Hallo,
ich habe seit einigen Tagen Probleme bei der Einrichtung vom Kabel-TV über den AV-Receiver Denon AVR-X1000 und alles, was ich bisher
gelesen und ausprobiert habe, verwirrt mich mehr, als das es geholfen hat...
Hier die Situation:
Bisher hatte ich den Kabelreceiver Samsung SMT-C7200 über eine Pioneer Heimkinoanlage an den LG TV 32LG5000 per HDMI ohne Probleme angeschlossen.
Nun setze ich den oben genannten Denon AV-Receiver ein und ich bekomme (egal was ich mache) ein blasses Bild mit einem Lila-Stich... (sieht man gut,
wenn das Bild schwarz ist)
Ich habe alle HDMI-Ports sowohl am Denon als auch am LG ausprobiert, ohne Verbesserung. Wenn ich den Kabelreceiver direkt an dem TV anschließe gibt es
mit dem Bild keine Probleme. Auch alle anderen Komponenten, die am Denon angeschlossen werden, wie der Blu-Ray Player LG BP420 oder diverse PCs, haben
ein gutes Bild. Ich habe auch schon alle HDMI-Kabel die ich besitze ohne Erfolg ausprobiert.
Bei den diversen Einstellungen, die man an allen 3 Geräten (Kabelreceiver, AV-Receiver, TV) einstellen kann, bin ich mir unsicher, wie sie einzustellen sind und was
sie bewirken.
Ich hatte auch schon die Idee mit einem Toslink Kabel zu arbeiten, damit ich den Ton auf die Lautsprecher bekomme, wenn der Kabelreceiver am TV angeschlossen bleibt.
Aber das klappt auch noch nicht. Vermutlich, weil ich zu wenig Ahnung habe. Wichtig ist da wohl, dass ich nur 2 Heco Victa 301 habe, also kein Surround-Sound.
Kann mir jemand detailiert dabei helfen?
Vielen Dank im voraus!!!
LG Weltstar
Die Verkabelung per HDMI:
Kabel-Receiver -> Denon AV-Receiver -> LG TV 32LG5000
Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.05.2014, 15:38
Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
- TV: LG 32LG5000
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Manchmal harmonieren Geräte aus diversen Gründen nicht perfekt miteinander. Abhilfe schaffen kostet Zeit, Nerven und es klappt nicht immer. Es geht hier ja sicher um den Ton. Um es einfach und effizient zu gestalten, leite den Ton via optischem Digitalkabel vom Samsung an einen beliebigen Optical-Eingang des Denon weiter. Möglich wäre das auch über Cinch, da jedoch nur analog. Damit ist die Tonübertragung perfekt, auch zum Hören von Digitalradio. Das Bild des Samsung gibst Du via HDMI DIREKT an den LG-TV. Dabei gab es ja keine Störungen. Diese Konfiguration ist eine gute Alternative. Viel Erfolg!
>>>> FERTIG! <<<<
>>>> FERTIG! <<<<
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
@Amadeus63: Das mit dem optischen Kabel hat weltstar schon erfolglos versucht.
Gebe dir aber Recht, HDMI an TV, SPDIF an AV Receiver ist die sicherste Methode.
@weltstar: Mit der Pioneer Heimkinoanlage hat das problemlos funktioniert?
Blöde Frage, aber der Denon war auch eingeschaltet?
HDMI PassThrough ist ein oder ausgeschaltet?
Was den Toslink Anschluß betrifft, ich könnte mir vorstellen das du den optischern Eingang extra anwählen mußt damit da ein Ton auskommt, gehe aber davon aus das hast du versucht.
Mit der Anzahl der Lautsprecher dürfte das nichts zu tun haben.
Hab mir mal die Anleitung des Denon angeschaut, da gibt es durchaus Hinweise auf Einstellungen betreffs HDMI.
http://assets.denoneu.com/DocumentMaste ... IM_v00.pdf
Seite 98 und 118.
Wichtig, der Samsung ist nicht CEC fähig, also mußt die diese Funktion ausschalten. Zumindest mal testhalber.
Fehlermeldungen wie HDCP-Fehler oder kein (HDMI) Signal sind nicht zu sehen?
mfg peter
Gebe dir aber Recht, HDMI an TV, SPDIF an AV Receiver ist die sicherste Methode.
@weltstar: Mit der Pioneer Heimkinoanlage hat das problemlos funktioniert?
Blöde Frage, aber der Denon war auch eingeschaltet?
HDMI PassThrough ist ein oder ausgeschaltet?
Was den Toslink Anschluß betrifft, ich könnte mir vorstellen das du den optischern Eingang extra anwählen mußt damit da ein Ton auskommt, gehe aber davon aus das hast du versucht.
Mit der Anzahl der Lautsprecher dürfte das nichts zu tun haben.
Hab mir mal die Anleitung des Denon angeschaut, da gibt es durchaus Hinweise auf Einstellungen betreffs HDMI.
http://assets.denoneu.com/DocumentMaste ... IM_v00.pdf
Seite 98 und 118.
Wichtig, der Samsung ist nicht CEC fähig, also mußt die diese Funktion ausschalten. Zumindest mal testhalber.
Fehlermeldungen wie HDCP-Fehler oder kein (HDMI) Signal sind nicht zu sehen?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.05.2014, 15:38
Re: Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Vielen Dank schon mal für die Fragen und Ratschläge. Ich werde frühestens heute Abend noch
einmal etwas ausprobieren können. Trotzdem möchte ich schon mal auf eure Posts eingehen.
- Ich hatte die Blu-Ray Heimkinoanlage BCS-FS525, bei der es alles auf Anhieb über HDMI gut funktionierte.
- Ich würde nicht behaupten, dass ich beim optischen Kabel alles richtig gemacht habe. Da gibt es ja scheinbar
an jedem Gerät spezifische Einstellungen. Zum Beispiel gibt es am Kabelreceiver die Einstellung Dolby Digital über
SPDIF "an" oder "aus". Was bewirkt die Option und funktioniert das mit "Stereo"? Deshalb meine Angabe, dass ich
nur 2 Lautsprecher habe (Stereo).
- Das "Passthrough" wird ja nur benötigt, wenn der AV-Receiver aus ist, oder? Der war bei jedem Test immer eingeschaltet!!
Derzeit hat der die Einstellung: aktiv bei TV, nicht alle
- Ist die Quelle am Denon AV-Receiver für SPDIF "TV Audio"? Da gehts es nämlich schon los mit meiner Verwirrung...
Wenn ich die Konfiguration wie auf Seite 27 der Anleitung vom Denon mache, welche Quelle muss ich dann auswählen?
Danke!!!
LG Jörgen
einmal etwas ausprobieren können. Trotzdem möchte ich schon mal auf eure Posts eingehen.
- Ich hatte die Blu-Ray Heimkinoanlage BCS-FS525, bei der es alles auf Anhieb über HDMI gut funktionierte.
- Ich würde nicht behaupten, dass ich beim optischen Kabel alles richtig gemacht habe. Da gibt es ja scheinbar
an jedem Gerät spezifische Einstellungen. Zum Beispiel gibt es am Kabelreceiver die Einstellung Dolby Digital über
SPDIF "an" oder "aus". Was bewirkt die Option und funktioniert das mit "Stereo"? Deshalb meine Angabe, dass ich
nur 2 Lautsprecher habe (Stereo).
- Das "Passthrough" wird ja nur benötigt, wenn der AV-Receiver aus ist, oder? Der war bei jedem Test immer eingeschaltet!!
Derzeit hat der die Einstellung: aktiv bei TV, nicht alle
- Ist die Quelle am Denon AV-Receiver für SPDIF "TV Audio"? Da gehts es nämlich schon los mit meiner Verwirrung...
Wenn ich die Konfiguration wie auf Seite 27 der Anleitung vom Denon mache, welche Quelle muss ich dann auswählen?
Danke!!!
LG Jörgen
- TV: LG 32LG5000
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Viel verkehrt kann man da eigentlich machen.weltstar hat geschrieben: - Ich würde nicht behaupten, dass ich beim optischen Kabel alles richtig gemacht habe. Da gibt es ja scheinbar
an jedem Gerät spezifische Einstellungen. Zum Beispiel gibt es am Kabelreceiver die Einstellung Dolby Digital über
SPDIF "an" oder "aus". Was bewirkt die Option und funktioniert das mit "Stereo"? Deshalb meine Angabe, dass ich
nur 2 Lautsprecher habe (Stereo).
Beide Geräte per optischem Kabel verbinden und probieren.
Die DD Einstellung, bei dir wäre wahrscheinlich AUS die richtige, Ton sollte auf jeden Fall ankommen.
DD macht eigentlich nur wirklich Sinn, wenn da 5 Lautsprecher angeschlossen sind, dann sollte der AV-Receiver von alleine wenn DD 5.1 Ton kommt auf diesen umschalten.
Ansonsten probieren, ich kann nicht jedes Gerät kennen und demzufolge auch nicht alle spezifischen Geräte Merkmale.
Richtig, Passthrough dient zum durchleiten eines Signal im Standby des Denon. Allerdings wenn der Denon an war, dann hat sich diese Frage erledigt.weltstar hat geschrieben: - Das "Passthrough" wird ja nur benötigt, wenn der AV-Receiver aus ist, oder? Der war bei jedem Test immer eingeschaltet!!
Derzeit hat der die Einstellung: aktiv bei TV, nicht alle
Wenn wie auf Seite 27, TV mit dem Denon per SPDIF verbunden, dann also die TV Audio-Taste drücken.weltstar hat geschrieben: - Ist die Quelle am Denon AV-Receiver für SPDIF "TV Audio"? Da gehts es nämlich schon los mit meiner Verwirrung...
Wenn ich die Konfiguration wie auf Seite 27 der Anleitung vom Denon mache, welche Quelle muss ich dann auswählen?
Und wenn du den DVR am anderen optischen Eingang anschließt, mußt du da die CBL/SAT-Taste drücken.
Weil wie auf Seite 121 zu lesen ist, ist CBL/SAT HDMI 1 und Opt 2 zugeordnet.
Dem TV Opt 1.
So ist die originale Einstellung, welche sich aber verändern läßt, siehe auch Seite 122 bis 124.
Wichtig sind die Einstellmöglichkeiten auf Seite 124, wo du direkt die Eingangsmodi für die einzelnen Quellen einstellen kannst oder du läßt das auf Automatisch.
Zu beachten ist auch der Decoder-Modus, wenn du DD über SPDIF auf AUS hast mußt du da PCM oder Automatisch wählen.
Zu erreichen sind diese Funktionen über die Setup-Taste, ab Seite 101.
Probiere mal folgendes, Samsung DVR per HDMI an den TV, von da aus per opt.Kabel zum Denon an Opt1 (TV Audio).
Dann, vorausgesetzt du schaust über den Samsung DVR TV, auf der FB des Denon die TV Audio-Taste drücken, dann müßte was zu hören sein.
Da dann auch mal mit DD über HDMI experimentieren.
Die Einstellung die ich vorhin erwähnt hatte mal auf Automatisch lassen.
Wenn das funktioniert, ich glaube dann kannste du dir die optische extra Verbindung zwischen DVR und Denon sparen.
Bei mein Samsung TV würde das funktionieren. Selbst mit DD 5.1 Ton. Hab den DVR trotzdem per SPDIF mit dem AV-Receiver verbunden, weil am optischen Ausgang des TV ne Soundbar dran hängt.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.05.2014, 15:38
Re: Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Hallo Peter,
Sorry, dass es mit der Antwort jetzt so lange gedauert hat, aber ich habe immer nicht so die Zeit, diese Dinge auszuprobieren.
Das Problem mit der schlechten Bildqualität vom Kabel-Receiver über den Denon AV-Receiver habe ich jetzt nicht mehr weiter
verfolgt, da das Gerät wohl nicht mehr sooo lange da ist.
Ich habe jetzt die Konfig mit dem optischen Kabel hinbekommen, aber ehrlich gesagt dadurch, dass ich alle Optionen im Denon-Menü
noch einmal kontrolliert habe. Und das hatte ich schon ein paar mal gemacht...
Standardmäßig war bei mir der optische Eingang nicht aktiv. Ich habe "Optical 1" dann auf den Kanal CBL/SAT gelegt (Screenshot kommt!!)
und dann hat es funktioniert!
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Sorry, dass es mit der Antwort jetzt so lange gedauert hat, aber ich habe immer nicht so die Zeit, diese Dinge auszuprobieren.
Das Problem mit der schlechten Bildqualität vom Kabel-Receiver über den Denon AV-Receiver habe ich jetzt nicht mehr weiter
verfolgt, da das Gerät wohl nicht mehr sooo lange da ist.
Ich habe jetzt die Konfig mit dem optischen Kabel hinbekommen, aber ehrlich gesagt dadurch, dass ich alle Optionen im Denon-Menü
noch einmal kontrolliert habe. Und das hatte ich schon ein paar mal gemacht...
Standardmäßig war bei mir der optische Eingang nicht aktiv. Ich habe "Optical 1" dann auf den Kanal CBL/SAT gelegt (Screenshot kommt!!)
und dann hat es funktioniert!
Vielen Dank für die Hilfe!!!
- TV: LG 32LG5000
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
- AV-Receiver: Denon AVR-X1000
- Kabel-Receiver: Samsung SMT-C7200
- Blu-Ray Player: LG BP420
- Lautsprecher: 2x Heco Victa 301
- Media PC: Intel DC53427HYE "Horse Canyon" mit XBMC
- Remote: One For all URC 7962
- W-LAN Router: TP-Link AC1750 (noch ohne DD-WRT)
- NAS: Synology DS712+ mit 2x4TB Raid1
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Schlechtes Bild bei Samsung SMT-C7200 über AV-Receiver
Hallo weltstar: Danke für die Rückinfo.
Letztendlich ist egal wie du es hin bekommen hast, wichtig ist:
Es funktioniert.
DU wirst es nicht glauben, war fast drauf und dran mir den Denon zu kaufen.
Hab mir dann aber doch einen anderen gekauft.
Yamaha RX-V500D
Unteranderem weil der DAB+ kann.
Fürs erste bin ich zufrieden, jetzt kommen so nach und nach die Feineinstellungen, werde es aber es genauso halten, direkte Wege vom DVR betreffs Ton und Bild.
mfg peter
Letztendlich ist egal wie du es hin bekommen hast, wichtig ist:
Es funktioniert.
DU wirst es nicht glauben, war fast drauf und dran mir den Denon zu kaufen.
Hab mir dann aber doch einen anderen gekauft.
Yamaha RX-V500D
Unteranderem weil der DAB+ kann.
Fürs erste bin ich zufrieden, jetzt kommen so nach und nach die Feineinstellungen, werde es aber es genauso halten, direkte Wege vom DVR betreffs Ton und Bild.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U