Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.09.2015, 10:31
Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit folgendes Setup bei mir zushause:
Phillips Fernseher
Technisat ISIO STC Receiver mit
SMIT CI+ Modul (KD zetifiziert ca. 3-4 Jahre alt)
eine G 09 Smartcard von Kabel/Vodafone mit Vielfalt HD und HD extra.
Ich habe ein paar Probleme:
-bei jeden verschlüsselten Sender sagt das Ci+ Modul erstmal: "der Sender ist kopiergeschützt und kann nur mit einem geeigneten Ci+ fähigen Empfangsgerät angesehen werden."
Diese Meldung verschwindet zwar bald nach 3-5 Sekunden, nervt aber gewaltig!!
-Es kann nur ein verschlüsselter Sender angeschaut, bzw. unverschlüsselt aufgenommen werden.
-Das nachträgliche Entschlüsseln führt oft zum einfrieren des Receivers. Dadurch zeichnet der Receiver natürlich auch nicht mehr auf!!
Jetzt die Frage: Gibt es ein CI-Modul, dass mir diese Probleme vom Hals schafft? Also die Möglichkeit bietet zwei oder sogar mehr Sender parallel zu entschlüsseln?
Ich hätte dieses Gerät gefunden, allerdings kann der Anbieter ja alles Mögliche schreiben. Funktioniert das?
http://www.ws-tronik.de/CI-CI-Module-Pr ... :2443.html
Vielen Dank schonmal!!
ich habe zur Zeit folgendes Setup bei mir zushause:
Phillips Fernseher
Technisat ISIO STC Receiver mit
SMIT CI+ Modul (KD zetifiziert ca. 3-4 Jahre alt)
eine G 09 Smartcard von Kabel/Vodafone mit Vielfalt HD und HD extra.
Ich habe ein paar Probleme:
-bei jeden verschlüsselten Sender sagt das Ci+ Modul erstmal: "der Sender ist kopiergeschützt und kann nur mit einem geeigneten Ci+ fähigen Empfangsgerät angesehen werden."
Diese Meldung verschwindet zwar bald nach 3-5 Sekunden, nervt aber gewaltig!!
-Es kann nur ein verschlüsselter Sender angeschaut, bzw. unverschlüsselt aufgenommen werden.
-Das nachträgliche Entschlüsseln führt oft zum einfrieren des Receivers. Dadurch zeichnet der Receiver natürlich auch nicht mehr auf!!
Jetzt die Frage: Gibt es ein CI-Modul, dass mir diese Probleme vom Hals schafft? Also die Möglichkeit bietet zwei oder sogar mehr Sender parallel zu entschlüsseln?
Ich hätte dieses Gerät gefunden, allerdings kann der Anbieter ja alles Mögliche schreiben. Funktioniert das?
http://www.ws-tronik.de/CI-CI-Module-Pr ... :2443.html
Vielen Dank schonmal!!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.09.2015, 10:31
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Achso kann man die Abfrage des Jungedschutz-PIN abschalten, alle in meinem Haushalt sind erwachsen!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Du kannst das Modul versuchen . Da die SW darauf aber illegal ist , wird darüber hier nicht diskutiert !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.09.2015, 10:31
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Oh ok, war mir nicht bewusst! Sorry! Gibt es denn dann legale Alternativen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Zumindest zum abschalten des Jugendschutzes gibt es kaum eine Alterternative . Das ACL ist eine Möglichkeit erfordert aber einen Kartentausch auf D02 oder D09 Karten . Und ist nicht ganz einfach .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Du machst dich, wenn du das Modul und die SW verwendest nicht strafbar, solange du ein gültiges Abo besitzt. Allerdings verstößt du gegen die AGB und es gibt keine Garantie, dass das Ganze bis in Ewigkeit funktioniert.
Du hast mit dem Modul keine Aufmahmerestriktionen mehr und kannst die PIN Abfrage anschalten. Ob dein Receiver geeignet ist, mehrere Streams gleichzeitig zu entschlüsseln, weiß ich allerdings nicht. Das Modul könnte es aber.
Wie geschrieben, muss auf das Modul erst eine SW, damit es überhaupt funktioniert. Der Anbieter der SW macht sich aber strafbar. Hier im Forum darf deshalb darüber nicht detailliert geschrieben werden. Google sollte dir aber helfen.
Du hast mit dem Modul keine Aufmahmerestriktionen mehr und kannst die PIN Abfrage anschalten. Ob dein Receiver geeignet ist, mehrere Streams gleichzeitig zu entschlüsseln, weiß ich allerdings nicht. Das Modul könnte es aber.
Wie geschrieben, muss auf das Modul erst eine SW, damit es überhaupt funktioniert. Der Anbieter der SW macht sich aber strafbar. Hier im Forum darf deshalb darüber nicht detailliert geschrieben werden. Google sollte dir aber helfen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1331
- Registriert: 18.04.2008, 17:00
- Wohnort: Berlin
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Ich habe ein solches Modul in meinem Panasonic TV, dort kann es nur einen Sender entschlüsseln. Um die twin Technologie voll nutzen zu können müßte ich ihn mit zwei Modulen, egal welche, nutzen.
Auch in meiner Drem wird mit ihm nur ein Sender entschlüsselt, kann aber einen anderen auf dem selben Kanal sehen.
Überlege doch lieber anstatt ein neues Modul zu kaufen in einen Linux Reciver mit wenigstens zwei Tunern zu investieren?
Da hast du keine Probleme mehr weil hinterher nichts mehr entschlüsselt werden muss.
Auch in meiner Drem wird mit ihm nur ein Sender entschlüsselt, kann aber einen anderen auf dem selben Kanal sehen.
Überlege doch lieber anstatt ein neues Modul zu kaufen in einen Linux Reciver mit wenigstens zwei Tunern zu investieren?
Da hast du keine Probleme mehr weil hinterher nichts mehr entschlüsselt werden muss.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
In der Dream Box brauchst du das Modul doch garnicht???
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.09.2015, 10:31
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Ok danke!! Dann werde ich mir das mal überlegen. Allein schon um die anderen Probleme loszuwerden.berlin69er hat geschrieben:Du machst dich, wenn du das Modul und die SW verwendest nicht strafbar, solange du ein gültiges Abo besitzt. Allerdings verstößt du gegen die AGB und es gibt keine Garantie, dass das Ganze bis in Ewigkeit funktioniert.
Du hast mit dem Modul keine Aufmahmerestriktionen mehr und kannst die PIN Abfrage anschalten. Ob dein Receiver geeignet ist, mehrere Streams gleichzeitig zu entschlüsseln, weiß ich allerdings nicht. Das Modul könnte es aber.
Wie geschrieben, muss auf das Modul erst eine SW, damit es überhaupt funktioniert. Der Anbieter der SW macht sich aber strafbar. Hier im Forum darf deshalb darüber nicht detailliert geschrieben werden. Google sollte dir aber helfen.
Der Receiver könnte mit Erweiterung ja sogar 4 Kanäle aufzeichnen. Im Verschlüsslungsmenü gibt es die Möglichkeit Dual-Entschlüsselung zu wählen (auf einem Modul) mit dem aktuellen Modul wird das bloß nix
Also eine Neuanschaffung eines Receivers kommt eigentlich nicht in Frage, der ISIO STC war teuer genug und hat sehr viele Funktionen die ich sehr schätze. Unter anderem je zwei Tuner Sat und Kabel und noch mit je zwei erweiterbar.Luedenscheid hat geschrieben:Ich habe ein solches Modul in meinem Panasonic TV, dort kann es nur einen Sender entschlüsseln. Um die twin Technologie voll nutzen zu können müßte ich ihn mit zwei Modulen, egal welche, nutzen.
Auch in meiner Drem wird mit ihm nur ein Sender entschlüsselt, kann aber einen anderen auf dem selben Kanal sehen.
Überlege doch lieber anstatt ein neues Modul zu kaufen in einen Linux Reciver mit wenigstens zwei Tunern zu investieren?
Da hast du keine Probleme mehr weil hinterher nichts mehr entschlüsselt werden muss.
-
- Insider
- Beiträge: 14847
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Welches CI-Modul für Technisat ISIO STC
Dann versuche es mit dem Modul. Wenn du es Online kaufst, kannst du es ja zurück geben, wenns nicht klappt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.