TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/ ... tv-control
Ist nichts anderes als eine App über die die aktuellen KD HD Geräte steuerbar sind.
Nutzungsvoraussetzungen sind hier zu lesen:
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/articles/faq--4
Die Einrichtung der App ist hier beschrieben:
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/ ... -geht-s--5
Wenn man mehrere KD Geräte parallel betreibt kann die App durchaus nützlich sein, es ist auch möglich in der App das andere Gerät auszuwählen und dieses dann zu steuern.
Und man sollte hinschauen, was man drückt, kann ganz schnell gehen das es passiert das man dann die falsche Taste erwischt.
Ich nutze die App schon eine ganze Weile und kann behaupten das die App funktioniert.
Gelegentlicher Hinweis, von wegen abgebrochener Verbindung kommt vor, meist reicht es die Meldung weg zu klicken und dann die Taste erneut zu betätigen.
mfg peter
Ist nichts anderes als eine App über die die aktuellen KD HD Geräte steuerbar sind.
Nutzungsvoraussetzungen sind hier zu lesen:
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/articles/faq--4
Die Einrichtung der App ist hier beschrieben:
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/ ... -geht-s--5
Wenn man mehrere KD Geräte parallel betreibt kann die App durchaus nützlich sein, es ist auch möglich in der App das andere Gerät auszuwählen und dieses dann zu steuern.
Und man sollte hinschauen, was man drückt, kann ganz schnell gehen das es passiert das man dann die falsche Taste erwischt.
Ich nutze die App schon eine ganze Weile und kann behaupten das die App funktioniert.
Gelegentlicher Hinweis, von wegen abgebrochener Verbindung kommt vor, meist reicht es die Meldung weg zu klicken und dann die Taste erneut zu betätigen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 781
- Registriert: 28.01.2013, 11:16
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Also ich kann nichts im playstore finden
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Such mal im Play-Store nach: kabel deutschland fernbedienungs app.
Da findest du irgendwo die TV Control App.
https://play.google.com/store/apps/deta ... .vrc&hl=de
(der Link ist über Win 7 gesucht worden)
mfg peter
Da findest du irgendwo die TV Control App.
https://play.google.com/store/apps/deta ... .vrc&hl=de
(der Link ist über Win 7 gesucht worden)
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Warum kann man die nicht mit dem Programmmanager verbinden?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Ich weiß nicht ob das gut wäre.slang hat geschrieben:Warum kann man die nicht mit dem Programmmanager verbinden?
2 Apps in einer?
Ne würde ich meinen.
Weil man müßte wenn man von der FB App auf die Manager App umschaltet sicherstellen das dabei die FB App nicht irgendwie "ausgeschaltet" wird.
Sonst fängt die bei jedem Start sich neu zu initialisieren, meine damit den oder die Recorder suchen, mit der anschließenden Auswahl welchen du steuern willst.
Zumal man über die FB App auch Sendungen programmieren kann, genau wie mit der original FB.
Ehrlich, wenn ich mir so ansehe was da zusammenprogrammiert wird, speziell die neue Manager-App, nein Danke.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.03.2012, 10:47
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Hallo
Was soll man von der App halten ein Tag geht sie und den anderen Tag findet sie den Receiver nicht mehr. Schade nicht zu gebrauchen.
Was soll man von der App halten ein Tag geht sie und den anderen Tag findet sie den Receiver nicht mehr. Schade nicht zu gebrauchen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Naja, Voraussetzung ist der Recorder/Receiver ist mit dem WLAN verbunden, sonst wird's nichts.ostseereiter hat geschrieben: Hallo
Was soll man von der App halten ein Tag geht sie und den anderen Tag findet sie den Receiver nicht mehr. Schade nicht zu gebrauchen.
Meine App, wenn man das so nennen darf, ist mit 2 Recorder verbunden, kann mir aussuchen welchen ich mit der App nutzen will, so alle beide sich in gleichen WLAN Netz befinden wie die App. Auch ein umschalten zwischen beiden DVR ist möglich.
Eingestellter Energiesparmodus, der macht die App nutzlos solange der aus ist, per Hand anschalten ein paar Minuten warten (bei WLAN das blinken des WLAN-Sticks) dann funktioniert es.
Ich kenne die App schon länger und bin froh das es die gibt, wenn mehrere KD HD DVR zur Verfügung stehen.
mfg peter
Edit: Auch das Gerät über welches du den Receiver bedienen willst muß WLAN aktiviert haben!
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Per WLAN muss der Receiver nicht angeschlossen sein, LAN genügt völlig, er muss lediglich im Router im gleichen Netz sichtbar sein. Das ist alles.
WLAN haben, wenn ich mich recht erinnere, nur die Leute, die auch Select Video nutzen (können), denn nur dann wird der WLAN-Stick bei KDG angeboten/angegeben. Da die Mehrheit noch kein Select Video nutzen können... Ich habe den Sagemcom per Ethernetkabel verbunden und finde ihn mit der FB-App, sobald der Receiver aktiv/angeschaltet ist (auch eine Logik, die man nicht vollends begreifen muss).
WLAN haben, wenn ich mich recht erinnere, nur die Leute, die auch Select Video nutzen (können), denn nur dann wird der WLAN-Stick bei KDG angeboten/angegeben. Da die Mehrheit noch kein Select Video nutzen können... Ich habe den Sagemcom per Ethernetkabel verbunden und finde ihn mit der FB-App, sobald der Receiver aktiv/angeschaltet ist (auch eine Logik, die man nicht vollends begreifen muss).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1951
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
normalerweise bekommen schon seit längerem alle Kunden zum HD-DVR den W-Lan-Stick mitgeliefert
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.03.2012, 10:47
Re: TV Control ab 16.12.2014 (Fernbedienungs-App)
Hallo
ich habe auch den WLAN-Stick, Receiver ist mit den Internet verbunden alle meine Geräte sind im gleichen Netzwerk App kann den Receiver nicht finden.
Alle anderen Geräte kann ich mit Apps steuern tja
ich habe auch den WLAN-Stick, Receiver ist mit den Internet verbunden alle meine Geräte sind im gleichen Netzwerk App kann den Receiver nicht finden.
Alle anderen Geräte kann ich mit Apps steuern tja