
Endlich: HD Offensive (u.a. dritte HD Programme)
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 15.09.2011, 16:49
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
@McMurphy: Auf jeden Fall kannst du deinen Avatar jetzt gehörig verkleinern 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.02.2010, 20:59
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Ich finde das wirklich sehr begrüßenswert von KD (Vodafone), endlich auch die Dritten beim HD-Empfang zu berücksichtigen. Mal ehrlich, den Ami-Dünnschiss auf vielen Sendern habe ich satt bis oben. Dann lieber etwas Dokumentarisches auf 3sat oder MDR. Okay, aber jeder nach seinem Gusto. Von mir jedenfalls für diese Absichten "Daumen hoch!"
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Ja, so'n Mist, muss ich den schon wieder bearbeiten...LuWe hat geschrieben:@McMurphy: Auf jeden Fall kannst du deinen Avatar jetzt gehörig verkleinern

Edit: Erst mal ein roter Stempel.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.08.2007, 23:43
- Wohnort: Nordbayern+Erfurt
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Das erklärte Ziel von kdg müsste sein, dass McMurphy garkein Avatar mehr hat... 

-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Hätte absolut nichts dagegen - aber spätestens bei den DAB+ Sendern wird das Eis auch unter Vodafone da ganz dünn, fürchte ich.
Kann ja mal gucken, was 19,2°O noch so alles unverschlüsselt anbietet, was wir nicht haben. - Ach nee, geht nicht:
Die Grafikgröße ist ja auf 150x150 Pixel begrenzt...

Kann ja mal gucken, was 19,2°O noch so alles unverschlüsselt anbietet, was wir nicht haben. - Ach nee, geht nicht:
Die Grafikgröße ist ja auf 150x150 Pixel begrenzt...

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.08.2007, 23:43
- Wohnort: Nordbayern+Erfurt
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Gibt ja noch die Möglichkeit des animierten gifs mit mehreren Bildern 150X150 Pixeln.. daran solls nicht scheitern 
Kiss FM ist aber jetzt nichtmehr oder nichtmehr lange DAB+

Kiss FM ist aber jetzt nichtmehr oder nichtmehr lange DAB+
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Yepp, nach dem 31.03. ist Schluss mit Knutsch FM. Mal sehen, was danach auf den Programmplatz kommt. Hab ich im DAB+-Thread auch grad schon gefragt... 

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.02.2014, 16:32
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Guckst du hier: http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.phpMcMurphy hat geschrieben:Kann ja mal gucken, was 19,2°O noch so alles unverschlüsselt anbietet, was wir nicht haben. - Ach nee, geht nicht:
Gestern noch zufriedener Kabel Deutschland Kunde, heute zufriedener Satellitenzuschauer
Gründe für den Wechsel: Endlich alle öffentlich rechtlichen Sender in HD und Gott sei Dank kein KDG-Plattformstandard mehr
Gründe für den Wechsel: Endlich alle öffentlich rechtlichen Sender in HD und Gott sei Dank kein KDG-Plattformstandard mehr
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.01.2011, 05:01
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Ich würde ja eine auf Rückfrage erhaltene Auskunft von der PR-Agentur von KDG (die wiederum bei KDG nochmal extra rückgefragt haben, bevor ich die exakte Auskunft bekommen habe) schon als einigermaßen glaubwürdig und offiziell ansehen, aber gut, das ist dann halt nur meine Meinung.HH-TV-Fan hat geschrieben: 1.) Die im von Dir zitierten Beitrag von Weblaus genannten Frequenzen sind bisher von keiner offiziellen Seite genannt worden. Ob es wirklich so kommt, ist nicht bestätigt.
Dass die Sender über 630 MHz das Schicksal von Tele 5 HD & Co. teilen dürften, liegt doch eigentlich auf der Hand - da wird man wohl entweder alle oder keinen bekommen, wie halt der Ausbauzustand ist.
Mein örtliches Netz wurde z.B. erst im Dezember aufgerüstet, aber eben leider nicht "ganz" auf 862 MHz, sondern quasi nur "halb" - da würde es mich arg wundern, wenn sie das nur wenige Monate später schon wieder erweitern würden statt es von Anfang an darauf auszubauen.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Endlich: HD Offensive (dritte HD Programme)
Huch, in dem sinnlosen ÖR-Streit gibt es mal was Positives für die Kunden? Da ist das erste Wort aus dem Thread-Titel am besten geeignet um zu beschreiben, was wohl alle hier denken. 
Der Wechsel zu Vodafone mag einen Einfluss gespielt haben, aber ungemein größer war wohl der Druck der großen Wohnungsgesellschaften, die ja doch immer häufiger Alternativen haben. Eigene Sataufbereitungen, die es anscheinend immer günstiger gibt, ist das eine, die Glasfaser-Konkurrenz, die sich heute schon in fast jeder zweiten größeren Stadt ausbreitet, ist das andere - die Telekom nicht zu vergessen:
Näheres dazu im Helpdesk unter http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netzausbau bzw. http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netzebenen

Der Wechsel zu Vodafone mag einen Einfluss gespielt haben, aber ungemein größer war wohl der Druck der großen Wohnungsgesellschaften, die ja doch immer häufiger Alternativen haben. Eigene Sataufbereitungen, die es anscheinend immer günstiger gibt, ist das eine, die Glasfaser-Konkurrenz, die sich heute schon in fast jeder zweiten größeren Stadt ausbreitet, ist das andere - die Telekom nicht zu vergessen:
Bei der Telekom ist es nicht mal Entertain, was die große Konkurrenz zur KDG ist, sondern (vermutlich) die technische Möglichkeit, an so ziemlich jeden neuen VDSL-Schrank ein DVB-C-Angebot heranzuführen, das man dann mittels FTTB in die Häuser bringen kann. Die Telekom baut Glasfaser sicher nicht flächendeckend aus, aber sie sucht sich halt die "Sahnestücke", also WBGs mit vielen Mietern in Großstädten, aus und kann der KDG bzw. UMKBW so empfindlich schaden.Frank Winkel hat geschrieben:Die Vodafone-Führung weiß genau, dass in vielen Wohngebieten die Konkurrenz Entertain der Telekom mit vielen Sendern verfügbar ist. Mit dem jetzigen Angebot aus der Zeit von Kabel Deutschland können sie nicht mithalten.
Das ist eine sehr spannende Frage. Möglicherweise ist die KDG mit ihrem 862-MHz-Ausbau schneller als wir denken. Zwar ist D826 angeblich kein Indikator dafür, aber irgendwas wird passieren, denn es ist bekannt, dass bis März 2015 rund 90% der Haushalte voll ausgebaut sein sollen.Maliboy hat geschrieben:Wobei sich ja auch durchaus die Frage stellt, ob das hier (Also das auftauchen von einen Signal auf 826 MHz) bedeutet, das Anfang April in einigen Netzen mehr passiert.
Doch, weniger Verstärker muss das Ziel sein: Das Problem an vielen Verstärkern ist halt, dass sie immer das gesamte Signal (also inkl. des Störanteils) verstärken und das wird bei einer langen Verstärker-Kaskade keinesfalls besser. Wie Heiner schon sagte, muss da also Glasfaser ins Netz, d. h. vor allem in die A-Linien. Das sind die Hauptkabel am Beginn der NE3, also nach der letzten VrSt (auch "Hub" genannt, üblicherweise ein Telekom-Vermittlungsstellenhäuschen). Die bisherigen A/B-Verstärker werden dann zu Fiber Nodes (Ausbaustand wäre FTTN). Die B/C-Verstärker bleiben bestehen, erhalten aber ein "Upgrade" (fragt mich nicht, wie das ausschaut). Sollte die KDG in Zukunft auch die früheren B-Linien durch Glasfaser ersetzen, würde sie mit FTTC zur Telekom aufschließen; C- und D-Linien aus Fiber wäre dann FTTB usw.Terranus hat geschrieben:Also rein vom technischen Verständnis her müsste die Anzahl der Streckenverstärker sogar erhöht werden, da durch die höheren Frequenzen die Dämpfungen auf den Leitungen deutlich zunehmen. Ob man das alles nur durch steilere Schräglagen ausgleichen kann... aber weniger Verstärker macht eigentlich keinen Sinn.
Näheres dazu im Helpdesk unter http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netzausbau bzw. http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netzebenen
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland