Bonzo hat geschrieben:Die HD Programme von ARD und ZDF werden in DVB-S2, 8PSK, 22000 2/3 ausgestrahlt. Damit gehen knapp 43 Mbps drauf. Ein QAM256 Kabelkanal hat 51 Mbps. Könnte man die Transportdatenströme nicht so einspeisen, dass der Sat-Transponder 1:1 genommen wird und die restlichen 8 Mbps total unabhängig von Vodafone belegt werden können? Vodafone könnte da noch 4 SD Programme draufquetschen
Ja, das würde gehen, NetCologne macht das bspw. auch so. Da sind dann neben den 43 Mbit/s für die ÖR noch ungefähr drei SD-Sender mit drauf. Ebenso wird auf den KCC-Kanälen dort Das Erste HD und ZDF HD entfernt (sind ja auf den Sat-TP schon mit drauf) und ebenfalls durch andere SD- und HD-Sender ersetzt.
Wobei die ÖR schon ziemlich verschwenderisch mit den Kapazitäten umgehen, da lässt sich einiges einsparen.
Beispiel SD-Sender: Die ARD-Sender werden über Sat oft mit 6-7 Mbit/s im Durchschnitt gesendet, was ich für viel zu viel halte. Damals bei der Qualitätsoffensive (wo es ja noch kein HD gab) war es zwar sicherlich noch angemessen, aber angesichts von HD und besserer Encoder würden es heute auch 4-5 Mbit/s tun, womit evtl. sogar einer der Sat-TP (z.B. der TP 51) gespart werden könnte.
Beispiel HD-Sender: Die werden über Sat mitnichten mit 12 Mbit/s CBR gesendet, sondern vielmehr mit 7-8 Mbit/s VBR (also mit ähnlichen Bitraten wie bei VFKD!
), mit dem Unterschied, dass über Sat noch mit Nullbytes auf die 12 Mbit/s aufgefüllt wird. Wenn man also auf VBR setzen würde, könnte man auch vier HD-Sender pro TP bei gleichbleibender Qualität senden und somit nochmal Transponder sparen...
Der Betrieb des KCC macht keinen Sinn, wenn es keiner nutzt. Wenn es tatsächlich eingestellt wird, muss ich sagen gute Entscheidung von ARD und ZDF.
Wie, das KCC nutzt keiner? Es nutzen mehr Betreiber das KCC als du denkst:
- Unitymedia übernimmt die KCC-Muxe immer noch nahezu 1:1
- NetCologne speist die Muxe ebenfalls 1:1 ein, mit Ersetzung der Bandbreite von Das Erste HD und ZDF HD durch andere Sender (siehe oben) -> die haben übrigens auch gegen die ÖR geklagt
- die Telekom leitet die KCC-Muxe in ihrem Kabelangebot ebenfalls 1:1 durch
Es ist also nicht nur Vodafone, die das KCC nutzt... Ich gehe im Übrigen davon aus, dass VFKD wenn die die ÖR nicht herunterrechnen würden nicht soviele ÖR in HD drinhätte, und zwar allein aus Kapazitätsgründen. Das soll die ganzen Aktionen von VFKD nicht schönreden, aber man muss es meiner Ansicht nach durchaus bedenken.
Und wie bereits gesagt: Heutzutage ist es bei den großen KNB zeitgemäß, dass die Sender nicht mehr per Sat, sondern
unkomprimiert per Leitung zugeführt werden, alles andere wäre ein großer Rückschritt. Eine Glasfaserstrippe innerhalb von Frankfurt vom KCC zum POC von VFKD wird doch wohl zu machen sein...