Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Meinen Sagemcom hats auch erwischt.
Kein Timeshift.
Wegen einer in kürze anlaufenden Aufnahme?
Oder weils RTL (SD) war?
Ne, es funktionierte bei keinem Sender.
Also aus, Kippschalter, neu starten.
Dann funktionierte Timeshift wieder.
Nur hatte sich damit die geplante Aufnahme erledigt. Schon vor dem eigentlichen Aufnahmebeginn.
Nach dem Start, REC-LED aus.
Hm, also in den Aufnahmeordner, Aufnahmen durchgeführt???
Angesehen. Ließ sich tatsächlich abspielen, mit der Zeitangabe von 2xxxxx sek.
Vermutlich, blöderweise, genau dann den Kippschalter verwendet wenn die Aufnahme anfangen sollte (REC-LED war noch grün).
Nicht so schlimm, es gibt ja noch ne Wiederholung, dann ebend die programmiert.
mfg peter
Kein Timeshift.
Wegen einer in kürze anlaufenden Aufnahme?
Oder weils RTL (SD) war?
Ne, es funktionierte bei keinem Sender.
Also aus, Kippschalter, neu starten.
Dann funktionierte Timeshift wieder.
Nur hatte sich damit die geplante Aufnahme erledigt. Schon vor dem eigentlichen Aufnahmebeginn.
Nach dem Start, REC-LED aus.
Hm, also in den Aufnahmeordner, Aufnahmen durchgeführt???
Angesehen. Ließ sich tatsächlich abspielen, mit der Zeitangabe von 2xxxxx sek.
Vermutlich, blöderweise, genau dann den Kippschalter verwendet wenn die Aufnahme anfangen sollte (REC-LED war noch grün).
Nicht so schlimm, es gibt ja noch ne Wiederholung, dann ebend die programmiert.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Mich hat es auch erneut erwischt. Und wieder in einer neuen Variante.
Nachmittags Aufnahmen angesehen und dann zur Arbeit. Da ich abends vier Programmierungen hatte, habe ich das Ding eingeschaltet gelassen.
Nachts dann das Chaos. Alle vier Aufnahmen fehlgeschlagen - unbekannter Aufnahmefehler. Bei drei der vier gescheiterten Programmierungen wurden Wiederholungen neu programmiert!
Die Fehlgeschlagenen ließen sich nicht löschen. Da schwante mir schon Böses. Und tatsächlich. Keine alte Aufnahme ließ sich abspielen. Aber kein Schwarzbild, sondern nichts - außer, dass die Anzeige in der Aufnahmeübersicht auf fehlgeschlagen umsprang.
Also On/Off-Schalter lange gedrückt und so einen Neustart erzwungen.
Danach ließen sich die Fehlgeschlagenen wieder löschen. Eine vom Gerät selbstständig programmierte Wiederholung einer fehlgeschlagenen Aufnahme lief sofort nach dem Neustart mit 6 Minuten Verspätung - übrigens ohne die sonst üblich Anzeige unvollständig..
Sämtliche alte Aufnahmen ließen sich wieder abspielen.
Ist ja alles nochmal gut gegangen, ich habe nichts verloren...
Aber dieses Ding macht mich noch wahnsinnig, ständig muss man mit allem Blödsinn rechnen.
Das war jetzt das zweite Mal, dass ich mit einem Neustart über den An/Aus-Schalter Aufnahmen wiederbeleben konnte. Jedesmal war es zufällig während einer programmierten Aufnahmezeit und anders als bei Peter wurde die Aufnahme (wenn auch natürlich mit fehlendem Beginn) nach dem Neustart ausgeführt.
Ich empfehle also diese Art des Not-Neustarts anstelle des Kippschalters. Eine Überprüfung der Festplatte fand übrigens nicht statt, nur der EPG wurde neu geladen.
Nachmittags Aufnahmen angesehen und dann zur Arbeit. Da ich abends vier Programmierungen hatte, habe ich das Ding eingeschaltet gelassen.
Nachts dann das Chaos. Alle vier Aufnahmen fehlgeschlagen - unbekannter Aufnahmefehler. Bei drei der vier gescheiterten Programmierungen wurden Wiederholungen neu programmiert!
Die Fehlgeschlagenen ließen sich nicht löschen. Da schwante mir schon Böses. Und tatsächlich. Keine alte Aufnahme ließ sich abspielen. Aber kein Schwarzbild, sondern nichts - außer, dass die Anzeige in der Aufnahmeübersicht auf fehlgeschlagen umsprang.
Also On/Off-Schalter lange gedrückt und so einen Neustart erzwungen.
Danach ließen sich die Fehlgeschlagenen wieder löschen. Eine vom Gerät selbstständig programmierte Wiederholung einer fehlgeschlagenen Aufnahme lief sofort nach dem Neustart mit 6 Minuten Verspätung - übrigens ohne die sonst üblich Anzeige unvollständig..
Sämtliche alte Aufnahmen ließen sich wieder abspielen.
Ist ja alles nochmal gut gegangen, ich habe nichts verloren...
Aber dieses Ding macht mich noch wahnsinnig, ständig muss man mit allem Blödsinn rechnen.
Das war jetzt das zweite Mal, dass ich mit einem Neustart über den An/Aus-Schalter Aufnahmen wiederbeleben konnte. Jedesmal war es zufällig während einer programmierten Aufnahmezeit und anders als bei Peter wurde die Aufnahme (wenn auch natürlich mit fehlendem Beginn) nach dem Neustart ausgeführt.
Ich empfehle also diese Art des Not-Neustarts anstelle des Kippschalters. Eine Überprüfung der Festplatte fand übrigens nicht statt, nur der EPG wurde neu geladen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Hm, irgendwie führt mein Sagemom ein Eigenleben.
Die aktuelle Software hat der bereits zum 3.mal installiert?
Heute nacht, nach der EPG Aktualisierung zum 3. mal.
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 05790i.JPG[/img]
mfg peter
Die aktuelle Software hat der bereits zum 3.mal installiert?
Heute nacht, nach der EPG Aktualisierung zum 3. mal.
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 05790i.JPG[/img]
Und ich, der das mit der Standby-Taste selber schon empfohlen hat, nehme den Kippschalternetjay hat geschrieben: Das war jetzt das zweite Mal, dass ich mit einem Neustart über den An/Aus-Schalter Aufnahmen wiederbeleben konnte. Jedesmal war es zufällig während einer programmierten Aufnahmezeit und anders als bei Peter wurde die Aufnahme (wenn auch natürlich mit fehlendem Beginn) nach dem Neustart ausgeführt.
Ich empfehle also diese Art des Not-Neustarts anstelle des Kippschalters. Eine Überprüfung der Festplatte fand übrigens nicht statt, nur der EPG wurde neu geladen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Stimmt, hat mich auch gewundert. Ich habe das eventuell sogar wegen dir damals so gemacht.Peter65 hat geschrieben: Und ich, der das mit der Standby-Taste selber schon empfohlen hat, nehme den Kippschalter
Aber bei den vielen Zicken des Sagem kann man schon mal was durcheinander bringen.
Deine Softwareaktualisierungen sind wirklich drollig. Ich erinnere nur einen anderen User, der das auch berichtet hatte.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Das seltsame, Update steht auf manuell.netjay hat geschrieben: Deine Softwareaktualisierungen sind wirklich drollig. Ich erinnere nur einen anderen User, der das auch berichtet hatte.
Solange dabei da nichts zerstört wird, wie zum Beispiel Aufnahmen, sehe ich das nicht so verbissen, seltsam ist es trotzdem.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Kannst ihn nach dem Drücken ruhig erst mal loslassen...netjay hat geschrieben:
Also On/Off-Schalter lange gedrückt
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Entweder ich verstehe deinen Humor nicht oder du verstehst nicht, was ich gemacht habe.HSVMichi hat geschrieben:Kannst ihn nach dem Drücken ruhig erst mal loslassen...netjay hat geschrieben:
Also On/Off-Schalter lange gedrückt
Drücke ich nur kurz, schalte ich das Gerät aus.
Drücke ich lange, erzwinge ich einen Neustart und darum ging es ja.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Ok, dann habe ich einen anderen Schalter gemeint.netjay hat geschrieben:Entweder ich verstehe deinen Humor nicht oder du verstehst nicht, was ich gemacht habe.HSVMichi hat geschrieben:Kannst ihn nach dem Drücken ruhig erst mal loslassen...netjay hat geschrieben:
Also On/Off-Schalter lange gedrückt
Drücke ich nur kurz, schalte ich das Gerät aus.
Drücke ich lange, erzwinge ich einen Neustart und darum ging es ja.
Ich drücke immer den Off/On-Schalter (oder auch Kippschalter) auf der Rückseite.
Deine Methode war mir gar nicht bewusst.
Insofern geklärt.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Genau das finde ich auch zunehmend störend. Dieses Phänomen gibt es schon immer, nur ist es bei 6 Tage EPG weniger aufgefallen. Nun haben wir wieder 12 Tage und immer mehr Serien die es zeitgleich mit den Orignalen ins deutsche Fernsehen schaffen, z.B. Walking Dead auf Fox.HSVMichi hat geschrieben: Was mich am Sagemcom aber noch mehr ärgert ist die Art, wie er mit programmierten Aufnahmen aus dem EPG heraus umgeht. Wenn ich im EPG eine Folge einer Serie einprogrammiere, dann sollte der Kiste doch schnurzpiepegal sein, wenn sich mal der im EPG eingetragene Titel der Einzelfolge ändert.
Gerade bei FOX kann man regelmäßig beobachten, dass sich die Titel der Einzelfolgen in der Darstellung gerne ändern, und schon wird eine programmierte Aufnahme als "Fehlgeschlagen" dargestellt. Man muss also ständig die programmierten Aufnahmen gegen checken. Dabei hat sich weder die Aufnahmezeit geändert noch der Serientitel als solches.
Da der deutsche Titel noch nicht 12 Tage vorher bekannt ist, wird er erst ein paar Tage vorher im EPG geändert. Der Sagencom bricht dann tatsächlich ab und besorgt keine (!) Ersatzaufnahme! Wenn man dann also nicht manuell nachpflegt nimmt er nichts mehr auf! Die Serienprogrammierung ist also komplett für'n A...
Dabei muss man die fehlgeschlagene auch noch zuerst löschen, dann die Programmierung abbrechen und neu starten. Löscht man sie nicht und startet nur neu, hält er die fehlgeschlagene Folge für hinreichend und programmiert den Ersatz nicht neu!
Hier sollte dringend nachgebessert werden und das Ding tatsächlich egal wie die Aufnahme heißt stur die Zeiten aufnehmen, die mal erkannt wurden. Einzig auf Zeitänderungen sollte er mit neuer Programmierung reagieren.
Das Thema sollte bei den Kabelhelden mal aufgehangen werden, denen muss man damit mal nen bisschen penetrant auf die Nerven gehen!
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88: Neue SW 2.1_0.01_3-992 vom 24.04.2014
Das ist bei mir allerdings anders!SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Wenn man dann also nicht manuell nachpflegt nimmt er nichts mehr auf! Die Serienprogrammierung ist also komplett für'n A...
Dabei muss man die fehlgeschlagene auch noch zuerst löschen, dann die Programmierung abbrechen und neu starten. Löscht man sie nicht und startet nur neu, hält er die fehlgeschlagene Folge für hinreichend und programmiert den Ersatz nicht neu!
Ich lösche vorher nicht die fehlgeschlagene Aufnahme, sondern gehe per EPG zum Ausstrahungstermin und programmiere dort die komplette Serie neu.
Es wird dann der bereits vorhandene Ordner verwendet, die fehlgeschlagene Folge ist immer noch drin, aber dieselbe Folge mit neuem Namen ist nun als "programmiert" ebenfalls vorhanden.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD