Seit einigen Wochen wird bei meinem RCI88-320 angezeigt, dass das neue Update 2.5 verfügbar ist.
Wenn ich das Update auswähle, startet der Rekorder neu und bleibt dann auf der Aktualisierungsstartseite mit 0% stehen. Nach ca. 10 Minuten bricht er dann ergebnislos ab und startet wieder neu, ohne das das Update ausgeführt wurde.
Auch auf meinem Sagecom Receiver hängt das Update mit genau dem gleichen Symptomen. Den Receiver habe ich auch schon mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hat aber auch nichts gebracht.
Ich habe hier noch einen weiteren RCI88-320, auf welchem das Update vor ca. 3 Wochen auf Anhieb fehlerfrei durchlief.
Auf allen Geräten habe ich einen Empfangspegel zwischen 59 und 65. Der BER liegt zwischen 1.0 x E-7 bis 7.0 x E-7. Denke diese Werte sollten einen ordentlichen Empfang und auch ein Update grundsätzlich ermöglichen.
Habe es schon mit allen meinen Smartcards ausprobiert und den Recorder auch bereits direkt an die Hauptantennenbuchse angeschlossen. Bringt leider alles nichts...
Hat irgend jemand einen Tipp für mich, woran es liegen könnte, das die Updates auf den Sagemcom-Rekorder und dem Receiver nicht durchlaufen?
Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.03.2015, 12:30
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Hm, 59-65dB sollte eigentlich passen. Der BER auch.
Den EPG zieht der Sagemcom Recorder regelmäßig?
RCI88-320, da bitte über Menü-Einstellungen-Systemdiagnose zum TV Signal-Menü.
Wird, egel welcher Sender eingestellt ist, unter einem der 4 Tuner D442 angezeigt?
Gilt für beide Geräte, Menü-5-1-5 dann die 442 eingeben und warten was der anzeigt, nichts bestätigen.
Nur das was angezeigt wird posten.
Alle Geräte sollten direkt an der Antennendose sein.
Die Smartcard dürfte eher unwichtig sein, mein vertragsloser Samsung DVR ließ sich ohne Problem updaten.
mfg peter
Den EPG zieht der Sagemcom Recorder regelmäßig?
RCI88-320, da bitte über Menü-Einstellungen-Systemdiagnose zum TV Signal-Menü.
Wird, egel welcher Sender eingestellt ist, unter einem der 4 Tuner D442 angezeigt?
Gilt für beide Geräte, Menü-5-1-5 dann die 442 eingeben und warten was der anzeigt, nichts bestätigen.
Nur das was angezeigt wird posten.
Alle Geräte sollten direkt an der Antennendose sein.
Die Smartcard dürfte eher unwichtig sein, mein vertragsloser Samsung DVR ließ sich ohne Problem updaten.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.03.2015, 12:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Hallo Peter65,
danke für Deine Antwort.
Ja, sowohl der Rekorder, als auch der Receiver, ziehen beide ordnungsgemäß jede Nacht gegen 3:00 Uhr das EPG.
Die Softwareversion des Rekorders ist derzeit 2.1.0.01-3 - 992, Hardware-Version 16965 und das letzte SW-Update war am 28.10.2014. Status letztes SW-Update: Fehlgeschlagen. Der Provisionierungscode: ax_conf und der freie Speicher: 69 %.
Ich habe kein Internet angeschlossen und der Fernseher hängt bei beiden Geräten am HDMI-Ausgang.
In der TV-Signal-Anzeige wird beim Rekorder unter Tuner 1 und 2 "D442 / QAM: 256" angezeigt. Tuner 3 steht auf D402 und Tuner4 auf D346.
Unter dem Menü 5-1-5 erhalte ich bei der Frequenz 442 einen Empfangspegel von 61 dB, der BER wechselt zwischen 1.0 x E-7 und 4.0 x E-7 und der Status steht auf "Umschalten erfolgreich".
Wäre super, wenn Du mir weiter helfen könntest!
MfG
Uwe
danke für Deine Antwort.
Ja, sowohl der Rekorder, als auch der Receiver, ziehen beide ordnungsgemäß jede Nacht gegen 3:00 Uhr das EPG.
Die Softwareversion des Rekorders ist derzeit 2.1.0.01-3 - 992, Hardware-Version 16965 und das letzte SW-Update war am 28.10.2014. Status letztes SW-Update: Fehlgeschlagen. Der Provisionierungscode: ax_conf und der freie Speicher: 69 %.
Ich habe kein Internet angeschlossen und der Fernseher hängt bei beiden Geräten am HDMI-Ausgang.
In der TV-Signal-Anzeige wird beim Rekorder unter Tuner 1 und 2 "D442 / QAM: 256" angezeigt. Tuner 3 steht auf D402 und Tuner4 auf D346.
Unter dem Menü 5-1-5 erhalte ich bei der Frequenz 442 einen Empfangspegel von 61 dB, der BER wechselt zwischen 1.0 x E-7 und 4.0 x E-7 und der Status steht auf "Umschalten erfolgreich".
Wäre super, wenn Du mir weiter helfen könntest!
MfG
Uwe
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Hallo Uwe,
Danke für die umfangreiche Antwort.
Wie schon gesagt, von den Werten her alles bestens.
Beim Receiver hattes du ja schon mal den Lieferzustand probiert, leider erfolglos , wäre eine Möglichkeit gewesen.
Versuch doch mal mit der automatische Einstellung.
Wenn du den EPG manuell laden willst, funktioniert das oder kommt da irgend eine Meldung?
mfg peter
Danke für die umfangreiche Antwort.
Wie schon gesagt, von den Werten her alles bestens.
Beim Receiver hattes du ja schon mal den Lieferzustand probiert, leider erfolglos , wäre eine Möglichkeit gewesen.
Versuch doch mal mit der automatische Einstellung.
Wenn du den EPG manuell laden willst, funktioniert das oder kommt da irgend eine Meldung?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.03.2015, 12:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Hallo Peter,
das EPG läßt sich auch manuell ohne Fehler jederzeit aktualisieren. Beim Receiver muss ich das nach dem Einschalten sowieso jedesmal auf Aufforderung machen.
Habe auf beiden Geräte)n schon mehrfach (auch an verschiedenen Tagen versucht, das Softwareupdate über die automatische Installation auszuführen. Leider mit dem üblichen 0%-Ergebnis. Habe auch schon mit den Energieeinstellungen herumgespielt. Selbst bei Energieoption "Aktiv", Gerät über Hauptschalter ausgeschaltet, nach dem Einschalten EPG-Update, danach in Standby mit automatischen Softwareupdate und dann 24 Stunden warten, wurde es nicht installiert. Auch nach mehrmaligen ein- und ausschalten in den Standby-Modus kam ich nie über die 0% hinaus.
Ich bin selbst ratlos. Auf meinem 2. Rekorder (= Mietgerät von KD) hat es ja einwandfrei gleich nach der Freischaltung geklappt.
Bei dem Receiver handelt es sich auch um ein Mietgerät von KD, der nicht aktualisierte Rekorder wurde von mir gekauft.
Habe wirklich nur ich das Problem, das die Softwareaktualisierung nicht funktioniert (konnte selbst nach mehrwöchigem googeln keine ähnlichen Probleme finden)?
Klar, ich könnte versuchen den Miet-Receiver über KD umtauschen lassen.
Aber beim gekauften Rekorder (Garantie bereits abgelaufen) vermute ich, wird sich KD komplett heraushalten.
MfG
Uwe
das EPG läßt sich auch manuell ohne Fehler jederzeit aktualisieren. Beim Receiver muss ich das nach dem Einschalten sowieso jedesmal auf Aufforderung machen.
Habe auf beiden Geräte)n schon mehrfach (auch an verschiedenen Tagen versucht, das Softwareupdate über die automatische Installation auszuführen. Leider mit dem üblichen 0%-Ergebnis. Habe auch schon mit den Energieeinstellungen herumgespielt. Selbst bei Energieoption "Aktiv", Gerät über Hauptschalter ausgeschaltet, nach dem Einschalten EPG-Update, danach in Standby mit automatischen Softwareupdate und dann 24 Stunden warten, wurde es nicht installiert. Auch nach mehrmaligen ein- und ausschalten in den Standby-Modus kam ich nie über die 0% hinaus.
Ich bin selbst ratlos. Auf meinem 2. Rekorder (= Mietgerät von KD) hat es ja einwandfrei gleich nach der Freischaltung geklappt.
Bei dem Receiver handelt es sich auch um ein Mietgerät von KD, der nicht aktualisierte Rekorder wurde von mir gekauft.
Habe wirklich nur ich das Problem, das die Softwareaktualisierung nicht funktioniert (konnte selbst nach mehrwöchigem googeln keine ähnlichen Probleme finden)?
Klar, ich könnte versuchen den Miet-Receiver über KD umtauschen lassen.
Aber beim gekauften Rekorder (Garantie bereits abgelaufen) vermute ich, wird sich KD komplett heraushalten.
MfG
Uwe
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Vorschlag von meiner Seite, die brutale Methode.
Aber erst mal nur am Receiver!
Beim Recorder würden dir sämtliche Aufnahmen verloren gehen.
Receiver: Front-Panel-Reset.
1.Den Receiver über den Netzschalter ausschalten und
2. wieder einschalten.
3. Wenn der Receiver bootet blinkt die Power LED rot
Unmittelbar danach beginnt die LED neben der Taste „TV/Radio“ durchgängig orange zu leuchten
4. Sobald sich die orangene LED ausgeschaltet hat, startet das Zeitfenster für den FPR (dabei ist egal, ob die Power LED noch blinkt oder der „drehende Kreis“ auf dem TV-Bildschirm erscheint)
5. Jetzt die Tasten „TV/Radio“ + „Pfeil nach unten“ solange gedrückt halten, bis sich der Receiver von allein ausschaltet.
Was dann passiert ist die Ersteinrichtung des Receivers.
Den Recorder laß erstmal in Ruhe, so wichtig ist das Update nicht, wichtiger ist der funktioniert reibungslos.
mfg peter
Aber erst mal nur am Receiver!
Beim Recorder würden dir sämtliche Aufnahmen verloren gehen.
Receiver: Front-Panel-Reset.
1.Den Receiver über den Netzschalter ausschalten und
2. wieder einschalten.
3. Wenn der Receiver bootet blinkt die Power LED rot
Unmittelbar danach beginnt die LED neben der Taste „TV/Radio“ durchgängig orange zu leuchten
4. Sobald sich die orangene LED ausgeschaltet hat, startet das Zeitfenster für den FPR (dabei ist egal, ob die Power LED noch blinkt oder der „drehende Kreis“ auf dem TV-Bildschirm erscheint)
5. Jetzt die Tasten „TV/Radio“ + „Pfeil nach unten“ solange gedrückt halten, bis sich der Receiver von allein ausschaltet.
Was dann passiert ist die Ersteinrichtung des Receivers.
Den Recorder laß erstmal in Ruhe, so wichtig ist das Update nicht, wichtiger ist der funktioniert reibungslos.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.03.2015, 12:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Hallo Peter,
danke für Deine wertvollen Tipps!
Hätte noch eine Frage, bevor ich am Receiver den Front-Panel-Reset mache:
Gibt es einen Unterschied zwischen dem "Zürcksetzen auf Werkseinstellungen" übers Menü und dem Front-Panel-Reset?
Anmerkung:
Ich habe den Receiver ja schon einmal zurückgesetzt. Er startete dann auch mit der Ersteinrichtung, machte aber auch gleich die Updateüberprüfung und startet das Update gleich automatisch. Nach dem 10-minütigen Timeout brach er die Aktualisierung mit 0% ab, startete erneut die Ersteinrichtung und dann wieder das Update. Er befand sich nun in einer Endlosschleife. Probierte es dann irgendwann auch ohne Antenne. Da hat er die Ersteinrichtung erst gar nicht gestartet und ich dachte schon, ich hätte das Gerät nun endgültig geliefert.
Glücklicherweise kam ich dann nach der mehreren Endlosrunden auf die Idee, den Antennenstecker erst während der hängenden Aktualisierung abzuziehen. Nach einigen Versuchen (ich weiß auch nicht mehr genau, wann der richtige Antennenstecker-Zieh-Zeitpunkt war) startete der Receiver endlich wieder mit der veralteten Software.
Würde diesen erneuten Nervenkrieg nur dann wieder auf mich nehmen, wenn der Front-Panel-Reset wirklich mehr bringt, als der normale Menü-Reset!
MfG
Uwe
danke für Deine wertvollen Tipps!
Hätte noch eine Frage, bevor ich am Receiver den Front-Panel-Reset mache:
Gibt es einen Unterschied zwischen dem "Zürcksetzen auf Werkseinstellungen" übers Menü und dem Front-Panel-Reset?
Anmerkung:
Ich habe den Receiver ja schon einmal zurückgesetzt. Er startete dann auch mit der Ersteinrichtung, machte aber auch gleich die Updateüberprüfung und startet das Update gleich automatisch. Nach dem 10-minütigen Timeout brach er die Aktualisierung mit 0% ab, startete erneut die Ersteinrichtung und dann wieder das Update. Er befand sich nun in einer Endlosschleife. Probierte es dann irgendwann auch ohne Antenne. Da hat er die Ersteinrichtung erst gar nicht gestartet und ich dachte schon, ich hätte das Gerät nun endgültig geliefert.
Glücklicherweise kam ich dann nach der mehreren Endlosrunden auf die Idee, den Antennenstecker erst während der hängenden Aktualisierung abzuziehen. Nach einigen Versuchen (ich weiß auch nicht mehr genau, wann der richtige Antennenstecker-Zieh-Zeitpunkt war) startete der Receiver endlich wieder mit der veralteten Software.
Würde diesen erneuten Nervenkrieg nur dann wieder auf mich nehmen, wenn der Front-Panel-Reset wirklich mehr bringt, als der normale Menü-Reset!
MfG
Uwe
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Den Unterschied hast du ja schon genannt.
Beim Lieferzustand über das Menü machst du das aus den laufenden Betrieb heraus, beim FPR hingegen mußt du den erst vom Strom trennen.
Zum starten der SW kommt der Receiver in dem Fall erst garnicht, weil der ja vorher durch die Tastenkombination gezwungen wird dieses abzubrechen.
Wenn du den dann vom Strom getrennt hast, laß den ruhig mal ein paar Minuten so.
Da fällt mir ein, mach das mal, das mit vom Strom trennen.
Einfach mal im Betrieb per Kippschalter den vom Strom trennen. Dann wen du den wieder einschaltest, das mit dem Update nochmals versuchen.
Den FPR kannste immer noch machen.
Obs hilft, keine Garantie meinerseits.
mfg peter
Beim Lieferzustand über das Menü machst du das aus den laufenden Betrieb heraus, beim FPR hingegen mußt du den erst vom Strom trennen.
Zum starten der SW kommt der Receiver in dem Fall erst garnicht, weil der ja vorher durch die Tastenkombination gezwungen wird dieses abzubrechen.
Wenn du den dann vom Strom getrennt hast, laß den ruhig mal ein paar Minuten so.
Da fällt mir ein, mach das mal, das mit vom Strom trennen.
Einfach mal im Betrieb per Kippschalter den vom Strom trennen. Dann wen du den wieder einschaltest, das mit dem Update nochmals versuchen.
Den FPR kannste immer noch machen.
Obs hilft, keine Garantie meinerseits.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.03.2015, 12:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Ich möchte mich hier noch einmal bei Peter65 für die vielen Tipps bedanken.
Hier meine Lösung:
Vorgestern (01.05.2015) konnte ich meine beiden Sagemcom-Geräte (ein Receiver und Recorder) erfolgreich aktualisieren:
Trotz weiterer Versuche bei mir zu Hause ist ein Update nie geglückt. Vorgestern packte ich die beiden Geräte ein und fuhr zu meinem Bruder... und siehe da, dort liefen die Updates sofort ohne Probleme durch.
Da bei meinem Sagemcom-Mietrekorder (welcher als einzigster bei mir das Update gezogen hat) die Festplatte immer lauter brummte, habe ich diesen von KD austauschen lassen. Gestern erhielt ich dann einen Humax-Austauschrekorder. Dieser hat bei der Erstinstallation problemlos das Update gezogen...
Fazit:
Obwohl ich bei mir zu Hause eigentlich ordentliche Empfangswerte habe, war wohl irgend etwas an meinem Kabelanschluß gerade für diese beiden Geräte doch nicht ausreichend.
Anscheinend ist das Update (zumindest bei mir) doch ein kleines Glücksspiel...
Hier meine Lösung:
Vorgestern (01.05.2015) konnte ich meine beiden Sagemcom-Geräte (ein Receiver und Recorder) erfolgreich aktualisieren:
Trotz weiterer Versuche bei mir zu Hause ist ein Update nie geglückt. Vorgestern packte ich die beiden Geräte ein und fuhr zu meinem Bruder... und siehe da, dort liefen die Updates sofort ohne Probleme durch.
Da bei meinem Sagemcom-Mietrekorder (welcher als einzigster bei mir das Update gezogen hat) die Festplatte immer lauter brummte, habe ich diesen von KD austauschen lassen. Gestern erhielt ich dann einen Humax-Austauschrekorder. Dieser hat bei der Erstinstallation problemlos das Update gezogen...
Fazit:
Obwohl ich bei mir zu Hause eigentlich ordentliche Empfangswerte habe, war wohl irgend etwas an meinem Kabelanschluß gerade für diese beiden Geräte doch nicht ausreichend.
Anscheinend ist das Update (zumindest bei mir) doch ein kleines Glücksspiel...
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KD: Update hängt bei 0 %
Danke für die Rückmeldung.
Warum mir erst jetzt einfällt, die Geräte welche sich nicht updaten ließen mal an die Dose anzuschließen wo das Update erfolgreich ablief, keine Ahnung.
Hilft nur auch nicht mehr.
Trotzdem, bin erfreut zu lesen das du noch einen Weg gefunden hast, das Update aufspielen zu lassen.
mfg peter
Warum mir erst jetzt einfällt, die Geräte welche sich nicht updaten ließen mal an die Dose anzuschließen wo das Update erfolgreich ablief, keine Ahnung.
Hilft nur auch nicht mehr.
Trotzdem, bin erfreut zu lesen das du noch einen Weg gefunden hast, das Update aufspielen zu lassen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U