Wie immer bei solchen kuriosen Sachen ist es meistens niemals 1 Problem was die Sendeleistung auf 0 sinken lässt. Das Hauptproblem ist allerdings Samsung!
1. Samsung hat generell einen hundsmiesen DVB-C Empfänger der extrem schlecht abgeschirmt ist und empfindlich gegen andere Kabel die das Antennenkabel berühren reagiert (zumindest bei langen Kabeln). Besonders HDMI direkt daneben mag der TV garnicht, zumindest nicht bei >10m langen Kabeln zur TV Dose. Werden durchs HDMI Daten durchgeschickt sind 422 MHz und 498 MHz zusätzlich zum 658 MHz Kanal DUNKEL! 0 %... Sobald das aus ist, wieder festgenagelt bei 100 %... Mit dem Billigkabel waren sogar ALLE Sender dunkel, da half nur HDMI aus zu stellen. Beim Philips hatte ich nie so ein Problem...
2. Mein Philips TV läuft mit integrierten DVB-C Tuner aus 2008 selbst mit 15m Kabel störungsfrei auf 658 MHz! Die Signalstärke wird als Stufe 3 von 5 angegeben. Selbst mit dem Billigkabel habe ich nur sehr wenig Artefakte. Samsung TV direkt daneben mal hingestellt, gleiches Problem, 0 % bei 658 MHz...
3. Auch wenn der Philips störungsfrei läuft, Signalstärke ist auch dort bei 658 MHz nur bei 3 von 5. Das reicht zwar für störungsfreien Empfang, bei allen anderen Frequenzen die ich getestet habe, habe ich aber 5 von 5!
Das erklärt wohl die DVB-T Frequenz auf 658 MHz wobei ich im PLZ Gebiet 13509 wohne und damit meilenweit vom Schäferberg entfernt und noch viel viel weiter vom Alexanderplatz. Das DVB-T Signal hier ist auch eher schwach und hat ständig Störungen.
4. Die anderen DVB-T Frequenzen sind bei mir auch Dunkel, 522 MHz und 618 MHz = 0 %. Anscheinend sind da aber nur Sky Sender drauf?
5. Zusammenfassend kann man also sagen, es braucht eine Verkettung mieser Ereignisse das so ein Problem auftreten kann: Man muss in Berlin wohnen, man muss einen Samsung TV haben, man braucht eine lange Verbindung vom TV zur Dose und man muss auch noch oben drein mittels DVB-C Samsung Tuner die Sender abgreifen. Mit den KD Receiver oder anderen wird das Problem mit Sicherheit nicht auftreten... Glaube viele bleiben da nicht übrig wo so eine Kombination eintritt
Tjo jetzt ist halt die Frage was ich machen soll. 2 Meter Kabel bringt mir bei Samsung bei allen Frequenzen 100 % Empfang. Das reicht aber leider nicht. 15 Meter ist die kürzeste Länge die ich nehmen kann von der Dose zum Aufstellort xP
Gibt es Möglichkeiten das Fernsehsignal ab Dose zum Fernseher irgendwie zu verstärken oder zu boosten? Ich vermute nach wie vor die Kabellänge als Hauptproblem mit der Samsung nicht klar kommt.
Was kann Kabel Deutschland machen? Gibt es Spezialdosen die weniger dämpfen oder mittlerweile bessere Kabelverstärker?