Sorry, aber das ist echter Blödsinn. Entweder hast du falsch gelesen, was accessfreak will, hat und nutzt - oder du hast keine Ahnung von der MaterieTrebo hat geschrieben:Das funktioniert so nicht.
Du brauchst den DHCP-Server des Routers, um den einzelnen PC eine IP zuzuweisen.
Und dieser DHCP-Server stellt genau eine IP pro Anschluss zur Verfügung.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Richtig! Du kannst deinen Switch direkt an den LAN-Port deines "noch nicht gekauften" Routers hängen. Alle PCs bekommen eine eigene interne private IP-Adresse zugewiesen, und du kannst die Bandbreite von 26.000kBit mit allen angeschlossenen Rechnern teilen.accessfreak hat geschrieben:Da ich dahinter einen Switch verwende, braucht der Router nicht gleichzeitig ein mehrfach-Switch sein, 1 Steckplatz für meinen Switch reicht aus.
Man darf hier nicht alles glauben, was die Leute erzählen
![:brüll: :brüll:](./images/smilies/bruell.gif)
Nimm das mit der Bandbreite nicht so eng... Auch wenn du 200 Rechner anschließt hast du an allen Rechnern die volle Bandbreite, solange nicht alle Rechner gleichzeitig aus dem Internet ladenaccessfreak hat geschrieben:3. Ich habe eine 26Mbit - Leitung, welche
a) nur mit 1 PC (direkt am Modem angeschlossen) mit 15 - 20Mbit läuft
b) mit Switch und 2 PC ca. 8 - 10Mbit läuft
c) mit Router, Switch und 4 PC mit 3 - 4 Mbit läuft
![:-) :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dass dein Router (LANCOM) der Übeltäter ist, warum du nur so marginale Downloadraten erzielen kannst... aber das weißt du ja inzwischenaccessfreak hat geschrieben:?? was glaube ich immer noch nicht? Hab ich was übersehen?
![:P :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
PS: Es gibt fast keine Router mit nur einem SwitchPort mehr. Der Standard ist bei 4x 10/100 MBit switched Router-Ports - der Trend geht allerdings zur Zeit auf 10/100/1000 MBit switched Router-Ports.
Liebe Grüße aus Freilassing,
Michael