RCI188-320 trennt sich vom Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: RCI188-320 trennt sich vom Netz
Sowohl die Werte mit der alten Box als auch die Modemerte sind sehr gut ! Betreibst Du das Moden an der selben Dose wie den Sagemcom ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.11.2010, 08:31
Re: RCI188-320 trennt sich vom Netz
Also folgendes:
Das Modem hängt an einer Dose, welche von eine KD-Vertragsfirma in mein Arbeitszimmer gelegt worden ist. Den Sagemcom betreibe ich in meinem Schlafzimmer. Daher habe ich vom Arbeitszimmer ein etwa 9m langes doppelt abgeschirmtes Antennenkabel in unser Schlafzimmer verlegt. Im Arbeitszimmer habe ich das Antennenkabel mit einem Stecker einfach in den TV-Anschluß gesteckt, im Schlafzimmer habe ich das andere Ende des Kabels in eine Aufputzdose eingeklemmt.
Das hat ja einige Jahre gute Werte angezeigt und hat mir als Laie gesagt, alles scheint in Ordnung zu sein.
So, jetzt zu den Werten, mit denen ich leider überhaupt nichts anfagen kann:
Auf dem Antennenkabel steht:
SAT-DIGITAL coaxial cable 1.1/5.0 Quatrro Shield Class A CE 017M
Auf der Antennendose ( Anschluß für TV und Radio, sowie Gewinde für Internetanschluß) steht auf der Rückseite:
btv 0665 DATA
Item No 219000
Auf der Rückseite des Deckels der Aufputzdose stehen noch die Zahlen:
85-2414-030
10.14.98
Ich hoffe ihr könnte mit den Zahlen etwas anfangen.
Gruß Cherry
Das Modem hängt an einer Dose, welche von eine KD-Vertragsfirma in mein Arbeitszimmer gelegt worden ist. Den Sagemcom betreibe ich in meinem Schlafzimmer. Daher habe ich vom Arbeitszimmer ein etwa 9m langes doppelt abgeschirmtes Antennenkabel in unser Schlafzimmer verlegt. Im Arbeitszimmer habe ich das Antennenkabel mit einem Stecker einfach in den TV-Anschluß gesteckt, im Schlafzimmer habe ich das andere Ende des Kabels in eine Aufputzdose eingeklemmt.
Das hat ja einige Jahre gute Werte angezeigt und hat mir als Laie gesagt, alles scheint in Ordnung zu sein.
So, jetzt zu den Werten, mit denen ich leider überhaupt nichts anfagen kann:
Auf dem Antennenkabel steht:
SAT-DIGITAL coaxial cable 1.1/5.0 Quatrro Shield Class A CE 017M
Auf der Antennendose ( Anschluß für TV und Radio, sowie Gewinde für Internetanschluß) steht auf der Rückseite:
btv 0665 DATA
Item No 219000
Auf der Rückseite des Deckels der Aufputzdose stehen noch die Zahlen:
85-2414-030
10.14.98
Ich hoffe ihr könnte mit den Zahlen etwas anfangen.
Gruß Cherry
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: RCI188-320 trennt sich vom Netz
Also wenn ich richtig verstanden habe . 9m Kabel vom TV-Anschluss der MMD zur btv 0665 im SZ . Zum Kabeltyp kann ich nichts sagen , aber bei 9m musst
Du mindestens mit 2 dB Dämpfung rechnen . Die btv 0665 bringt nochmal 6 dB Dämpfung . Das kann zuviel sein . Lasse die Dose im SZ weg , und schließe das
Kabel direkt an den Receiver an . Kontrolliere auch noch die Kabelverbindung an beiden Seiten .
Du mindestens mit 2 dB Dämpfung rechnen . Die btv 0665 bringt nochmal 6 dB Dämpfung . Das kann zuviel sein . Lasse die Dose im SZ weg , und schließe das
Kabel direkt an den Receiver an . Kontrolliere auch noch die Kabelverbindung an beiden Seiten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.11.2010, 08:31
Re: RCI188-320 trennt sich vom Netz
Also, von "Kabelhunter" gesagt, von mir alles befolgt. Die Signalpegel liegen jetzt alle bei ca. 55 dB. Damit könnte man leben.
Aber ich habe noch etwas ausprobiert. Im Schlafzimmer lag noch ein altes Antennenkabel aus "digitaler Urzeit". Vor mehr als 20 Jahren verlegt, inzwischen hinter neu verputzen Wänden und unter Bodenfliesen verschwunden, aber der Stecker noch frei liegend. Anschluß / Verteilerkasten liegt in der Nachbarwohnung (dort war die erste Umstellung von Hausantenne auf Kabel-TV - weitere Erklärungen erspar ich mir).
Altes Antennekabel direkt mit Receiver verbunden und siehe da, wieder Topwerte: Signalpegel 63-64 dB, BER wechselt ständig und Empfang bei E-7.
Nun ja, das lass ich dann mal so. Aber warum ich mit dem neueren und moderneren Kabel und Anschluß die Werte nicht mehr erreiche, "weiß der Teufel"
Gruß Cherry
Aber ich habe noch etwas ausprobiert. Im Schlafzimmer lag noch ein altes Antennenkabel aus "digitaler Urzeit". Vor mehr als 20 Jahren verlegt, inzwischen hinter neu verputzen Wänden und unter Bodenfliesen verschwunden, aber der Stecker noch frei liegend. Anschluß / Verteilerkasten liegt in der Nachbarwohnung (dort war die erste Umstellung von Hausantenne auf Kabel-TV - weitere Erklärungen erspar ich mir).
Altes Antennekabel direkt mit Receiver verbunden und siehe da, wieder Topwerte: Signalpegel 63-64 dB, BER wechselt ständig und Empfang bei E-7.
Nun ja, das lass ich dann mal so. Aber warum ich mit dem neueren und moderneren Kabel und Anschluß die Werte nicht mehr erreiche, "weiß der Teufel"
Gruß Cherry
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: RCI188-320 trennt sich vom Netz
Ja stimmt, damit könnte man leben.Cherry hat geschrieben:Also, von "Kabelhunter" gesagt, von mir alles befolgt. Die Signalpegel liegen jetzt alle bei ca. 55 dB. Damit könnte man leben.
Anderer Anschluß als bei deiner Antennendose?Cherry hat geschrieben: Aber ich habe noch etwas ausprobiert. Im Schlafzimmer lag noch ein altes Antennenkabel aus "digitaler Urzeit". Vor mehr als 20 Jahren verlegt, inzwischen hinter neu verputzen Wänden und unter Bodenfliesen verschwunden, aber der Stecker noch frei liegend. Anschluß / Verteilerkasten liegt in der Nachbarwohnung (dort war die erste Umstellung von Hausantenne auf Kabel-TV - weitere Erklärungen erspar ich mir).
Altes Antennekabel direkt mit Receiver verbunden und siehe da, wieder Topwerte: Signalpegel 63-64 dB, BER wechselt ständig und Empfang bei E-7.
Und die Hausverteilung ist unbekannt.
Dazu kommt der doch etwas labile Antennenanschluß des Sagemcom.
Ausgehend von der Problematik des Eingangspostes, würde ich meinen, abwarten wie das Gerät selber sich jetzt verhält.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U