In diesem Forum sind die Diskussionen über das analoge Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone Kabel Deutschland archiviert. Neue Beiträge können nicht mehr geschrieben werden.
Es ist sehr bedenklich, das seitens der Kabelnetzbetreiber die ursprünglichen "Digital-only"-Programme wie sixx oder RTL Nitro inzwischen in immer mehr Kabelnetzen re-analogisiert eingespeist werden. Anstatt das langsam das analoge Matschangebot abgeschmolzen wird, muß unbedingt "auf Deibel komm raus" einfach weiter darauf gesetzt werden. Das ganze ist einfach nur zum >
So wird es nie was mit der Voll-Digitalisierung der Kabelnetze, meine Herrschaften!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:Shoppingsender wird die KDG ganz bestimmt nicht "opfern". Diese stehen unter Bestandschutz.
Das muss aber auch nicht sein, dass insgesamt 4 Shoppingsender vertreten sind. Man könnte noch Euronews für Prosieben Maxx opfern ist zwar erst ab 21:00 Uhr aber egal wenigstens etwas
Ich finde es aber auch sch... Denn man könnte ja ein vielfältiges Analogangebot haben, wenn da nicht Channel 21 oder 1-2-3.tv wären. Man hat doch schon HSE24 und QVC. Das reicht. Über DVB-T geht es ja auch mit 2. Ich habe langsam das Gefühl, DVB-T ist mit 28 Sendern vielfältiger als Kabel analog mit 30 Kanälen allein schon weil es über DVB-T kein Timesharing gibt.
Pascal Weber hat geschrieben:Heute beim zappen durch die 30 Kanäle erst entdeckt. Anixe wurde durch sixx ersetzt. Wurde auch Zeit, dass sixx kommt
Würdest du digital über KD schauen hättest du sixx schon lange.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Ich schaue Digital, zappe aber hin und wieder mal auf Analog um. Obwohl es langsam mal Zeit wird, die Anzahl der Kanäle runterzufahren von 30 auf 25. So könnte man die Analogabschaltung langsam in gang bringen. Denn analoges Sat gibt es ja schon bald 3 Jahre nicht mehr.
twen-fm hat geschrieben:Shoppingsender wird die KDG ganz bestimmt nicht "opfern". Diese stehen unter Bestandschutz.
Das muss aber auch nicht sein, dass insgesamt 4 Shoppingsender vertreten sind. Man könnte noch Euronews für Prosieben Maxx opfern ist zwar erst ab 21:00 Uhr aber egal wenigstens etwas
Na da habt Ihr vielleicht "ein Glück", denn hier in Dessau sind bloß zwei Schopping-Sender im analogen Angebot vertreten! ! !
HSE 24 - Vollprogramm und
QVC - im Wechsel mit TELE 5 von 8 - 20.15 Uhr
Allerdings wird SIXX dafür schon seit Mitte 2014 (glaube ich) eingespeist.
Man hat sogar den Sendeplatz vom NDR MV für den Nachrichten-Sender CNN "geopfert".
mfG
Pascal Weber hat geschrieben:Ich schaue Digital, zappe aber hin und wieder mal auf Analog um. Obwohl es langsam mal Zeit wird, die Anzahl der Kanäle runterzufahren von 30 auf 25. So könnte man die Analogabschaltung langsam in gang bringen. Denn analoges Sat gibt es ja schon bald 3 Jahre nicht mehr.
Das ist es ja. Es wird eben nix herunter gefahren, sondern nur munter ein Analogi gegen den anderen getauscht. Solange die Privatsender dafür weiterhin offenbar nicht unerhebliche Einspeiseentgelte auf den Tisch legen, wird sich daran so schnell auch nichts ändern.
Passend zum neuen Jahr könnte doch KDG einfach mal anfangen, den Sendern mitzuteilen, dass analog langsam aber sicher der Vergangenheit angehört und deshalb nur noch DAS, was unter Must-Carry steht einzuspeisen. Das wäre der erste, vernünftige Schritt, denn KDG machen könnte.