Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Ich finde sogar, die Feststellung von MB-Berlin spricht eher noch mehr gegen die KDG.
Nicht nur, dass es Kunden unfreundlich ist, eine Angebotskürzung ohne Preissenkung zu verschweigen -
ist KDH preislich noch angemessen und darum halbwegs hinzunehmen, dass 5 Radiosender wegfallen, so ist die Kabelgrundgebühr in einer Höhe wo man echt nah am Wucher ist und da noch was zu streichen, und ganze 10 Sender...
Das einzige was das wieder auffängt ist zu Zuschaltung der TV Sender neulich im free Bereich.
Aber wie gesagt, egal in welchem Bouquet irgendetwas gestrichen wird: man hat nicht nur mit den Sendern einen Vertrag, sondern mit Millionen von Kunden, die durch ihre Zahlungen das Gehalt der Kdg-Mitarbeiter finanzieren.
In meiner alten Firma stand groß über der Bürotür: nicht wir bezahlen sie, sondern unsere Kunden.
Das scheint Kabel Deutschland, wenn sie "vergessen" Kürzungen auch nur zu erwähnen, nicht mehr ganz präsent zu haben.
Dennoch tat sich ja bereits was diesen Herbst und da das DGF mir gegenüber bestätigte noch dieses Jahr aufzuschalten wird wohl noch was kommen. Nun startet ja erst mal in Kürze Animax bei KDH.
Nicht nur, dass es Kunden unfreundlich ist, eine Angebotskürzung ohne Preissenkung zu verschweigen -
ist KDH preislich noch angemessen und darum halbwegs hinzunehmen, dass 5 Radiosender wegfallen, so ist die Kabelgrundgebühr in einer Höhe wo man echt nah am Wucher ist und da noch was zu streichen, und ganze 10 Sender...
Das einzige was das wieder auffängt ist zu Zuschaltung der TV Sender neulich im free Bereich.
Aber wie gesagt, egal in welchem Bouquet irgendetwas gestrichen wird: man hat nicht nur mit den Sendern einen Vertrag, sondern mit Millionen von Kunden, die durch ihre Zahlungen das Gehalt der Kdg-Mitarbeiter finanzieren.
In meiner alten Firma stand groß über der Bürotür: nicht wir bezahlen sie, sondern unsere Kunden.
Das scheint Kabel Deutschland, wenn sie "vergessen" Kürzungen auch nur zu erwähnen, nicht mehr ganz präsent zu haben.
Dennoch tat sich ja bereits was diesen Herbst und da das DGF mir gegenüber bestätigte noch dieses Jahr aufzuschalten wird wohl noch was kommen. Nun startet ja erst mal in Kürze Animax bei KDH.
STR23
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Da kann sogar sehr gut noch was kommen. Der ASTRA 3A-Transponder wo seit Februar arte, Phoenix, 1 Extra, 1 Festival und 1 Plus drauf waren, wurde freigeräumt. Es liegt nahe dass KDG diesen Transponder weiternutzt für eigene Zwecke.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Kann ich bestätigen: Die Uhr-Zeit läuft auf den 5 ARD Sendern synchron und nicht mehr mit knapp 2 Sekunden Verzögerung.
Und noch eine News zu den Berliner Lokalsendern, die digital eingespeist werden sollen. Ich habe von der MABB dazu eine Antwort erhalten. Da steht folgendes:

Und noch eine News zu den Berliner Lokalsendern, die digital eingespeist werden sollen. Ich habe von der MABB dazu eine Antwort erhalten. Da steht folgendes:
Na das lässt hoffen...das TV.Berlin, FAB, Spreekanal und der OKB digital eingespeist werden...Es wird im digitalen Kabel einen regionalen Kanal geben, allerdings sind die Konditionen hierfür noch nicht geklärt.

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Klingt ja schon mal nicht schlecht.
Vor allem, dass man einen eigenen Kanal für die Sender nutzen möchte, klingt gut.
Aber die bereits vorhandene Frequenz 610 MHz (mit DW-TV und Parlamentsfernsehen) könnte doch heute schon problemlos zusätzlich für alle 4 regionalen Sender in Berlin genutzt werden.
Wenn KDG nicht so extrem träge wäre, dann könnte heute schon alles umgesetzt sein. Denn die Technik (wie Multiplexer usw.) ist ja schon seit Jahren vorhanden (seit 2000?), würden also nur noch Encoder gebraucht werden. Aber vermutlich sehe ich alles zu einfach, allein diese ewigen Verhandlungen immer bei KDG sind mir völlig unverständlich.
Vor allem, dass man einen eigenen Kanal für die Sender nutzen möchte, klingt gut.
Aber die bereits vorhandene Frequenz 610 MHz (mit DW-TV und Parlamentsfernsehen) könnte doch heute schon problemlos zusätzlich für alle 4 regionalen Sender in Berlin genutzt werden.
Wenn KDG nicht so extrem träge wäre, dann könnte heute schon alles umgesetzt sein. Denn die Technik (wie Multiplexer usw.) ist ja schon seit Jahren vorhanden (seit 2000?), würden also nur noch Encoder gebraucht werden. Aber vermutlich sehe ich alles zu einfach, allein diese ewigen Verhandlungen immer bei KDG sind mir völlig unverständlich.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Bestimmt wird dann auch die 610 Mhz genutzt...vielellicht kannst du dich noch erinnern, das auf der 610 MHz (und auch auf der 618 MHz! Bevor diese Frequenz für die HD Sender genutzt wurde...die dann widerrum für die "Aprilscherzsender" weichen mussten...) viele Sender im sogenannten Pilotprojekt zu sehen waren...u.a. Travel Channel, Landscape Channel, Leonardo, Alice, Nuvolari, usw...
Das ganze steht schon seit 1996 bereit...Bereits 1997 hatte die MABB entschieden, das in Berlin ein digitaler Kanal für lokale und regionale Sender zur Verfügung stehen sollte. Ein Kanal sollte für die Sender, die analog (aus Kapazitätsgründen) nicht eingespeist werden konnten, auch zur Verfügung stehen...Denn die Technik (wie Multiplexer usw.) ist ja schon seit Jahren vorhanden (seit 2000?), würden also nur noch Encoder gebraucht werden.
Wem sagst du das...Aber vermutlich sehe ich alles zu einfach, allein diese ewigen Verhandlungen immer bei KDG sind mir völlig unverständlich.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 937
- Registriert: 27.05.2006, 17:45
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Keinesfalls. Mit Oraira TV hat man wieder einen Scherzsender eingespeist.Mondramoe hat geschrieben:Das einzige was das wieder auffängt ist zu Zuschaltung der TV Sender neulich im free Bereich.
Das gilt in der gesamten Medienbranche nicht, da hat der Kunde zu fressen was er geboten bekommt.Mondramoe hat geschrieben:In meiner alten Firma stand groß über der Bürotür: nicht wir bezahlen sie, sondern unsere Kunden.

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Stimmt, die MABB hatte sich damals hinsichtlich digitalem Kabel schon gute Gedanken gemacht und diese auch sogar beschlossen. Leider hat die Telekom nichts davon umgesetzt. Und diese Blockadehaltung und Trägheit wird von KDG bis heute fortgeführt.twen-fm hat geschrieben:Das ganze steht schon seit 1996 bereit...Bereits 1997 hatte die MABB entschieden, das in Berlin ein digitaler Kanal für lokale und regionale Sender zur Verfügung stehen sollte. Ein Kanal sollte für die Sender, die analog (aus Kapazitätsgründen) nicht eingespeist werden konnten, auch zur Verfügung stehen...
Bei einer Ausschreibung von der MABB auf einen digitalen Platz in Berlin hatten sich sogar u.a. große Private wie Prosieben gemeldet, diese wurden aber erstmal abgelehnt, da es zunächst nur um die bisher analog nicht eingespeisten Sender gehen sollte.
Die angenommenen Sender waren übrigens:
BBC World, Bloomberg Information TV, European Business News, Home Order TV, Nickelodeon, Onyx, Super RTL, tm 3, VH-1, VIVA 2 und DMX Digital Music
Express
Hinsichtlich Grundverschlüsselung, auf die die Telekom bestand, war die MABB relativ offen gegenüber, allerdings sah sie den Einsatz mehrerer Verschlüsselungen vor, damit möglichst viele Receiver genutzt werden können.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Alles exakt! Kann mich noch auch an die ganzen PM´s seitens der MABB und auch Telekom erinnern...und wenn du mein Beitrag in der Kabel-History gesehen hast, wurden alle diese Sender während der IFA 1997 digital im Messenetz eingespeist...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Joa, aber auch nur dort und nicht dauerhaft. Aber wenigstens war ein kleiner Wille zu sehen.und wenn du mein Beitrag in der Kabel-History gesehen hast, wurden alle diese Sender während der IFA 1997 digital im Messenetz eingespeist...
Die ganzen Pressemitteilungen usw. kann man auch heute noch gut in Newsgroups u.a. in bln.medien nachlesen.
Ich finde das echt spannend, was die sich damals so überlegt haben.
Aber genug geträumt, kommen wir zum eigentlich Thema zurück.

Gibt es eigentlich von Astra eine offizielle Liste, wem welcher Transponder gehört?Heiner hat geschrieben:Da kann sogar sehr gut noch was kommen. Der ASTRA 3A-Transponder wo seit Februar arte, Phoenix, 1 Extra, 1 Festival und 1 Plus drauf waren, wurde freigeräumt. Es liegt nahe dass KDG diesen Transponder weiternutzt für eigene Zwecke.
Wäre interessant zu wissen, ob KDG diesen Transponder weiter gemietet hat oder ob nicht einfach nur der Mietvertrag ausgelaufen ist und KDG deshalb die ARD-Sender abgeschaltet hat.

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue Sender 2. Halbjahr 2008 bei KDG
Leider kenn ich keine offizielle Liste... aber der Tp. wird in meinen Augen mit Sicherheit der KDG gehört haben - der ARD würden solche Fehler wie fehlende Videotexte nicht passierenKnidel hat geschrieben:Gibt es eigentlich von Astra eine offizielle Liste, wem welcher Transponder gehört?
Wäre interessant zu wissen, ob KDG diesen Transponder weiter gemietet hat oder ob nicht einfach nur der Mietvertrag ausgelaufen ist und KDG deshalb die ARD-Sender abgeschaltet hat.
