Neue Apps für Programm-Manager
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Neue Apps für Programm-Manager
Für iOS gibt es neue Apps.
Auf den ersten Blick sehen die zumindest wesentlich besser aus ala die alten - da lag die Messlatte allerdings auch sehr niedrig.
Man kann jetzt nicht nur Aufnahmen programmieren, sondern auch löschen, sperren, usw.
Auch die Website ist überarbeitet und sieht genauso aus.
Aber...
Es gibt wohl keine Neuerung oder gar Verbesserung ohne ein ABER beim KDG + Sagemcom.
Seit diesen Umstellungen habe ich keinen Sagemcom mehr.
Weder auf der Website, noch in der iPhone oder iPad App.
Auch in meinem Account taucht er nicht auf.
Lediglich HD Privat ist noch da.
Ich möchte fast wetten, dass morgen auch die EPG-Freischaltung im Sagemcom verschwunden ist.
Bevor ich jetzt morgen den Hotline-Schwachsinn über mich ergehen lasse, warte ich wohl erstmal ab und hoffe auf eine Wunderheilung.
Wie sieht es bei euch aus?
Handelt es sich um ein allgemeines Problem oder ist nur mein Comfort-Vertrag und der Sagemcom verschwunden?
Auf den ersten Blick sehen die zumindest wesentlich besser aus ala die alten - da lag die Messlatte allerdings auch sehr niedrig.
Man kann jetzt nicht nur Aufnahmen programmieren, sondern auch löschen, sperren, usw.
Auch die Website ist überarbeitet und sieht genauso aus.
Aber...
Es gibt wohl keine Neuerung oder gar Verbesserung ohne ein ABER beim KDG + Sagemcom.
Seit diesen Umstellungen habe ich keinen Sagemcom mehr.
Weder auf der Website, noch in der iPhone oder iPad App.
Auch in meinem Account taucht er nicht auf.
Lediglich HD Privat ist noch da.
Ich möchte fast wetten, dass morgen auch die EPG-Freischaltung im Sagemcom verschwunden ist.
Bevor ich jetzt morgen den Hotline-Schwachsinn über mich ergehen lasse, warte ich wohl erstmal ab und hoffe auf eine Wunderheilung.
Wie sieht es bei euch aus?
Handelt es sich um ein allgemeines Problem oder ist nur mein Comfort-Vertrag und der Sagemcom verschwunden?
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.12.2014, 10:15
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Hallo,
willkommen im Club.
Die Lösung habe ich gestern Abend durch Zufall herausbekommen, nachdem ich 30 Minuten (ohne Problemlösung) mit dem Support telefoniert habe.
Mit der Umstellung auf die neue Software wurde auch das Zugriffs-Verfahren auf den Receiver geändert. Vorher erfolgte die Programmierung direkt über das Kabel-Netz, ab sofort erfolgt der Zugriff über das Internet.
Du musst den Receiver einfach ins Internet bringen. Wenn Du dich dann im Internet im Bereich TV-Manager anmeldest und auf "Einstellungen" gehst, wird der Receiver erkannt und Du kannst ihm einen neuen Namen geben.
Wenn Du danach die App unter iOS neu startest, wird der Receiver auch hier erkannt:
Pro:
- Deutlich bessere Übersicht der TV-Programme
- Zugriff auf die Aufnahmen auf dem Receiver
- Möglichkeit, die Aufnahmen remote zu löschen
- Deutlich besserer Zugriff auf Programme
- App wirkt performanter
Contra (nur ein Punkt, aber dieser ist das Total-K.O. der neuen App)
- Wenn sich der Receiver im Standby befindet, wird er über das Internet nicht mehr erreicht. Demnach muss man den Receiver immer eingeschaltet lassen, damit er über das Internet erreichbar ist.
Damit stellt sich die Frage, warum KD das Verfahren überhaupt umgestellt hat. Man kann den Receiver doch nicht permanent eingeschaltet lassen.
willkommen im Club.
Die Lösung habe ich gestern Abend durch Zufall herausbekommen, nachdem ich 30 Minuten (ohne Problemlösung) mit dem Support telefoniert habe.
Mit der Umstellung auf die neue Software wurde auch das Zugriffs-Verfahren auf den Receiver geändert. Vorher erfolgte die Programmierung direkt über das Kabel-Netz, ab sofort erfolgt der Zugriff über das Internet.
Du musst den Receiver einfach ins Internet bringen. Wenn Du dich dann im Internet im Bereich TV-Manager anmeldest und auf "Einstellungen" gehst, wird der Receiver erkannt und Du kannst ihm einen neuen Namen geben.
Wenn Du danach die App unter iOS neu startest, wird der Receiver auch hier erkannt:
Pro:
- Deutlich bessere Übersicht der TV-Programme
- Zugriff auf die Aufnahmen auf dem Receiver
- Möglichkeit, die Aufnahmen remote zu löschen
- Deutlich besserer Zugriff auf Programme
- App wirkt performanter
Contra (nur ein Punkt, aber dieser ist das Total-K.O. der neuen App)
- Wenn sich der Receiver im Standby befindet, wird er über das Internet nicht mehr erreicht. Demnach muss man den Receiver immer eingeschaltet lassen, damit er über das Internet erreichbar ist.
Damit stellt sich die Frage, warum KD das Verfahren überhaupt umgestellt hat. Man kann den Receiver doch nicht permanent eingeschaltet lassen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Mir fehlte leider gestern die Zeit, sonst hätt ich gestern schon was zum TV Manager geschrieben.
War selber heftigts beim probieren obwohl mir der neue Manager bekannt ist.
Es stimmt, um den vollen Funktionsumfang der App nutzen zu können muß der DVR mit dem Internet verbunden sein.
Neben den von Fastman erwähnten Punkten kommt noch hinzu:
- Änderung der Favoritenliste über die App.
- Errinnerungsfunktion, d.h. nach eingeben einer Email Adresse kann man sich Sendungen markieren und bekommt dann ne Mail kurz vor Beginn der Sendung.
@Fastman: Das mit dem der DVR muß in Betrieb sein, falls du das mit eingeschaltet meinst, stimmt nur zum Teil. Es reicht aus wenn der im Aktiv-Modus ist.
Was aber mit der alten App auch nicht groß anders war, kurzfristiges Aufnahme programmieren hat da auch nur funktioniert wenn der im Aktiv-Modus war.
mfg peter
War selber heftigts beim probieren obwohl mir der neue Manager bekannt ist.
Es stimmt, um den vollen Funktionsumfang der App nutzen zu können muß der DVR mit dem Internet verbunden sein.
Neben den von Fastman erwähnten Punkten kommt noch hinzu:
- Änderung der Favoritenliste über die App.
- Errinnerungsfunktion, d.h. nach eingeben einer Email Adresse kann man sich Sendungen markieren und bekommt dann ne Mail kurz vor Beginn der Sendung.
@Fastman: Das mit dem der DVR muß in Betrieb sein, falls du das mit eingeschaltet meinst, stimmt nur zum Teil. Es reicht aus wenn der im Aktiv-Modus ist.
Was aber mit der alten App auch nicht groß anders war, kurzfristiges Aufnahme programmieren hat da auch nur funktioniert wenn der im Aktiv-Modus war.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Danke euch für die Aufklärung.
Das ist ja wohl total blöd - ich habe keinen Bock den Sagemcom mit dem Internet zu verbinden.
Das Ding ist schon so anfällig genug. Da muss ich mir nicht noch ne potenzielle Fehlerquelle ans Bein binden.
Und da ich kein VoD nutzen will, sehe ich auch eh keinen Sinn in einer Netztanbindung.
Also ist die Fernprogrammierung für mich gestorben. Schade.
Das ist ja wohl total blöd - ich habe keinen Bock den Sagemcom mit dem Internet zu verbinden.
Das Ding ist schon so anfällig genug. Da muss ich mir nicht noch ne potenzielle Fehlerquelle ans Bein binden.
Und da ich kein VoD nutzen will, sehe ich auch eh keinen Sinn in einer Netztanbindung.
Also ist die Fernprogrammierung für mich gestorben. Schade.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Das habe ich mir gedacht und deswegen erstmal hier gepostet, bevor ich mir den sinnlosen Ärger mit der Hotline antue.Fastman hat geschrieben:Hallo,
Die Lösung habe ich gestern Abend durch Zufall herausbekommen, nachdem ich 30 Minuten (ohne Problemlösung) mit dem Support telefoniert habe.
Diese Hotline ist wirklich dermaßen grotesk überflüssig - zumindest in Sachen Sagemcom...
Haben sie dir nicht sofort geraten, einen FPR zu machen?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Interessante Frage.netjay hat geschrieben: Diese Hotline ist wirklich dermaßen grotesk überflüssig - zumindest in Sachen Sagemcom...
Haben sie dir nicht sofort geraten, einen FPR zu machen?
Ja stimmt, ist Sche...netjay hat geschrieben: Also ist die Fernprogrammierung für mich gestorben. Schade.
Auch wenn es mich nicht betrifft, begeistert davon bin ich nicht.
Zu der App selber, ob ich die empfehlen würde?
So richtig nicht.
Extreme Ladezeiten, Webversion scheint da etwas besser zu sein.
Manchmal klemmt die Smartphone Version (iOS).
Das da einige Sender nicht zu programmieren waren hat sich hoffentlich erledigt, sieht zumindest danach aus.
Schau'n wir mal ob das so bleibt.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Wenn der Sagemcom bei mir im I-Net hängt dauert jeder Einagabe über die FB bis zu 5s.
Quasi unbenutzbar.
Quasi unbenutzbar.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Hm, bei mir reagiert er fast instant mit der FB-App. Der Programm-Manager hingegen ist im Aktivmodus nicht benutzbar, der Receiver muss bei mir laufen, also unbrauchbar - da hat wieder "jemand" scharf nachgedachtMark3Dfx hat geschrieben:Wenn der Sagemcom bei mir im I-Net hängt dauert jeder Einagabe über die FB bis zu 5s.
Quasi unbenutzbar.
Nachtrag: Zudem vergisst die App immer wieder meine Logindaten, obwohl ich "ständig angemeldet" bleiben aktiviert habe. Dies beinhaltet wohl, das die App dauernd hinten im RAM des Tablets/Smartphone stehen muss, damit es die Daten nicht vergisst, ein Unding IMHO. Spätestens mit einem Neustart des Systems oder mit "Kill" per Taskmanager vergisst die App also den Login... Noch ein Nachtrag: Ich benutze die Androidapps und kein iOS-Krimskrams.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Wie oft ich mit der alten App versucht hab, ne Aufnahme zu programmieren. Nie kam es am Receiver an.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Apps für Programm-Manager
Beim iOS-Krimskrams funktioniert immerhin der automatische Login.Hulupaz hat geschrieben:Ich benutze die Androidapps und kein iOS-Krimskrams.
Nur eine App ist das Ding nicht wirklich. Es handelt sich lediglich um eine stümperhafte Implementierung der Website in ein App-Mäntelchen, wenn auch ein wenig besser umgesetzt als bei der alten Version.
Wenn bei Android ähnlich vorgegangen wurde, ist es nicht weiter verwunderlich, dass z.B. ein Autologin nicht klappt.
Das kommt davon, wenn man Apps von Praktikanten basteln lässt. Programmierer, die wissen was sie tun, waren bei den iOS-Apps definitiv nicht beteiligt - behaupte ich jezt mal.