meist keine Koax-Eingangsbuchse für das Anschlußkabel dran ist.
Selbst aus Stereoanlagen mit Tuner, Doppelkassettendeck, CD-Player usw. hängt oft hinten nur ein Faden raus.
Eine sogenannte Wurfantenne.

Wahrscheinlich dann überhaupt kein Vertrag mit KD?brennbaer hat geschrieben: Die Bekannten sind übrig Eigentümer ohne Mehrnutzervertrag.
exaktPeter65 hat geschrieben: Wahrscheinlich dann überhaupt kein Vertrag mit KD?
dankePeter65 hat geschrieben:Sollte am Receiver eine Buchse für den Antennenempfang sein, einfach mal Antennenkabel ran und probieren.
Das das nicht so richtig legal ist weiß ich, aber so bekommt man raus ob es geht oder nicht.
Es gibt Meßgeräte, mit denen man sieht, wieviele Dosen an der Wohnungszuleitung angeschlossen sind.Amadeus63 hat geschrieben: KDG wird dies mangels Rückkanal (den gibt es nur bei I-Net) nicht nachvollziehen können ...
Da hast du recht.Amadeus63 hat geschrieben:Da stimme ich Dir voll zu, mit Technik vor Ort ist das kein Problem. Aber die "KDG-Zentrale" kann so ohne Weiteres nicht erkennen, ob ich gerade ein Radio angeschlossen habe und es auch nutze.
richtig verstandenAmadeus63 hat geschrieben:Aber die "KDG-Zentrale" kann so ohne Weiteres nicht erkennen, ob ich gerade ein Radio angeschlossen habe und es auch nutze. So hatte ich die Frage verstanden.
dass es besonders viele "für lau-Seher" gibt, kann ich mir nicht vorstellen.Amadeus63 hat geschrieben: Ansonsten könnten ja nicht diverse Nutzer "schwarz / für lau" schauen, sondern würden sofort lokalisiert werden.