berlin69er hat geschrieben:Ich hab die 50000er VDSL über 1&1 und hatte noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit... Sehr wohl aber mit Kabel Inet. Und nu?
Achso, wenn du irgendwo ein Problem hast, heisst das, dass das nie und bei niemandem funktionieren kann und wenn bei dir etwas geklappt hat, heisst dass, das auch niemand anderes damit Probleme haben kann?
Ich verstehe auch nicht, woher die ewige Denke kommt, dass man bei DSL immer die volle Bandbreite kriegen müsse? Nur die Verbindung vom Teilnehmer zum DSLAM wird hier nicht geshared, die weitere Anbindung vom DSLAM zum Backbone ist bei DSL genauso unter allen Teilnehmern am DSLAM geshared wie das Kabel zwischen allen Anschlüssen eines Segments.
Der EINZIGE unterschied ist: Die T-Com überbucht die DSLAM-Anbindung nicht so stark, wie VF das mit manchen Segmenten macht. Und zusätzlich sind die Anschlüsse in einem DSLAM begrenzt. Wenn die voll sind, muss ein weitererer DSLAM her (oder der vorhandene ausgebaut werden), womit meistens auch gleich die Anbindung aufgestockt wird. Deswegen sind die Geschwindigkeiten bei DSL zuverlässiger.
Auch die generelle Bandbreite ist genauso ein "Bis zu" wie im Kabelnetz. Nur bei DSL wird die maximal mögliche Leistung durch die TAL bestimmt, neben der verfügbaren Technik. Desweiteren hat die T-Com halt eher das verhalten, dass wenn technisch bedingt nur 35Mbit/s gingen, man idR gar keinen 50Mbit/s-Anschluss kriegt, sondern einem dann direkt nur der 25MBit/s angeboten wird. Bei Kabel ist es eher umgekehrt, die wissen sehr wohl dass (zumindest zur Primetime) nur noch 35Mbit/s durchkommen, verkaufen dir aber trotzdem den 400MBit/s-Anschluss.
Ich habe übrigens schon tageszeitliche Schwankungen bei DSL-Anschlüssen erlebt. Nämlich als bei uns im Dorf 2005 oder so (also wirklich verdammt spät) endlich mal DSL ausgebaut wurde, was voher nicht gemacht wurde, weil es sich ja "nicht lohnen würde, wegen den paar Anschlüssen". Als dann doch ausgebaut wurde, waren für das ganze 3500 Einwohner-Dorf ganze 500 DSL-Ports geplant. Diese 500 Ports waren bereits 2 Wochen nach der Ankündigung des Ausbaus mit verbindlicher Vertragsannahme ausgebucht. In der ersten Welle wurden wirklich nur diese 500 Ports geschaltet, aber wegen noch weiteren mehreren hundert offenen Anfragen, wurden dann mal Hoppla-Hopp dies DSLAMs aufgestockt, aber die Anbindung für den ganzen Ort nicht verbessert -> Wenn alle online waren, wurde es überall langsamer, weil natürlich der Uplink zu klein für so viele Teilnehmer war (Die DSL-Modems natürlich trotzdem mit 16Mbit/s gesynced, weil die Verbindung zum DSLAM hat ja tatsächlich 16MBit/s Bandbreite gehabt). Allerdings wurde das dann auch reltiv zeitnah (ca. 2-3 Monate später) ausgebaut und dann war alles wieder gut.