von 2TAKTER »

Ah, das sind ja tolle Boxen, allerdings auch ein hohes Preissegment. Man muss auch sagen, dass die viel mehr können als ich möchte.
Prinzipiell genügt es mir inhalte vom SmartPhone oder Tablet auch mal auf dem Fernseher anzusehen (YouTube, lokale Bilder, etc.)

Bisher nutze ich den Kabelanschluss Komfort Premium HD
Receiver wurde von KDG gestellt. Der erste kam defekt, dank kalter Lötstelle am Kabeleingang.
Der jetzige macht ab und an Probleme beim HD Angebot der Pro7/Sat1 Gruppe (Bildruckeln).
Deswegen will ich weg von dem Sagemcom. Und wenn ich eh weg will, wieso nicht gleich "modern" werden und AirPlay/DLNA/SmartTV etc. nutzen? :)
Das war so der Hintergedanke.

Hm sprich KDG streubt sich gegen nicht zertifizierte?
Ich habe gesehen, dass KDG den Samsung BD-D6900 offiziell führt. Natürlich gibt es den schon lange nicht mehr im Handel.
Das Nachfolgemodell BD-F6900 wird natürlich nicht in der offiziellen Liste geführt. Gibt es da Erfahrungswerte wie kullant sich KDG mit sowas verhält?

Und wie genau weiß ich, ob ich eine G02 oder G09 Karte habe?

Danke und sorry für die vielen Fragen :)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von berlin69er »

Der Kartentyp steht auf der Karte drauf.
Die Samsung DVB-C Geräte würde ich nicht unbedingt empfehlen, da du dann auch ein separates Modul benötigst und der Aufnahmekomfort eingeschränkt ist.
Für AirPlay benötigst du Apple kompatible Gerätschaft. Das wird bei Mediaplayern schwierig. Eigentlich klappt das vernünftig nur per Apple TV oder Apple AirPort Routern. Allerdings sind die, wie bei Apple üblich relativ nach außen abgeschlossen. Alternative: Jailbreak.
Wie wäre es denn, wenn du deinen DVR behältst? Ich denke nicht, dass dein Ruckeln unbedingt am dem liegt. Vielleicht ein Empfangsproblem? Schon mal neue Antennenkabel probiert?
Wenn du den DVR behältst, kannst du ja einen zusätzlichen Blu-ray oder Mediaplayer betreiben, der dann sowohl SmartTV Eigenschaften (wie YouTube, Watchever oder Maxdome) mitbringt, als auch DLNA kann...
Zum Beispiel: Samsung BD-F6500 als Blu-Ray Player oder den VideoWeb Media Player.
Sind in jedem Fall kostengünstiger in der Anschaffung und bieten dann deine Wünsche ZUSÄTZLICH zum KDG DVR. Die Geräte waren jetzt nur mal Beispiele.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
2TAKTER
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.11.2010, 20:01

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von 2TAKTER »

ja ich habe schon lange nach so einer Lösung geschaut, mein Problem sind leider die begrenzten HDMI Anschlüsse meines Fernsehers.
Einer ist für den Receiver vergeben und der andere für PS3 :-\
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von berlin69er »

Na wenn du ne PS3 hast, brauchst du doch eigentlich garnichts mehr extra. Ich habe selbst keine, aber bietet die nicht alles, was du willst? Ansonsten gibt's auch preisgünstige HDMI Splitter...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
2TAKTER
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.11.2010, 20:01

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von 2TAKTER »

prinzipiell ja, aber ich hatte gehofft einfach alles über den receiver machen zu können um mir den wechsel zwischen den HDMI eingängen zu sparen ( ein Tastendruck auf FB :D ).
Zudem frisst die PS3 mehr Leistung im Betrieb als ein Receiver. Aber ja, prinzipiell hast du recht.

OK, dann gebe ich mich erstmal damit zufrieden, danke auf jeden Fall für deine Hilfe! :)
Die nächste Anschaffung (irgendwann) wird einfach ein KDG zertifizierter Samsung SmartTV mit integriertem DVB-C :D
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: gute Alternative zu Sagemcom RCI88 mit Streaming Funktio

Beitrag von berlin69er »

Hm, eine Alternative wäre vielleicht noch der Humax iCord Cable. Das wäre praktisch so ein Gerät, welches deinen Wünschen recht nahe kommt. Inwiefern man mit dem aber auch Streamen kann, weiß ich nicht. Vielleicht kann da jemand anderes noch was zu sagen. Humax hat auch ein Forum, wo dich über dieses Gerät genauer informieren könntest. Und ein Kartentausch wäre auch fällig, denn der läuft nur mit einer D08.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.