Ich bin seit heute Kabel digital Gucker - und bin schon volle Kanne ratlos.
Ich sitze hier in Hamburg, benutze einen Vantage ITC X211 und kann schon recht viel "digital" gucken -
aber den ganzen ZDF-Kram (ZDF, infokanal, 3Sat, KiKa etc.) kommt nur komplett bruchstückhaft an - liegt ja alles auf S39 (450Mhz, 64QAM)
dergleichen gilt für Motors TV, Fashion TV etc. (liegt ja alles auf S32 / 394 Mhz / 256 QAM) - Hilfeee ! Ich kann kein Astro TV gucken !!!

Wobei: den ZDF-Kram hat der Receiver noch von alleine inclusive Namen gefunden - den ganzen S32-Kram hat erstmal alle nur als "no name" gefunden.
Bei S39 / 450 Mhz / 64QAM zeigt er auch nur 30% Signalpegel und 40% Signalqualität an

Bei S32 / 394 Mhz / 156QAM immerhin 60-70% Pegel aber nur 30% Qualität

Die ganzen Kanäle "dazwischen" findet der Receiver gar nicht - d.h auf den S33 bis S38 (also den Frequenzen 402, 410, 426, 434, 442 Mhz).
Könnt ihr mir sagen, woran das liegen wird ?
Receiver ?
Oder doch eher die Verkabelung im Haus ? (40-Parteien-Haus mit zentraler, vermutlich sternförmiger Verteilung des Antennensignals)
Hausverwaltung bzw. KD bescheid geben ? Lieber erstmal selber an den eigenen Antennenkabeln und Dosen rumbasteln ?
Beste Grüße,
teejay