In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65 hat geschrieben:Also im Einstellungsmenü ist 1080i eingestellt.
Was zeigt der Samsung wenn du ins HDMI-Menü des Systemdiagnose-Menüs schaust?
Speziell was wird angezeigt bei der HDMI-Auflösung und beim HDMI-Status.
HDCP auch in Ordnung?
Probiere das bitte mal sowohl bei HD-Sender als auch bei nicht HD-Sender.
Empfangswerte in Ordnung?
mfg peter
Dort wird mir die Auflösung 1080i Angeziegt.
HD Sender HDCP Status: Autorisiert
SD Sender HDCP Status: Autorisiert
Alle Sender werden von KD recodiert, d.h. sie haben bei KD eine wesentlich (!) niedrigere Bitrate (MBit/s) als über Satellit!
Das ist auch der Grund warum einige Sender HbbTV haben und andere eben nicht. Selbst da entscheidet KD welche Sender HbbTV haben dürfen.
1080i hat ARTE von den öffentlichen rechtlichen, private kenne ich nur National Geographic HD oder Planet HD oder so, die haben glaube ich auch 1080i.
Jetzt kommt noch das Upscaling vom Samsung dazu und schon hat man ein perfekt verwaschenes Bild.
Der Unterschied von Sat zu KDG ist bekannt, aber von Sat hat er doch garnichts geschrieben?! Und sein TV DVB-C Tuner zeigt ein ordentliches Bild...
ARTE HD sendet in 720p, zumindest in der deutschen Version. ALLE privaten HD Sender senden in 1080i. Genauso siehts bei den von dir angesprochenen Pay TV Sendern aus.
Und ein Upscaling bedeutet doch nicht automatisch ein verwaschenes Bild.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
keelval hat geschrieben:
Dort wird mir die Auflösung 1080i Angeziegt.
HD Sender HDCP Status: Autorisiert
SD Sender HDCP Status: Autorisiert
1080i bei allen Sendern? Also egal welchen Sender du siehts wenn du in das Menü gehst.
HDCP okay, nur was wird für den HDMI-Status angezeigt?
@atom: Ob HD oder nicht HD hängt nicht von der gesendeten Bitrate ab, sondern von der Bildauflösung.
Upscalen, das dürften auch Sat-Reveiver machen, nicht nur Kabelreceiver.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
keelval hat geschrieben:
Dort wird mir die Auflösung 1080i Angeziegt.
HD Sender HDCP Status: Autorisiert
SD Sender HDCP Status: Autorisiert
1080i bei allen Sendern? Also egal welchen Sender du siehts wenn du in das Menü gehst.
HDCP okay, nur was wird für den HDMI-Status angezeigt?
@atom: Ob HD oder nicht HD hängt nicht von der gesendeten Bitrate ab, sondern von der Bildauflösung.
Upscalen, das dürften auch Sat-Reveiver machen, nicht nur Kabelreceiver.
mfg peter
Ja, 1080i bei allen Sendern. Egal ob SD oder HD
Der HDMI-Status ist 1080i. Auch dort ändert sich nicht's bei anderen Sender, HD oder SD.
keelval hat geschrieben:
Ja, 1080i bei allen Sendern. Egal ob SD oder HD
Der HDMI-Status ist 1080i. Auch dort ändert sich nicht's bei anderen Sender, HD oder SD.
Ist bei meinem Samsung auch nicht anders, nur das der TV (auch Samsung) wenn ich die da die Info-Taste drücke, dann auch neben dem gewählten Anschluß eben auch die Auflösung zeigt mit der der Samsung das Bild zum TV schickt, das ist eben 1080i wie im Recorder eingestellt.
Hast du bei allen DVR das gleiche HDMI-Kabel verwendet?
Schon mal ein anderes probiert?
Wie lang ist das HDMI-Kabel?
BER beim Samsung liegt bei E-8?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Die Bildqualität wird vom Fernsehr nicht beeinträchtigt oder gar hochgerechnet, da sämtliche Einstellungen die dafür nötig sind, auf Aus oder Deaktiviert sind.
Gehe ich in den Film Modus, in der rein garnichts für irgendeine Optimierung sorgt, habe ich das selbige Problem.
Das Problem hab ich auch bei meinem Sony TV im Schlafzimmer.
Meiner meinung nach ist es eben der Recorder der Probleme macht. Da kann ich nicht auf Sagecom ausweichen, da sich der nicht mit dem TV verträgt, und das CI+ Modul möchte ich nur sehr Ungern benutzen. Die Frage bleibt offen, was ich da machen kann, damit entweder KD einen kompromiss eingeht, oder ich mir gar einen anderen Recorder kaufe, der von der technik her weiter entwickelt ist, sofern es solch einen gibt.