Hallo,
Recorder tauschen ist Mist, klar, kann dich verstehen.
Ob der von KD vergebene Sagemcom nun Murks ist oder nicht, ich habe meinen seit 5 Jahren und ein Tausch steht da wohl noch in weiter Ferne.
Also von einen auf alle schließen, ich weiß nicht so recht.
Hab einen Technisat DVB-C fähigen Recorder, schon länger als den KD HD Recorder, läuft mit einem ACL, kann nicht meckern der funktioniert immer noch. Trotz selbst gewechselter HDD.
KD HD Recorder, egal ob Humax, Sagemcom oder Samsung, die haben alle den Nachteil kastriert zu sein, die können nur das was KD eben zuläßt und die SW ist von KD nicht von dem jeweiligen Hersteller der Geräte.
Das ist eines der Probleme.
Das hat wenig mit DVB-C ist DVB-S unterlegen zu tun, sondern eher damit das man über DVB-C an einen Anbieter gebunden ist, der blöder Weise vorschreibt was der DVR von diesem Anbieter kann oder nicht.
Man kann auch andere Geräte verwenden, mit dem Nachteil das der Aufwand um Pay-TV und Privat HD über KD sehen zu können doch recht hoch ist.
Sicher, auch die HW spielt ne Rolle, nicht nur die SW, aber um bei den KD Gurken zu bleiben, seit der 2.0. XX SW scheint die Internetverbindung die Teile in der Bedienung auszubremsen.
Auch wird man für eine Massenherstellung nicht die teuersten Komponente verwenden, sondern eben Komponente die dem Durchschitt entsprechen, was aber auch dafür sorgt das es Geräte gibt die funktioniern oder leider eben nicht. Was aus meiner Sicht aber für alle Hersteller gilt.
Humax, Sagemcom, Samsung, alle die von KD verliehenen Geräte, alle haben die gleiche SW, entsprechend der Hardware angepasste SW, bis auf den Sagemcom haben die anderen Geräte keine Probleme mit den Aufnahmen, gleich scheint allerdings das mit der Bedienung zu sein wenn ne Internet-Verbindung existiert.
Leihgerät, das dürfe dem Hersteller völlig egal sein, der verleiht die Geräte nicht, sondern der Auftraggeber. In dem Fall KD.
Da scheint, Hauptsache die Geräte funktioniert irgendwie.
mfg peter
Eklatante Probleme mit Sagecom
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Eklatante Probleme mit Sagecom
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Eklatante Probleme mit Sagecom
Ach, interessant. Ist das so? Wusste ich nicht.Peter65 hat geschrieben:bis auf den Sagemcom haben die anderen Geräte keine Probleme mit den Aufnahmen
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.10.2015, 20:47
Re: Eklatante Probleme mit Sagecom
Hey
....Hm.......ja, könnte schon auch soooo sein, die SW quasi!
Man könnte denken, es wäre so so einfach, mal ne' ordentliche SW zu schreiben.
Ist es aber unter Garantie nicht und was man eben beherschen muß als Schreiber/Programmierer...
Bug's voraussehen, beheben und die SW an Problemfälle anpassen.
Ich war mal, so vor 6, 7 oder mehr Jahren im DVR-Studi-Forum mit aktiv. (DVB zu DVD-Umwandlung!) Das waren die ersten Versuche DVB auf PC etc. zu übertragen, bearbeiten, Werbung wegschneiden und dann in MPEG oder DVD-Format umwandeln! Damals das E i n z i g s t e Programm, was das konnte!
Die Firma hatte einen Kaufmann und einen Programmierer.
Kimi hieß der und hat das Forum betreut und alles an Fehlern zum Programm und den vielen verschiedenen DVB-C-Boxen + PC, eingesammelt.
Perfekt! Der hat alles hingekriegt und verbessert, fast alles......
Der Programmierer von der KD-SW sollte hier sowas lesen, täglich und dann handeln!
Allerdings will ein guter Programmierer auch ein guten Lohn, kann er und verdient er auch!!!
Gruß Rudi
....Hm.......ja, könnte schon auch soooo sein, die SW quasi!
Man könnte denken, es wäre so so einfach, mal ne' ordentliche SW zu schreiben.
Ist es aber unter Garantie nicht und was man eben beherschen muß als Schreiber/Programmierer...
Bug's voraussehen, beheben und die SW an Problemfälle anpassen.
Ich war mal, so vor 6, 7 oder mehr Jahren im DVR-Studi-Forum mit aktiv. (DVB zu DVD-Umwandlung!) Das waren die ersten Versuche DVB auf PC etc. zu übertragen, bearbeiten, Werbung wegschneiden und dann in MPEG oder DVD-Format umwandeln! Damals das E i n z i g s t e Programm, was das konnte!
Die Firma hatte einen Kaufmann und einen Programmierer.
Kimi hieß der und hat das Forum betreut und alles an Fehlern zum Programm und den vielen verschiedenen DVB-C-Boxen + PC, eingesammelt.
Perfekt! Der hat alles hingekriegt und verbessert, fast alles......
Der Programmierer von der KD-SW sollte hier sowas lesen, täglich und dann handeln!
Allerdings will ein guter Programmierer auch ein guten Lohn, kann er und verdient er auch!!!
Gruß Rudi
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Eklatante Probleme mit Sagecom
Wüßte jetzt nicht das beispielsweise der Humax genau die gleichen Probleme macht wie der Sagemcom, z.B. das mit dem Schwarzbild, oder wie es dir mit dem Kippschalter ergangen ist.netjay hat geschrieben:Ach, interessant. Ist das so? Wusste ich nicht.Peter65 hat geschrieben:bis auf den Sagemcom haben die anderen Geräte keine Probleme mit den Aufnahmen
Was stimmt, das ist die Geschichte mit den falschen EPG Angaben wo haufenweise (Serien-)Aufnahmen als Fehlgeschlagen angegeben wurden. Das lag aber tatsächlich am EPG, hatte mit meinem Humax eine solche geplante Aufnahme, da hat es alle KD HD DVR erwischt.
Das hat aber aus meiner Sicht nichts mit dem Aufnahmen-Problem des Sagemcom zu tun.
@rollofi: Laß gut sein, glaube das läßt sich so nicht vergleichen.
Die Haenlein SW, funktioniert gut, habe DVR Studio HD 2 auf dem Laptop, ist aber trotzdem was anderes als eine Betriebssoftware.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U