Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Laut Homepage hat der wirklich alle drei.
Wobei T und C anscheinend kein Problem sind (hat der Sony auch). Nur DVB-S/S2 ist komplizierter (und S2 hat er ja nicht).
Wobei T und C anscheinend kein Problem sind (hat der Sony auch). Nur DVB-S/S2 ist komplizierter (und S2 hat er ja nicht).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- gesperrter User
- Beiträge: 277
- Registriert: 09.09.2007, 15:13
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Nein, ich meine einen Multituner. Ich habe DBV-T, DVB-C und DVB-S im Fernseher integriert.CableGuy hat geschrieben:Du meinst vermutlich einen Plug & Play Tuner? Sprich: man kann wahlweise einen DVB-C Tuner oder einen DVB-T oder einen DVB-S Tuner reinstecken?delocable hat geschrieben:Technisat HD Vision 32 PVR
...
Integriert ist ein DVB-T/C/S-Tuner
[ externes Bild ]
http://www.technisat.de/indexa18d.html?nav=LCD,de,74-8
KDG Ausbaugebiet 862 Mhz - Berlin Mitte (Wedding)
Fernseher: Technisat HD Vision 32 PVR
DVB-T/C/S-Receiver und Festplattenrecorder sind im Fernseher integriert
DVD-Player: SEG Player Hollywood II mit modifizierter Software (STCineMaster Build 3.376 vestel 3.06b08)
Fernseher: Technisat HD Vision 32 PVR
DVB-T/C/S-Receiver und Festplattenrecorder sind im Fernseher integriert
DVD-Player: SEG Player Hollywood II mit modifizierter Software (STCineMaster Build 3.376 vestel 3.06b08)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.05.2007, 19:49
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
mmh der E-4000 hat eine SuperDiaShow integriert. Sind sogar hochauflösende Bilder vorinstalliert und mit dem neuen X-Cross System aus der X-Box ist er von der Bedienung her einmalig.Maliboy hat geschrieben: Übrigens, die Bildfunktion finde ich wirklich nett und vermisse sie beim Sony.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Sprich, ich kann via USB Bilder auf dem Sony bringen? Oder wird hier der Sony Memory Stick auch noch dafür verwendet?starnberg77 hat geschrieben:mmh der E-4000 hat eine SuperDiaShow integriert.Maliboy hat geschrieben: Übrigens, die Bildfunktion finde ich wirklich nett und vermisse sie beim Sony.
Was hat die X-Box damit zu tun? Weil, dann kann ich auch (wie ich es mache) mein Notebook anklemmen, auf 1920x1080 stellen und dann sind die Bilder auch Hochauflösend. Und dank drahtloser Tastatur/Maus kann ich das ganze bequem vom Sofa aus bedienen. Und nebenbei zieht es weniger Strom als die X-Boxstarnberg77 hat geschrieben: Sind sogar hochauflösende Bilder vorinstalliert und mit dem neuen X-Cross System aus der X-Box ist er von der Bedienung her einmalig.

Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Maliboy hat geschrieben:Laut Homepage hat der wirklich alle drei.
Cooldelocable hat geschrieben:Nein, ich meine einen Multituner. Ich habe DBV-T, DVB-C und DVB-S im Fernseher integriert.

Könnte man vielleicht den DBV-T-Tuner und DVB-S-Tuner ausbauen und dafür zwei DVB-C-Tuner einbauen so daß man insgesamt drei DVB-C-Tuner hätte? Wenn ja könnte ich mich mit diesem Fernseher anfreunden

KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.07.2008, 14:41
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Hilfe!
Bin nach langer Suche kurz davor, einen Sony mit integriertem Reciever für Kabel zu holen, alles geklärt wg. Alphacrypt Light und Seriennummer vom Gerät eines Kumpels...hätte nie gedacht, dass es so viele Schranken gibt-nun sagt mir eben ein Verkäufer bei SATURN, dass KD neue Karten versendet, die auch wenn freigeschaltet über richtige Seriennummer in einem nicht zertifizierten Gerät nicht mehr funktionieren. Ich müsse mir bei eBay eine alte besorgen (habe dort keine gefunden)...kann das sein?
Wie einfach war mein Leben mit analogem Röhrenfernseher!
Schön das es Euch gibt, werde hier noch oft vorbeischauen!
Bin nach langer Suche kurz davor, einen Sony mit integriertem Reciever für Kabel zu holen, alles geklärt wg. Alphacrypt Light und Seriennummer vom Gerät eines Kumpels...hätte nie gedacht, dass es so viele Schranken gibt-nun sagt mir eben ein Verkäufer bei SATURN, dass KD neue Karten versendet, die auch wenn freigeschaltet über richtige Seriennummer in einem nicht zertifizierten Gerät nicht mehr funktionieren. Ich müsse mir bei eBay eine alte besorgen (habe dort keine gefunden)...kann das sein?
Wie einfach war mein Leben mit analogem Röhrenfernseher!
Schön das es Euch gibt, werde hier noch oft vorbeischauen!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Die Frage ist ja dann wohl, ob die neue Smartcardgeneration im AC noch funktioniert. Ich würde mal davon ausgehen, dass die bei Mascom ein Update anbieten werden.lilleboy hat geschrieben:nun sagt mir eben ein Verkäufer bei SATURN, dass KD neue Karten versendet, die auch wenn freigeschaltet über richtige Seriennummer in einem nicht zertifizierten Gerät nicht mehr funktionieren. Ich müsse mir bei eBay eine alte besorgen (habe dort keine gefunden)...kann das sein?
Du sagst es.lilleboy hat geschrieben: Wie einfach war mein Leben mit analogem Röhrenfernseher!
MfG NURadio
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Meint er nicht:CableGuy hat geschrieben:Du meinst vermutlich einen Plug & Play Tuner? Sprich: man kann wahlweise einen DVB-C Tuner oder einen DVB-T oder einen DVB-S Tuner reinstecken?delocable hat geschrieben:Technisat HD Vision 32 PVR
...
Integriert ist ein DVB-T/C/S-Tuner
Multi-Empfangstuner
Der innovative Multi-Empfangstuner vereint alle Empfangswege in einem Gerät. Ein zusätzlicher Receiver ist nicht erforderlich.
Im Einzelnen stehen Ihnen folgende Empfangsmöglichkeiten offen. Sie sind also nicht auf einen Empfangsweg festgelegt.
- Digitales Fernsehen und Radio über Satellit (DVB-S)
- Digitales Fernsehen und Radio über Kabel (DVB-C)
- Digitales Fernsehen und Radio über Antenne (DVB-T)
- Analoger TV- und Radio-Empfang über Kabel
- Analoger TV-Empfang über Antenne
- Analoger Radio-Empfang über Antenne (UKW / FM)
Quelle: http://www.technisat.de/indexa18d.html?nav=LCD,de,74-8
MB-Berlin
Ein Gerät, für Leute die oft umziehen!
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
Der Saturn-Mensch meint wahrscheinlich die K09-Karten. Die haben am Anfang tatsächlich nicht in CI-Module funktioniert. Inzwischen geht das aber (mit der entsprechenden Software-Version des CI-Moduls).lilleboy hat geschrieben:nun sagt mir eben ein Verkäufer bei SATURN, dass KD neue Karten versendet, die auch wenn freigeschaltet über richtige Seriennummer in einem nicht zertifizierten Gerät nicht mehr funktionieren. Ich müsse mir bei eBay eine alte besorgen (habe dort keine gefunden)...kann das sein?
Oder Der Saturn-Mensch meint die künftige Smartcardgeneration. Dazu läßt sich derzeit noch nichts sagen, da es diese Karten noch nicht gibt. Aber sollten sie am Anfang nicht gehen, dann wird sicher ein Software-Update der CI-Modul-Hersteller folgen so daß es dann auch mit diesen karten geht-.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.07.2008, 14:41
Re: Kabel-Deutschland Smart Card direkt im Fernseher betreiben?
super, vielen Dank für die Infos!
Wäre denn dieses Alphacrypt light so ein CI welches der Sony W32E4030 schluckt?
Wie funktioniert das denn mit den Updates? Über meinen Computer, oder wo schließe ich das CI an?
Bin froh, dass es das Forum gibt. Gestern abend war es (zumindest für mich) nicht über das Internet anzusteuern. Da dachte ich schon, Kabel Deutschland hat das Forum abgeschaltet...
Vor drei Wochen hat meine Frau gemeint, wir sollten nun doch einmal den Fernseher austauschen...seitdem hat sich mein Weltbild verändert. Ich möchte natürlich die beste Bildqualität, denn einen besseren Fernseher mit einem schlechteren Bild, das kann ich zu Hause ja nun wirklich schlecht erklären.
Aber da gehen echt die Probleme los, denn wer sich ein gutes Signal kauft möchte das ja auch aufnehmen, die Festplattenreceiver von Kabel Deutschland scheinen ein Lacher zu sein und andere sind teuer, dann akzeptiert Kabel nur die eigenen Receiver, Nummer von Freund besorgen, CI- Modul updaten, dafür dann monatlich Geld an KD überweisen...wie soll man das zu Hause erklären?
Meine Lösung derzeit: Sony mit Receiver, CI, KD- Signal und DVD-Festplattenrecorder.
Der nimmt dann nur analog auf, aber da warte ich einfach mal auf den BlueRay- Rekorder mit Digital- Tuner.
Was haltet ihr von dem Setting?
Wäre denn dieses Alphacrypt light so ein CI welches der Sony W32E4030 schluckt?
Wie funktioniert das denn mit den Updates? Über meinen Computer, oder wo schließe ich das CI an?
Bin froh, dass es das Forum gibt. Gestern abend war es (zumindest für mich) nicht über das Internet anzusteuern. Da dachte ich schon, Kabel Deutschland hat das Forum abgeschaltet...

Vor drei Wochen hat meine Frau gemeint, wir sollten nun doch einmal den Fernseher austauschen...seitdem hat sich mein Weltbild verändert. Ich möchte natürlich die beste Bildqualität, denn einen besseren Fernseher mit einem schlechteren Bild, das kann ich zu Hause ja nun wirklich schlecht erklären.
Aber da gehen echt die Probleme los, denn wer sich ein gutes Signal kauft möchte das ja auch aufnehmen, die Festplattenreceiver von Kabel Deutschland scheinen ein Lacher zu sein und andere sind teuer, dann akzeptiert Kabel nur die eigenen Receiver, Nummer von Freund besorgen, CI- Modul updaten, dafür dann monatlich Geld an KD überweisen...wie soll man das zu Hause erklären?
Meine Lösung derzeit: Sony mit Receiver, CI, KD- Signal und DVD-Festplattenrecorder.
Der nimmt dann nur analog auf, aber da warte ich einfach mal auf den BlueRay- Rekorder mit Digital- Tuner.
Was haltet ihr von dem Setting?