Hallo zusammen,
seit dem ich KD habe besteht auch das Problem mit dem fehlenden Ton beim dritten NDR und Eurosport. Dieses Problem tritt nur bei nicht HD-Serndern auf.
Zuerst hatte ich den KD-Reciever per HDMI direkt an den Hifi-Reciever angeschlossen, soll ja auch so gemacht werden.
Dann kam beim dritten Programm und Eurosport kein Ton. Jetzt ist der KD-Reciever direkt an den Fernseher angeschlossen und Audio geht vom KD-Reciever direkt in den HiFi-Reciever. Klappt auch alles wunderbar.
Ich würde das gerne wieder ändern und alles korrekt anschließen. Zum einen sind ja die dritten nun auch in HD verfügbar und zum anderen hat der Fernseher und der Hifi-Reciever öfters ein "Handshake"-Problem, der Fernseher gibt die Tonsignale nicht an den Hifi-Reciever weiter, und das nervt.
Kann mir da jemand helfen oder zumindest erläutern warum ich diese Probleme habe?
Daaanke!
Sagemcom+ Hifi Reciever Eurosport kein Ton
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.05.2014, 10:39
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom+ Hifi Reciever Eurosport kein Ton
Wo steht das das so gemacht werden soll?halikape hat geschrieben: Zuerst hatte ich den KD-Reciever per HDMI direkt an den Hifi-Reciever angeschlossen, soll ja auch so gemacht werden.
Du kannst den DVR anschließen wie du willst, Hauptsache Bild und Ton sind vorhanden.
Dann lass es doch auch so.halikape hat geschrieben: Dann kam beim dritten Programm und Eurosport kein Ton. Jetzt ist der KD-Reciever direkt an den Fernseher angeschlossen und Audio geht vom KD-Reciever direkt in den HiFi-Reciever. Klappt auch alles wunderbar.!
Ist doch nicht verkehrt den so anzuschließen. Habe ich auch nicht anders gemacht.
Warum sollte der TV die Tonsignale, Vermutung über HDMI, an den HiFi-Receiver weitergeben, wenn du den direkt vom DVR am HiFi-Receiver haben kannst.halikape hat geschrieben: Ich würde das gerne wieder ändern und alles korrekt anschließen. Zum einen sind ja die dritten nun auch in HD verfügbar und zum anderen hat der Fernseher und der Hifi-Reciever öfters ein "Handshake"-Problem, der Fernseher gibt die Tonsignale nicht an den Hifi-Reciever weiter, und das nervt.
Wenn allerdings über den TV Tuner schaust, richtig dann sollte der Ton irgendwie über den HiFi-Receiver kommen können.
Was für ein HiFi-Receiver ist das? Software für den HiFI-Receiver als auch für den TV aktuell?
Welche Audioverbindung ist zwischen DVR und HiFi-Receiver? Digital oder analog?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.05.2014, 10:39
Re: Sagemcom+ Hifi Reciever Eurosport kein Ton
Sicher, anschließen kann ich den Hifi-Reciever wie ich will, dennoch finde ich sollte ein HDMI-Reciever auch per HDMI angeschlossen werden.halikape hat geschrieben: Zuerst hatte ich den KD-Reciever per HDMI direkt an den Hifi-Reciever angeschlossen, soll ja auch so gemacht werden.Peter65 hat geschrieben: Wo steht das das so gemacht werden soll?
Du kannst den DVR anschließen wie du willst, Hauptsache Bild und Ton sind vorhanden.
Es funktioniert ja auch nur das der "Handshake" per HDMI manchmal aussetzt und ich dann die Lautstärke nichtmehr ändern kann. Ich muss erst auf Raspbmc umschalten dann wieder Fernsehen und voila, alles funktioniert. Wenn alles direkt per HDMI an den Hifi-Reciever angeschlossen ist gibt es keine Probleme mit dem Hanfshake.halikape hat geschrieben: Dann kam beim dritten Programm und Eurosport kein Ton. Jetzt ist der KD-Reciever direkt an den Fernseher angeschlossen und Audio geht vom KD-Reciever direkt in den HiFi-Reciever. Klappt auch alles wunderbar.!Peter65 hat geschrieben: Dann lass es doch auch so.
Ist doch nicht verkehrt den so anzuschließen. Habe ich auch nicht anders gemacht.
Yamaha RX-V (glaube) 373, Fernseher, keine Ahnung ein Samsung Ding von 2011, alles aktuellhalikape hat geschrieben: Ich würde das gerne wieder ändern und alles korrekt anschließen. Zum einen sind ja die dritten nun auch in HD verfügbar und zum anderen hat der Fernseher und der Hifi-Reciever öfters ein "Handshake"-Problem, der Fernseher gibt die Tonsignale nicht an den Hifi-Reciever weiter, und das nervt.Peter65 hat geschrieben: [...]
Was für ein HiFi-Receiver ist das? Software für den HiFI-Receiver als auch für den TV aktuell?
DigitalPeter65 hat geschrieben: Welche Audioverbindung ist zwischen DVR und HiFi-Receiver? Digital oder analog?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom+ Hifi Reciever Eurosport kein Ton
Wenn alles über HDMI klappen soll, warum dann noch extra digitale Toneingänge?halikape hat geschrieben: Sicher, anschließen kann ich den Hifi-Reciever wie ich will, dennoch finde ich sollte ein HDMI-Reciever auch per HDMI angeschlossen werden.
Unteranderem für altere Geräte ohne HDMI.
Nur warum jagt man das Bild erst zum AV-Receiver und dann zum TV?
Anstatt das direkt zum TV zu schicken, Ton direkt dahin wo der hin gehört, an den AV-Receiver.
Oder den Ton über HDMI zum TV und dann per optischen Kabel zum AV-Receiver. Genauso umständlich wo man den Ton doch direkt an den AV-Receiver leiten könnte.
Und man baut sich automatisch ein paar mehr Fehlermöglichkeiten ein.
Die Sache mit den getrennten Anschlüssen hat auch noch einen anderen Vorteil, du kannst beide Geräte (TV und AV-Receiver) getrennt betreiben.
Hast du mal mit den Einstellung betreffs DD über HDMI im Sagemcom experimentiert?halikape hat geschrieben: Dann kam beim dritten Programm und Eurosport kein Ton.
Wo ist der Raspberry mit Raspbmc angeschlossen?halikape hat geschrieben: Es funktioniert ja auch nur das der "Handshake" per HDMI manchmal aussetzt und ich dann die Lautstärke nichtmehr ändern kann. Ich muss erst auf Raspbmc umschalten dann wieder Fernsehen und voila, alles funktioniert. Wenn alles direkt per HDMI an den Hifi-Reciever angeschlossen ist gibt es keine Probleme mit dem Hanfshake.
Am TV oder AV-Receiver.
Ich nehme mal an da der Raspberry einen HDMI Anschluß hat per HDMI. CEC (Anynet+) im TV für den aktiviert?
Passiert das auch wenn der Raspberry nicht angeschlossen ist?
[/quote]halikape hat geschrieben: Yamaha RX-V (glaube) 373, Fernseher, keine Ahnung ein Samsung Ding von 2011, alles aktuell
Ich glaube, ist gut.
Egal.
Digitale Tonübertragung macht Sinn, insofern haste da nichts verkehrt gemacht
Meine Frage deshalb, wegen HiFi-Receiver, das kann alles mögliche sein.
Wenn ich mir so einige neue AV-Receiver ansehe, digitale Toneingänge werden immer seltener, dank HDMI.
Wenn das alles funzt ist das ja in Ordnung, nur wenn es gerade bei den KD Kisten Probleme mit HDMI gibt, dann nützt dir die neuste Technik nichts.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U