RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
basketballking
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2014, 11:50

RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von basketballking »

Guten Tag,

ich habe meinen Receiver seit neustem in einen Sideboard stehen und wollte ihn jetzt über eine Infraroterweiterung ansteuren. Leider musste ich feststellen, dass dies nicht ganz so einfach ist. Ich habe mittlerweile 2 Modelle ausprobiert und bin noch zu keinem nachhaltigen Ergebnisse gekommen. Das erste Modell war die relativ günstige Mystore365 Infrarotverlängerung (http://www.amazon.de/gp/product/B00F08J ... d_i=301128). Diese hat gar nicht mit dem Sagecom funktioniert (meinen Arcam Av-Receiver funktionierte, mein Marantz DVD-Player nicht).
Ich habe dann die Marmitek 6 Xtra bestellt. Hier funktionierten AV-Receiver und DVD-Player auf Anhieb ohne Probleme. Der Sagemcom wurde aber nur teilweise angesteuert. Die Verbindung war dabei zunächst stark von der Position des IR-Senders abhängig. Als ich dann eine recht gute Position gefunden habe und etwas weiter vom IR-Empfänger weggegangen bin ging leider gar nix mehr. Verschiedene Positionen des IR-Empfängers haben leider keine Abhilfe geschaffen. Ab einer Distanz von etwa 1 Meter kam beim Sagemcom keine Signale mehr an (die Empfangs-LED des Marmitek-Tuners leuchtete dagegen). Das benutzen beider IR-Sender im Schrank brachte leider auch keine Besserung. Ich habe dieses Gerät mittlerweile auch zurückgeschickt.

Hab jetzt den Cablesson - IR Injector Hdmi bestellt. Hat jemand schon Geräte gefunden, die mit dem Sagemcom gut funktionieren?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von krombacher47 »

warum rufst du nicht bei KD an und fragst was unterstützt wird ??????
oder bei Sagemcom den Support ????????

http://www.sagemcom.com/DE/kontakt.html

kannst dir natürlich auch noch ein PAAR INFRAROT GERÄTE kaufen

lg

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

basketballking
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2014, 11:50

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von basketballking »

Klemmt deine Fragenzeichentaste?

Marmik Xtra soll angeblich alle deutschen Anbieter in Deutschland und der Schweiz unterstützen. Tat er dann aber nur bedingt, deswegen wollt ich fragen, ob es hier schon persönliche Erfahrungen gibt. (Supportanfrage läuft nebenbei)
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von krombacher47 »

basketballking hat geschrieben:Klemmt deine Fragenzeichentaste?

Marmik Xtra soll angeblich alle deutschen Anbieter in Deutschland und der Schweiz unterstützen. Tat er dann aber nur bedingt, deswegen wollt ich fragen, ob es hier schon persönliche Erfahrungen gibt. (Supportanfrage läuft nebenbei)
Hi,

ja manchmal hat sie von alleine diese seltsame Angewohnheit.
Obwohl ich die Tastatur gereinigt hatte.

Ich nehme mal sie denkt mit und fragt sich warum wird gekauft und gekauft und nicht erst mal der weg über den Kundendienst / Support oder Kontakt genommen.

Aber ich werde ihr ausrichten sie soll das in Zukunft unterlassen !!!!!

Also sei ihr nicht böse sie meint es eigentlich nur gut .

schönen gruß von meinem ???????

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von Peter65 »

krombacher47 hat geschrieben:warum rufst du nicht bei KD an und fragst was unterstützt wird ??????
oder bei Sagemcom den Support ????????

http://www.sagemcom.com/DE/kontakt.html

kannst dir natürlich auch noch ein PAAR INFRAROT GERÄTE kaufen

lg
Was soll diese Antwort?
Seit wann ist es hier verboten Fragen zu stellen?

Und den Sagemcom Support zu nennen ist, ich sags lieber nicht.
Das ist ein Gerät welches nur für KD hergestellt wird, Support nur über KD!

@basketballking: Ich vermute mal, das Problem liegt wohl darin begründet, mit der Fernbedienung des Sagemcom gab es immer schon Probleme.
Du könntest versuchen mal die Abdeckung des IR Empfängers auszuklippen (weiß nicht ob das bei deinem geht, bei meinem klappte es) und den Empfänger "richten".
Und oder die Abdeckung des IR Senders der Fernbedienung entfernen.
Vielleicht verbessert sich dann ja der IR Empfang.

Ob das mit dem Cablesson - IR Injector HDMI funktioniert?
Keine Ahnung. Es ist wie schon bei den anderen Geräten abhängig davon ob das IR Signal ankommt.

Bei der normalen Bedienung des Sagemcom mit der Fernbedienung hast du keine Probleme?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
krombacher47
Fortgeschrittener
Beiträge: 399
Registriert: 14.10.2010, 12:58
Wohnort: Berlin Neukölln

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von krombacher47 »

Peter65 hat geschrieben:
krombacher47 hat geschrieben:warum rufst du nicht bei KD an und fragst was unterstützt wird ??????
oder bei Sagemcom den Support ????????

http://www.sagemcom.com/DE/kontakt.html

kannst dir natürlich auch noch ein PAAR INFRAROT GERÄTE kaufen

lg
Was soll diese Antwort?
Seit wann ist es hier verboten Fragen zu stellen?

Und den Sagemcom Support zu nennen ist, ich sags lieber nicht.
Das ist ein Gerät welches nur für KD hergestellt wird, Support nur über KD!

@basketballking: Ich vermute mal, das Problem liegt wohl darin begründet, mit der Fernbedienung des Sagemcom gab es immer schon Probleme.
Du könntest versuchen mal die Abdeckung des IR Empfängers auszuklippen (weiß nicht ob das bei deinem geht, bei meinem klappte es) und den Empfänger "richten".
Und oder die Abdeckung des IR Senders der Fernbedienung entfernen.
Vielleicht verbessert sich dann ja der IR Empfang.

Ob das mit dem Cablesson - IR Injector HDMI funktioniert?
Keine Ahnung. Es ist wie schon bei den anderen Geräten abhängig davon ob das IR Signal ankommt.

Bei der normalen Bedienung des Sagemcom mit der Fernbedienung hast du keine Probleme?

mfg peter
Wer verbietet hier wem Fragen zu stellen. Also ich nicht !

Und verzeihe mir doch bitte das ich nicht so ein INSIDER bin wie du und weiß das der Sagemcom nur für KD
hergestellt wird und nur dort Support zu bekommen ist.

Nun ich bin ja davon ausgegangen wie ich es machen würde bevor ich mir Geräte kaufe die später mit dem Sagemcom nicht so zusammenarbeiten wie sie es sollen.

ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D

Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S

Thomson THG571

Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von Peter65 »

krombacher47 hat geschrieben: Wer verbietet hier wem Fragen zu stellen. Also ich nicht !
Las sich für mich aber so, als wäre diese Frage hier überflüssig.
Wenn es nicht an dem ist, dann Entschuldige Bitte.

Problem ist nur, hier geht es genau um dieses Teil.
krombacher47 hat geschrieben: Und verzeihe mir doch bitte das ich nicht so ein INSIDER bin wie du und weiß das der Sagemcom nur für KD
hergestellt wird und nur dort Support zu bekommen ist.
Meines Wissens bist du aber auch kein OUTSIDER.
krombacher47 hat geschrieben: Nun ich bin ja davon ausgegangen wie ich es machen würde bevor ich mir Geräte kaufe die später mit dem Sagemcom nicht so zusammenarbeiten wie sie es sollen.
Ist ja nicht verkehrt an sich. Nur wie du das rübergebracht hast, war nicht die feine englische Art.

Hab jetzt seit langen mal wieder bei Sagemcom auf die Webseite geschaut.
Es gibt da offiziell einen RCI88 und den DCI85. Nur sehen die anders aus als die KD Geräte. Schon alleine am Karteneinschub zu sehen.

RCI88 HD

RCI88

DCI85 HD

Und wenn man versucht da über den Support mehr rauszufinden, ich habe nichts gefunden.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
basketballking
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2014, 11:50

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von basketballking »

Der IR-Empfänger hat laut Anleitung eine Frequenz von 38kHz. Das liegt im Bereich sämtlicher getesten Geräte. Marmitek wirbt ja zudem damit das auch KabelDeutschland unterstützt wird. Insofern ist ja erstmal von einer Unterstützung auszugehen. Aber wie gesagt der Support ist auch kontaktiert. Ich nehme aber mal an, dass dieser noch nicht ganz fertig ist mit dem testen sämtlicher auf den Markt erhältlichen Lösungen.

@Peter: Das mit der Klappe hab ich auch probiert hat aber leider nicht geholfen. Das bedienen funktionirrt ansonsten relativ zuverlässig mit der original sowie mit meiner Harmony Fernbedienung. Hin und wieder kommt mal was nicht an. Die Bedienung ist ja im Allgemeinen etwas träge.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von Peter65 »

basketballking hat geschrieben:Der IR-Empfänger hat laut Anleitung eine Frequenz von 38kHz. Das liegt im Bereich sämtlicher getesten Geräte. Marmitek wirbt ja zudem damit das auch KabelDeutschland unterstützt wird. Insofern ist ja erstmal von einer Unterstützung auszugehen. Aber wie gesagt der Support ist auch kontaktiert. Ich nehme aber mal an, dass dieser noch nicht ganz fertig ist mit dem testen sämtlicher auf den Markt erhältlichen Lösungen.
Nunja, offiziell sind die aktuellen KD Receiver/Recorder nur über KD zu beziehen. Sei es zur Miete (innerhalb eines Vertrages) oder zum Kauf.
basketballking hat geschrieben: @Peter: Das mit der Klappe hab ich auch probiert hat aber leider nicht geholfen. Das bedienen funktionirrt ansonsten relativ zuverlässig mit der original sowie mit meiner Harmony Fernbedienung. Hin und wieder kommt mal was nicht an. Die Bedienung ist ja im Allgemeinen etwas träge.
Etwas träge, das kann aber auch mit einer WLAN Verbindung des RCI88 zu tun haben.
Nicht die Klappe, sondern die Abdeckung genau daneben.

Ist es egal ob du es mit der original FB versuchst oder mit der Logitech FB?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
basketballking
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2014, 11:50

Re: RCI88-320 mit Infraroterweiterung ansteuern

Beitrag von basketballking »

Ich meinte auch die IR-Abdeckung (ging bei mir leider nicht ganz so leicht ab :) )

WLAN hab ich bei mir gar nicht verbunden. Einen Unterschied zwischen orginal und Harmony FB kann ich im normalen Gebrauch nicht festellen (mann muss halt wissen wohin man zielen muss). Beim Marmitek funktionierte die original FB minimal besser.