McMurphy hat geschrieben:Und damit automatisch auch für alle sofort empfangbar, die SAT-Umsetzung über eine hauseigene Kabelkopfstation haben, denn man kann davon ausgehen, dass der TP mit EinsFestival HD, EinsPlus HD und Tagesschau24 HD
natürlich in jeder derartigen Anlage in Deutschland eingespeist ist.
Bestimmt, nur halt bei den großen KNB nicht... aber damit meine ich nicht nur VFKD und UM, sondern bspw. auch Tele Columbus.
Davon abgesehen bin ich kein Freund dieser 1:1-Einspeisung der HD-Sat-Transponder ins Kabelnetz. Erstens verbrauchen die zu viel Platz im Netz, weil nur drei HD-Sender jeweils drauf sind, wovon aber etwa ein Drittel der Datenrate nur Füllbytes sind. Also wären mir vier HD-Sender mit 9 Mbit/s VBR auf einem Kanal lieber als drei mit 12 Mbit/s CBR, die aber wegen der Füllbytes effektiv oft nur 8-9 Mbit/s haben. Zweitens lassen die Sat-HD- (und übrigens auch die KCC-HD-) Transponder auf jedem QAM256-Kanal ne Lücke von 8-9 Mbit/s, die entweder leer bleiben oder wo der KNB dann wieder rummuxen muss, um noch einen zusätzlichen HD-Sender dort unterzubringen...
Wirklich sinnvoll für einen (großen) KNB ist die 1:1-Einspeisung der
HD-Transponder also nicht. Ausnahme: Die ÖR würden auch für ihre HD-Sender kabeloptimierte Muxe anbieten.
Bei der VKDG? Optimist müsste man sein...
Eigentlich muss VFKD den SR in HD zumindest im Saarland auf S40 aufschalten, weil ja alle anderen regional richtigen Regionalversionen auch in HD vorhanden sind im jeweiligen Bundesland.
So gesehen haben die Vodafonies in der Tat massig Zeit und Gelegenheit zu testen, wie weit sie die Bitrate des Signals drücken können, damit das Bild von den meisten Kunden noch nicht beanstandet wird.

Also ich denke, dass VFKD zumindest bei den ÖR in HD gar nicht so viel macht. Klar, die Nullbytes werden gegenüber Sat und KCC entfernt, das war es aber auch schon größtenteils. Leider resultieren, soweit ich weiß, interessanterweise gerade daraus (!) so manche Bildruckler z.B. während der Fußball-WM 2014. Die sind wohl entstanden, weil der Kanal nach oben hin an der oberen Kapazitätsgrenze angelangt war. Denn über Sat wie über VFKD wurde z.B. ZDF HD damals während der Spiele mit etwa 14-17 Mbit/s gesendet. Das hat mit den anderen Sendern auf S39, die da ja auch noch untergebracht werden müssen, solche Leistungsspitzen ergeben, dass der Kanal überlastet war, dadurch vor allem bei ZDF HD sozusagen einige Programminfos einfach "abgeschnitten" wurden, und das hat die Ruckler ausgelöst.