was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten ?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
e-ferrari
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015, 11:46

was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten ?

Beitrag von e-ferrari »

Hallo community,

ich überlege mir das Paket TV Komfort HD anzuschaffen. Was ist denn von den beiden Videorecordern zu halten, die da dabei sind ?

Vielen Dank.

Bernd
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten

Beitrag von Peter65 »

Wie kommst du auf die beiden VCR die es von KD gibt?
Es sind insgesamt 3 Recorder.
Sagemcom, mit 320GB HDD und 1TB HDD.
Samsung nur mit der 320GB HDD.
Humax nur mit der 1TB HDD.

Wenn die ordnungsgemäß funktionieren spricht nichts gegen diese Recorder.
Aber jeder der drei hat so seine Eigenheiten.
Sagemcom die können Probleme mit Aufnahmen haben, Samsung die können Probleme mit Geräuschentwicklung (Lüfter, HDD) haben, Humax mit allzu heftigen vorspulen.
Du kannst auch einen erwischen der die genannten Probleme nicht hat, Humax jetzt vielleicht mal ausgenommen über den ist nicht allzuviel bekannt, da man nie weiß was man erhält, sind da immer Überraschungen möglich.
Ich will absolut nicht schwarz malen, möchte aber auf die Probleme der DVR hinweisen.

Zum aufnehmen, ansehen und anschließendem löschen der Aufnahmen sind die zu verwenden.
Für was anderes, z.B. archivieren von Aufnahmen sind absolut nicht geeignet.

Ich habe den Sagemcom (320 HDD) fast von Anfang an (Nov. 2010) habe mehr oder weiniger alles mitgemacht, ist jetzt meine Meinung, scheint mir von allen das beste Gerät zu sein.
Habe mit dem so gut wie kein Probleme.

Vielleicht ne Altenative, der Humax iCord Cable.
Ist KD zertifiziert, muß man selber kaufen, aber über die Seriennnummer dieses Gerätes läßt sich die passende Karte bestellen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
e-ferrari
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2015, 11:46

Re: was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten

Beitrag von e-ferrari »

Hi,

Stelle eben fest, das der ausgesuchte Fernseher auch mit einer angeschlossenen Festplatte aufnehmen kann. Wie ist das denn so qualitativ verglichen mit einem dedizierten Videorecorder ? Und mit dem Fernseher kann ich nur das Programm aufnehmen das ich auch gerade schaue. Gibt es mit einem Videorecorder auch solche Einschränkungen ?

Bernd
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten

Beitrag von Peter65 »

e-ferrari hat geschrieben: Stelle eben fest, das der ausgesuchte Fernseher auch mit einer angeschlossenen Festplatte aufnehmen kann. Wie ist das denn so qualitativ verglichen mit einem dedizierten Videorecorder ?
Da auch der TV nur aufzeichnen kann was ankommt, dürfte es da keine Unterschiede geben.
e-ferrari hat geschrieben: Und mit dem Fernseher kann ich nur das Programm aufnehmen das ich auch gerade schaue. Gibt es mit einem Videorecorder auch solche Einschränkungen ?
Wenn der VCR nur einen Tuner wie der TV hat, wäre das genau so.
Aber du könntest in dem Fall den TV als sozusagen Zweittuner verwenden, sprich unabhängig von Recorder das sehen was du willst. Vorausgesetzt der TV hat selber ein Antennensignal.
Die KD HD Recorder haben 4 Tuner, so das das dieses Problem nicht besteht. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, du kannst locker mit diesen Geräten 3 Sender in HD aufzeichnen und einen 4 Sender in HD sehen.
Oder auch 4 HD Sendungen aufzeichnen und über der den TV eine 5. Sendung sehen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: was ist denn von den HD-Videorekordern von KD zu halten

Beitrag von HSVMichi »

Peter65 hat geschrieben: Um bei deinem Beispiel zu bleiben, du kannst locker mit diesen Geräten 3 Sender in HD aufzeichnen und einen 4 Sender in HD sehen.

mfg peter
Um ganz genau zu sein: er kann auch vier Sender in HD aufzeichnen, wenn er einen dieser vier parallel schaut. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD