ich benötige mal etwas Hilfe bei der Verkabelung, da die 2 CableWay Techniker, die bisher da waren, es leider nicht geschafft haben meine Anlage für Internet aufzurüsten.
Der Hauptübergabepunkt ist bei unserer Wohnanlage (BJ 1995) in Wohnblock C, ich Wohne in Block A.
[ externes Bild ]
Wie auf dem obigen Bild zu sehen haben in Block C schon 2 Leute Internet über Kabel (die beiden Leitungen, die von oben in den grauen Kasten zum rückkanalfähigen Verstärker gehen). Das Kabel geht vom HÜP in den abschließbaren Kasten zum Kathrain VOS 41/RA, von dort wieder raus in einen WISI DM33 Teiler, von da weiter an den WISI DM02 Teiler, welcher das Kabel einmal zu Block A/B und einmal zu Block D/E führt. (Der dargestellte WISI VX83 ist meines Wissens nicht Rückkanalfähig, befeuert aber auch nur die restlichen TV anschlüsse in Block C.)
[ externes Bild ]
Obiges Bild zeigt die Anlage im Kellern meines Wohnblockes. Der gezeigte Kathrainverstärker wurde durch wundersame Weise erst kürzlich von den Cableway Heinzelmännchen getauscht, ohne mich in irgendeiner Form zu informieren. (Danach haben sie meinen Auftrag storniert, das ich angeblich einen weiteren TechnikerTermin verweitgert hätte

Dummerweise endet das Kabel hier in einer Wand und führt weiter in den an die Wohnung angeschlossenen Keller useren EG Mieterin. (siehe nächstes Bild)
[ externes Bild ]
Nun meine FRAGE(N):
1. Darf eine solcher Verteiler überhaupt im Mieterbereich liegen?
2. Der Techniker muss ja irgendwo Filter setzen, damit nich alle anderen Mieter auch per Rückkanal die theoretische Möglichkeit auf I-net haben, oder?? -> also muss irgendwo ein abschließbarer Schrank wie auf Bild 1 hingebaut werden. Macht das das Techniker?
3. Wie kann ein solcher Filter eingebaut werden? -nur ein RückkanalVerstärker und dann bei jedem der 7 anderen Kabel am 8x Verteiler einen filter einbauen? oder ist es der bessere Weg, wie bei Block C mit zwei Verstärkern zu arbeiten? ein alter fürs Fernsehen und einer für Inet.
4. Ich versuche jetzt beim Vermieter zu veranlassen, dass der 8x Verteiler aus dem Mietkeller in den öffentlichen Keller versetzt wird, dann hätte ich die gleiche Ausgangssituation wie in Block C. Damit sollte Technisch einem Kabel I-Net Anschluss doch nichts mehr im Wege stehen, oder? (alle komponenten auf dem Weg vom HÜP zu mir haben bis 862 MHz und der erste techniker hat an meiner Wohnungsdose passable Werte gemessen, allerdings noch mit dem alten VX82 Verstärker in unserem Keller)
Danke & Gruß