Eklatante Probleme mit Sagecom

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
rollofi
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2015, 20:47

Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von rollofi »

Hey

Habe den 1TB Receiver von Sagecom, genaue Bezeichnung, weiß ich spontan nicht!
Hab das Teil mit Vertrag, das einfache HD-Paket von KD.

FolgendeFehlfunktiondnen fangen an, richtig zu nervrn!
Nach Einschalten aus Standbye, ist er dann irgendwann da....und macht nix!
Ich tippe auf Kanal 3, es erscheint 3 und es schaltet nach 20 bis 30 Sekunden erst um!
Viiiiel schlimmer!
Aufnahmen anschauen!
Durchtippen, auf Wiedergabe von Anfang an.....kurzes Stocken....nix!
Danach steht, Aufnahme fehlgeschlagen und Unbekannter Aufnahmefehler!
Das kann man nun noch 3 oder 4 mal machen....alle Aufnahmen werden zerstört!
Abhilfe....Auschalten, Abstürzen lassen, 1 oder 2 mal!!!!!!

Hatte das damals schon im alten KD-Forum erzählt........alles easy....... suuuuper Gerät, nix reproduzierbar!
Ich könnte ja Werksreset machen....mit all den Arbeiten, die dann anstehen!
Hab ich schonmal gemacht...........!
Bringt dauerhaft nix!

Fúr mich ist, nach wie vor die SW Schuld, sie ist mit einem zu schmalen Prozeßor Schuld an der Ibstabilität!!!!!

Gruß Rudi
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von Peter65 »

@rollofi: Sagemcom mit der 1TB HDD, reicht schon.

Einschalten? Welcher Energiemodus ist aktiviert?
Aus dem Energisparmodus oder Standardmodus heraus, kannste mit mindestens einer Minute rechnen bis da ein Bild erscheint. Hab die genaue Zeit jetzt nicht im Kopf.
Was allerdings normal ist.

Richig ist auch, das der wenn der gestartet wurde, deiner Beschreibung nach dürfte es einer der von mir genannten Modi sein, da braucht der etwas. Damit sollte es aber wenn der länger in Betrieb ist etwas besser werden.
Du hast den per WLAN-Stick oder LAN mit dem Internet verbunden?
Versuchs mal ohne, da sollte der doch schneller reagieren.


Ja, das Problem des Sagemcom mit seinen Aufnahmen, dagegen ist leider kein Kraut gewachsen, wirkliche Hilfe gibt es da nicht.
Einzig, ruhig bleiben und nicht alle Aufnahmen durchprobieren, Das Ergebnis kennst du ja.
Wenn der bei einer Aufnahme spinnt, dann laß die in Ruhe, schalt den DVR aus und starte neu. Kein Kippschalter!
Oder im Betrieb die Standby-Taste so lange drücken bis der ausgeht, dann neu starten. Ob das funktioniert, kann, muß nicht.

Ja Werksreset, Lieferzustand (?) oder der Front-Panel-Reset?
Letzterer löscht auch ungefragt alle Aufnahmen, beim ersterem kannst da noch wählen ob die gelöscht werden oder nicht. Und der FPR ist die allerletzte Maßnahme bevor der getauscht werden muß, wenn das nicht hilft.

Ob die SW daran alleine Schuld ist?
Hab mir am WE einiges aufgenommens angesehen, mit anschließendem löschen der Aufnahmen, keine Probleme. Bei aktivem WLAN-Stick. Allerdings nicht die FB genutzt sondern die Fernbedienungs-App.
Ist zwar nur der Sagemcom mit der 320GB HDD, die SW ist die gleiche. Auch die Probleme mit den Aufnahmen sind da gleich, zum Glück hat es meinen nicht so hart erwischt.

Schuld dürfte sicher auch die SW haben, es liegt weniger am Prozessor, sondern wohl mehr am Festplattenmanager der SW und oder es gibt da noch ne andere Ursache. Das ist aber Spekulation.

Wenn nichts hilft, tauschen des DVR, ja auch zum wiederholten mal, so Leid mir das für dich tut, aber irgendwie muß KD/VF merken, das der Sagemcom extreme Problem machen kann.

Alternative zum Sagemcom, der Humax HDR-4100 C ebenfalls mit einer 1TB HDD.
Allerdings auch mit den Problemen der Bedienung, dafür aber nicht mit den Aufnahmen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von HSVMichi »

@Peter: warum betonst Du immer wieder: "kein Kippschalter"?
Genau dieser Kippschalter ist der Schalter, der bei mir fast alle Probleme behebt (während des Betriebs einfach aus und sofort wieder ein).

Ich hatte gerade erst vor 4 Wochen den Fall, wo eine Aufnahme als "Fehlgeschlagen" gekennzeichnet war; man konnte nur "Löschen" auswählen.
Nach meiner Kippschalter-Prozedur konnte ich die komplette Aufnahme schauen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von zonk »

Der Kippschalter verursacht bei nen meißten Geräten Schwarzaufnahmen. Deshalb nur als letzten Ausweg nutzen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von netjay »

HSVMichi hat geschrieben:@Peter: warum betonst Du immer wieder: "kein Kippschalter"?
Genau dieser Kippschalter ist der Schalter, der bei mir fast alle Probleme behebt (während des Betriebs einfach aus und sofort wieder ein).

Ich hatte gerade erst vor 4 Wochen den Fall, wo eine Aufnahme als "Fehlgeschlagen" gekennzeichnet war; man konnte nur "Löschen" auswählen.
Nach meiner Kippschalter-Prozedur konnte ich die komplette Aufnahme schauen.
Das hättest du auch durch einen kontrollierten Neustart erreicht. An/Aus-Schalter lange drücken.
Hat den Vorteil, dass dann nach dem Neustart kein Festplattencheck stattfindet. Denn eben der scheint teilweise Schwarzbild-Aufnahmen zu erzeugen.
Deshalb warnt Peter absolut zu recht vor dem alten Kippschalter-Tipp.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von Peter65 »

zonk und netjay haben ja schon die Gründe genannt, wenn ich mich nicht irre hat es netjay schon derartig böse erwischt.
Genau das möchte ich damit verhindern.

Auch zonk hat Recht, es ist die allerletzte Maßnahme, wenn nichts anderes mehr hilft. Wirklich Schwarzaufnahmen holt man allerdings mit keiner Maßnahme zurück, wie ich selber schon erfahren mußte.

Wenn es jedesmal bei dir funktioniert, meinetwegen kannst du das auch weiterhin machen, aber in solchen Fällen wie die vom TE bringt das vermutlich nichts, es wurde ja auch schon mehrfach der Werkszustand versucht, wenn da der Fehler immer wieder auftritt, bleibt als letzte Konsequenz nur der Gerätetausch.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von HSVMichi »

netjay hat geschrieben: Das hättest du auch durch einen kontrollierten Neustart erreicht. An/Aus-Schalter lange drücken.
Hat den Vorteil, dass dann nach dem Neustart kein Festplattencheck stattfindet.
Aber genau um diesen Festplattencheck gehts mir doch :grin:

Wenn ich mehrere Serienprogrammierungen aktiv habe, kam es schon das eine oder andere Mal vor, dass plötzlich Teile einer Serie verschwunden waren- sie tauchen nicht mehr auf.
Nach meiner Kippschaltermethode waren sie (zu über 80%) wieder da und auch anschaubar.

Aber gut - ich werde beim nächsten Problem mal die "An/Aus-Schalter"-Methode probieren.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von netjay »

HSVMichi hat geschrieben:
netjay hat geschrieben: Das hättest du auch durch einen kontrollierten Neustart erreicht. An/Aus-Schalter lange drücken.
Hat den Vorteil, dass dann nach dem Neustart kein Festplattencheck stattfindet.
Aber genau um diesen Festplattencheck gehts mir doch :grin:
Da die Wiederbelebung von angeblich fehlgeschlagenen Aufnahmen bei mir zweimal ohne Festplattencheck nur durch Neustart funktioniert hat, gehe ich mal davon aus, dass ein Check nichts repariert.

Ich habe allerdings zweimal erlebt, dass nach Kippschalter und Diskcheck meherer vorher funktionierende Aufnahmen nur noch schwarz waren.
Es gab damals ähnliche Meldungen anderer User, so dass ich begonnen habe vor dem Kippschalter-Neustert zu warnen. Beim Computer macht man das ja auch nur im Notfall. wenn nichts anderes mehr geht.

Aber wie bei allen Macken und Zickereien des Sagemcoms stochern wir ja nur im Nebel. Ob es den von mir vermuteten Zusammenhang gibt oder es nur Zufall war, weiß ich natürlich auch nicht.
Ich hoffe, es dauert möglichst lange bis du die "An/Aus-Schalter"-Methode probieren kannst. :flöt:
rollofi
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2015, 20:47

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von rollofi »

Hey

Ja, Danke erstmal!
Werd mal etwas probieren....!
Tauschenm den Receiver ist Mist, zuviele Aufnahmen.
Bin so n' Dokufreak, Natur, Geschichte usw., noch zuuuu viel zu gucken. Auch ein paar behaltenswerte Sachen sind dabei.

Bin trotzdem der Meinung, der Sagecom ist kein gutes Gerät. Die hießen früher Sagem, glaub ich und sind definitiv ne' sehr preiswerte Herstellerfirma!
Habe damals die ersten Setopboxen für Premiere getestet, Nokia ganz exclusiv!
Das ist über 15 Jahre her. Die waren Lichtjahre besser, als dieser heutige Billigschrott!
Will man heute was gutes, muß man zu Dreambox, Topfield usw. , selbst Humax und Technisat sind nicht doll.
Generell sind die DVB-C-Boxen einfach hinterher, meine Meinung.
Zuerst war halt der DVB-S-Standard da und alle Hersteller konnten und haben dort mitgemacht!
DVB-C kam viel später und nur wenige sind da ran!
Allerdings.....! Kein anderes Gerät kann zeitgleich 4 Aufnahmen!!!!
Das da n u r die SW hakt, glaub ich nicht!
Jeder PC beteht aus HW und SW und es gibt fúr jedes BS oder FW oder eben SW, nix Schlimmeres, als eine haklige unpräziße HW! :nein:
Ist so......!
Ich versuche es mal mit meinen bescheidenen PC-Kenntnissen zu erklären. Die SW hakt in entscheidenen Momenten, wenn in einer. Leistungsphase die HW einfach nicht mitspielt.
Das kann eine billige CPU, Prozessor sein, RAM und auch andere Komponenten sein.
Gute Komponenten kosten nunmal gutes Geld.
Ein Sagemcom kann man nicht sooo teuer bauen! Es ist ein Leihgerät!
Müßen wir eben mit leben. Man kann halt nicht einen MB zum Preis eines Dacia und noch geliehen.......!
Sorry!

Mal schaun......!
Danke trotzdem, ich probiere das nächste Mal.

Gruß Rudi
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Eklatante Probleme mit Sagecom

Beitrag von netjay »

rollofi hat geschrieben: Bin trotzdem der Meinung, der Sagecom ist kein gutes Gerät. Die hießen früher Sagem, glaub ich und sind definitiv ne' sehr preiswerte Herstellerfirma!
Jeder PC beteht aus HW und SW und es gibt fúr jedes BS oder FW oder eben SW, nix Schlimmeres, als eine haklige unpräziße HW! :nein:
Ist so......!
Ich versuche es mal mit meinen bescheidenen PC-Kenntnissen zu erklären. Die SW hakt in entscheidenen Momenten, wenn in einer. Leistungsphase die HW einfach nicht mitspielt.
Das kann eine billige CPU, Prozessor sein, RAM und auch andere Komponenten sein.
Gute Komponenten kosten nunmal gutes Geld.
Ein Sagemcom kann man nicht sooo teuer bauen! Es ist ein Leihgerät!
Ich denke nicht, dass die Hardware das Problem ist.

Bei mir läuft das Ding seit es herauskam. Zu Beginn dachte ich auch, es kann nur an der Hardware liegen. Es funktionierte ja beinahe nichts.
Aber seit alle Funktionen fehlerfrei nutzbar wurden - ca.ein Jahr später - läuft das Ding ja eigentlich absolut rund. Voraussetzung allerdings ist ein optimaler Empfang, denn eine Signal-Zicke ist der Sagemcom nun einmal.

Wäre die Hardware unzureichend, könnte ich nicht ständig (wegen Schichtarbeit) mehrere Aufnahmen täglich - oft auch vier Aufnahmen gleichzeitig - fehlerfrei nutzen.
Es bleibt halt nur die Unzuverlässigkeit. Alle paar Monate hat man plötzlich die berühmten Schwarzbildaufnahmen oder es schlagen Aufnahmen fehl oder das Gerät stürzt ab.
Aber das ist inzwischen so selten geworden, dass eine grundsätzlich schlechte Hardware kaum der Grund dafür sein kann.
Früher war in diesem Teil des Forums täglich die Hölle los. Inzwischen beschwert sich oft wochenlang niemand über Ausfälle oder Fehler. Es ist ja beinahe totenstill geworden.
Das Problem ist eher bei der Software zu suchen, die KDG selbst zusammenfrickeln lässt und deren Entwicklung mit Sicherheit nicht ausreichend finanziert.

Ich denke, das Gerät ist schon ziemlich gut gelungen. Nur die Software ist buggy und wird wohl auch immer unzuverlässig sein.