Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
sciesi4b
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.2014, 18:44

Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von sciesi4b »

Hallo, ich bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden.
Seit März bin ich nun ein nicht so glücklicher KD-Kunde und in einem Einfamilienhaus mit folgender Installation:
Im Keller hängt das Kabelmodem HITRON CVE-30360. 2 Etagen höher (Betondecken mit Fussbodenheizung)
ist das Büro mit 3 PC´s, Telefon und Faxgerät. Netzwerkkabel + Faxkabel schaffe ich nicht in die 2. Etage zu verlegen.
Die derzeitige Übertragung mit Powerline über das Stromnetz ist extrem miserabel und bricht zeitweise völlig
zusammen. Ich würde gern das Modem in das Büro nach oben verlegen und über ein 8 m Koaxialkabel mit der MMD
im Keller verbinden. Auf der KD-Webseite steht jedoch etwas von 3,65 m Koaxial max.
Wer hat einen guten Rat für mich?
sciesi4b
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von VBE-Berlin »

Du solltest die Multimediadose fachgerecht in den anderen Raum verlegen lassen.
sonst wirst Du bei jeder Störung Probleme bekommen, weil Du eigenmächtig die Anlage verändert hast.
Ab MMD sind wirklich nur 3,5 m zulässig.

Wer hat Dir zu diesem Aufbau (mit Powerline) geraten?
Powerline ist für mich persönlich nur eine Lösung, wenn wirklich nichts anderes geht, weil ihr funktionieren von so vielen Faktoren abhängt, die man zum Zeitpunkt der Beauftragung gar nicht einschätzen kann.


MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6167
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von Besserwisser »

10m Kabel dämpfen etwa 2 dB.
Wie sehen denn die Modemwerte aus?

http://192.168.100.1

:fahne:
sciesi4b
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.2014, 18:44

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von sciesi4b »

Meine Modemwerte:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 56257p.jpg[/img]
Ich kann mit solchen Werten absolut nichts anfangen.
Den MMD incl. montierten Verstärker:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 56379s.jpg[/img]
kann ich nicht aus dem Keller in die 2. Etage verlegen, denn die Kabelübergabebox liegt ja auch im Keller.
So werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, jeweils 50 m Patchkabel und Faxkabel über zig Umwege
neu zu verlegen.
Habe ich eigentlich eine Chance die Impulse für Telefon und Fax zu trennen?
Vor KD hatte ich einen ISDN Anschluß mit Nebenstellenanlage, die inzwischen demontiert ist.
Mich störte erheblich, dass KD eine Fritzbox 6360 mit € 5,- zusätzlich monatlich angeboten hat.
sciesi4b
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von guenter24 »

Du kannst doch deine jetzige MMD durch eine normale TV-Durchgangsdose ersetzen und von der ein Kabel zur
neuen MMD im Büro verlegen lassen.
Alternativ könntest Du auch einfach das Kabel durch einen Fachmann verlängern lassen anstatt einer TV-Dose.
Deine Pegel sind stark genug, um 8-10m Koaxkabel zu verkraften.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6167
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von Besserwisser »

Er kann auch einfach die Dose dort lassen, wo sie jetzt ist
und 10 Meter Modemkabel an die DATA-Buchse schrauben.

Das Modem hätte dann 62-63 dBµV DS und 106-107 dBµV US.

:fahne:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von guenter24 »

ginge auch, aber solche Kabel sind gerne mal Stolperfallen oder werden irgendwo gequetscht.
Wenn es ordentlich gemacht wird, spricht aber nichts dagegen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von berlin69er »

Und zur anderen Frage: nein, du bekommst aktuell bei KDG keine getrennten Telefonleitungen mehr, d.h. alles kommt immer auf einer Leitung an. Wenn du wirklich getrennte Leitungen benötigst, kommste um die 5€ Fritte nicht herum... Doch Vorsicht: diese Fritten werden auch bei Ebay angeboten, obwohl es eigentlich Mietgeräte sind. Nur werden diese dann nicht von KDG freigeschaltet, d.h. ein Kauf ist sinnlos.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6167
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Kabellänge zwischen Hitron und MMD

Beitrag von Besserwisser »

guenter24 hat geschrieben:ginge auch, aber solche Kabel sind gerne mal Stolperfallen oder werden irgendwo gequetscht.
Wenn es ordentlich gemacht wird, spricht aber nichts dagegen.
Ob er das Kabel als Zuleitung für eine zweite Dose oder als Modemzuleitung verlegt, ist doch das selbe.
Aber im zweiten Fall greift er nicht in das Hausnetz ein.

:fahne: