Moin zusammen,
bin seit November 2014 bei Kabel-D Kunde und hatte mir den Receiver mit 1TB Platte dazu bestellt.
kurze Version:
habe mittlerweile den 3. RCI88-1000 in 6 Monaten, welcher defekt ist.
Nr. 1 hat nach 6 Monaten mit "Kein Signal" den Dienst quittiert.
Nr. 2 kam schon defekt an. Üble Pixelfehler und kein Sound. War auch nicht original verpackt und hatte keine Schutzfolie.
Nr. 3 hat jetzt nach 5 Wochen den Dienst mit "Kein Signal" quittiert.
Neues HDMI Kabel, sämtliche HDMI Ports am TV und ein kompletter Werksreset des TV konnten Ihn nicht davon überzeugen seinen Dienst wieder aufzunehmen.
Sky Receiver funktioniert ohne Probleme.
Ist das ein bekanntes Problem der Serie oder eher als "Normal weil taugen nichts" anzusehen?
Ich wußte zwar schon vorher das die Receiver nicht viel taugen, aber das sie gar nichts taugen? Ich freu mich jetzt schon wieder bei Kabel-D anrufen und diskutieren zu dürfen.
lange Version:
Nach 6 Monaten hat dieser den Dienst mit einem Schwarzen Bild (Kein Signal) quittiert. Anderes HDMI Kabel und sämtliche HDMI Ports meines Philips TV brachten keine Besserung. Mein alter Sky Receiver funktioniert am TV ohne Probleme.
Heißt: Receiver defekt.
Kabel-D schickt mir einen neuen Receiver (welcher nicht original verpackt war und keine Schutzfolie hatte). Dieser hatte zwar Bild, allerdings mit üblen Pixelfehlern (selbst schon beim Bootlogo von Kabel-D) und Teilweise kein Sound. Receiver beim Nachbarn getestet: gleiches Fehlerbild.
Heißt: Receiver defekt
Ab hier wollte Kabel-D die Schuld schon auf meinen TV schieben. Ich solle mich doch mal an Philips wenden, da mein TV wohl mit dem Kabel-D Receiver inkompatibel ist. (musste lautstark loslachen)
Das der Sky Receiver ohne Probleme funktioniert war für Kabel-D nur wenig von Bedeutung. Das das gleiche Problem bei meinem Nachbarn am TV auch besteht wollte man mir auch nicht so recht glauben.
Nachn bißchen diskutieren bekam ich dann den nächsten Receiver, diesmal auch original verpackt mit Schutzfolie usw. Und siehe da: funktioniert tadellos. Bis gestern.
Natürlich ausgerechnet beim Champions League Finale dann wieder auf einmal schwarzes Bild (Kein Signal) und Receiver startet neu. Auch nach Stromlos machen und HDMI Kabel ziehen/neu stecken verweigert dieser seinen Dienst.
Und für so einen Schrott zahlt man 5€ extra im Monat.
Einen schönen, sonnigen, Sonntag
Sagemcom RCI88-1000 Kein Bild
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-1000 Kein Bild
Hm, bei allem Verständnis, meinen Sagemcom (der 320'er) den ich seit Nov. 2010 habe als Schrott zu bezeichnen, würde mir nicht einfallen.
Als Gurke, bei allen Probleme schon eher.
Im TV war "Kein Signal" zu sehen.
Dürfte auf gut deutsch bedeuten, es gibt keine Verbindung (genauer es wird keine erkannt) zwischen Recorder und TV. Auch wenn das HDMI-Kabel steckt.
Zum starten läßt der sich garnicht mehr bewegen?
Der Spruch "Ihr Receiver..." und der Kreisel sind nicht zusehen, die Standby-LED blinkt rot, es kommt kurz mal die Rec-LED (auch rot), die Standby-LED blinkt weiter bis die nach etwas über eine Minute grün werden sollte. All das passiert nicht?
Versuchs mal mit einem Scartkabel, HDMI Kabel dazu abziehen!
Wenn das klappt, HDMI wieder einstecken und im Menü überprüfen ob der TV erkannt wird. Menü-5-7-5.
Wenn das mit dem Scartkabel klappen tut, kannst du wenn noch nicht versucht den Lieferzustand durchführen, ohne löschen der Aufnahmen(!).
Lieferzustand, Verlust aller Einstellungen inklusive der Favoritenliste.
Was besseres fällt mir auch nicht ein.
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/
Das offizielle KD Forum, auch da kannste dich anmelden, dein Problem äußern, es dauert zwar, aber ich meine da kann dir geholfen werden.
Zaubern können die da allerdings auch nicht.
mfg peter
Als Gurke, bei allen Probleme schon eher.
Im TV war "Kein Signal" zu sehen.
Dürfte auf gut deutsch bedeuten, es gibt keine Verbindung (genauer es wird keine erkannt) zwischen Recorder und TV. Auch wenn das HDMI-Kabel steckt.
Zum starten läßt der sich garnicht mehr bewegen?
Der Spruch "Ihr Receiver..." und der Kreisel sind nicht zusehen, die Standby-LED blinkt rot, es kommt kurz mal die Rec-LED (auch rot), die Standby-LED blinkt weiter bis die nach etwas über eine Minute grün werden sollte. All das passiert nicht?
Versuchs mal mit einem Scartkabel, HDMI Kabel dazu abziehen!
Wenn das klappt, HDMI wieder einstecken und im Menü überprüfen ob der TV erkannt wird. Menü-5-7-5.
Wenn das mit dem Scartkabel klappen tut, kannst du wenn noch nicht versucht den Lieferzustand durchführen, ohne löschen der Aufnahmen(!).
Lieferzustand, Verlust aller Einstellungen inklusive der Favoritenliste.
Was besseres fällt mir auch nicht ein.
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/
Das offizielle KD Forum, auch da kannste dich anmelden, dein Problem äußern, es dauert zwar, aber ich meine da kann dir geholfen werden.
Zaubern können die da allerdings auch nicht.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U