Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.04.2014, 08:09
- Wohnort: Magdeburg
Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Einen schönen guten Tag,
ich hätte mal eine Frage.
Ich möchte mir demnächst eine Heimkinosystem 5.1 zulegen von Samsung HT-H4500R 5.1.
Und ich wollte fragen welche Kombination am besten ist oder geht nur die eine.
Möchte den TV Sound über diese Anlage schauen.
also kann man nur Toslink benutzen ist das richtig und wenn ja was für Einstellungen muss ich vornehmen.
Und was sollte ich beachten.
mfg foxy
ich hätte mal eine Frage.
Ich möchte mir demnächst eine Heimkinosystem 5.1 zulegen von Samsung HT-H4500R 5.1.
Und ich wollte fragen welche Kombination am besten ist oder geht nur die eine.
Möchte den TV Sound über diese Anlage schauen.
also kann man nur Toslink benutzen ist das richtig und wenn ja was für Einstellungen muss ich vornehmen.
Und was sollte ich beachten.
mfg foxy
"Lieber klug sterben, als dumm leben..."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Ja soweit richtig . Am Sagemcom sollte DD-Ton über HDMI ausgeschaltet sein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Schaust du nur über den Sagem oder zusätzlich auch über den TV? Das 5.1 System besitzt zwar HDMI ARC, aber der Sagem unterstützt das nicht, soweit ich weiß. Wenn dein TV diese Funktion unterstützt, gäbe es neben der Verbindung per Toslink noch die Möglichkeit den Sagem per HDMI mit dem TV zu verbinden und von diesem den Ton per HDMI ARC in die Samsung 5.1 Anlage zu führen. Ob das funktioniert, sollte in der Anleitung deines TV stehen. Du sparst dann so eine Kabelverbindung.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.04.2014, 08:09
- Wohnort: Magdeburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Mein TV Panasonic TX-37LZD85F (37-Zoll-LCD-TV)
Unterstützt kein ARC also bleibt mir nur Toslink oder.
Samsung HT-H5500 5.1 also wenn kommt wohl die eher in Betracht.
Unterstützt kein ARC also bleibt mir nur Toslink oder.
Samsung HT-H5500 5.1 also wenn kommt wohl die eher in Betracht.
"Lieber klug sterben, als dumm leben..."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Die Anschlüsse bleiben ja dann aber trotzdem gleich... Also per Toslink vom Sagem zur Anlage und per HDMI zum TV. Dann kannst du bei Bedarf die Anlage zuschalten oder oder nur den Ton über den TV nutzen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.04.2014, 08:09
- Wohnort: Magdeburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Ok danke schon mal für die Antworten.
Bin am überlegen ob ich nicht gleich was besseres hole.
AV Receiver = Onkyo TX-SR333 (B) Heimkinoreceiver 5.1 Kanal
http://www.amazon.de/Onkyo-TX-SR333-Hei ... r+5.1+hdmi
Frage wenn ich den an den Sagem Anschließe per HMDI zu AV Receiver
Und meine BD Player Samsung BD-C5900 per Toslink zum AV Receiver würde das parallel gehen oder nicht.
Bin am überlegen ob ich nicht gleich was besseres hole.
AV Receiver = Onkyo TX-SR333 (B) Heimkinoreceiver 5.1 Kanal
http://www.amazon.de/Onkyo-TX-SR333-Hei ... r+5.1+hdmi
Frage wenn ich den an den Sagem Anschließe per HMDI zu AV Receiver
Und meine BD Player Samsung BD-C5900 per Toslink zum AV Receiver würde das parallel gehen oder nicht.
"Lieber klug sterben, als dumm leben..."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Ich weis jetzt nicht wieviele Toslinkeingänge der Onkyo hat . Wenn es geht würde ich beide Geräte per Toslink anschließen und für das Bild
je eine HDMI-Leitung zum TV .
Vielleicht kann dir auch so ein Switch helfen ?
http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslin ... OBAY+67766
je eine HDMI-Leitung zum TV .
Vielleicht kann dir auch so ein Switch helfen ?
http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslin ... OBAY+67766
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.04.2014, 08:09
- Wohnort: Magdeburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Jupp danke erstmal also der Receiver hat nur 1x einen Toslink ( 6x HDMI IN - 1x OUT )also muss wenn ich wohl diese Variante kaufe eine Switch kaufen müssen.
"Lieber klug sterben, als dumm leben..."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
"Wissen muss sein wie ein Schokoriegel - Schön leicht und belastet nicht."
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Geht, klar.foxfoursfive hat geschrieben: Frage wenn ich den an den Sagem Anschließe per HMDI zu AV Receiver
Und meine BD Player Samsung BD-C5900 per Toslink zum AV Receiver würde das parallel gehen oder nicht.
Nur aus vielen Berichten zum Thema HDMI mit den KD HD Recorder und AV-Receiver heraus, würde ich den Sagemcom per Toslink anschließen und den BD-Player per HDMI.
Der Player dürfte mit HDMI weniger Probleme machen als, möglicherweise, der Sagemcom.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG + Heimkinosystem 5.1
Ich habe hier den Sagemcom per HDMI integriert. ich wundere mich immer, dass so viele davor zurückschrecken. Wenn die HDMI-Kabel halbwegs hochwertig sind, dürfte es überhaupt keine Probleme mit der Steuerung geben. Mein Receiver ist der kleine Denon 1612er - der ist meine zentrale Schaltzentrale für alle Mediengeräte in meinem Haushalt. Der Onkyo packt das ebenfalls locker alles per HDMI. Man muss nicht alles "verkomplizieren"...
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650