GLS hat geschrieben:
Du unterschlägst, dass jeder für seine eigene Internetverbindung zahlen muss, was insbesondere im mobilen Bereich gewaltig ins Geld geht. Es gibt genügend Studien, die belegen, dass ein vollständiger Ersatz von terrestrischem Broadcast-Radio durch Mobilfunk/IP von den Kosten her volkswirtschaftlich totaler Irrsinn wäre. Nein, wir brauchen auf Dauer einen freien Rundfunkstandard und da führt kein Weg an DAB vorbei. Internetradio/-streaming im mobilen Bereich ist halt Zusatz für die, denen die 50+x Sender über DAB nicht reichen und die sich das leisten können/wollen.
Unter den jetzigen Voraussetzungen ja, da hast du recht. Nur wer sagt dir, dass das so bleiben muss? Ist natürlich ein Blick in die Glaskugel, aber ich halte einen Hybridbetrieb Mobilfunk/Rundfunk für gar nicht so abwegig. DAB+ bietet Rundfunk plus Zusatzinformationen, aber keinen Mobilfunk. Aber nun gut. Das ist hier OT. Ich sehe DAB+ jedenfalls nicht als Allheilmittel für das Siechtum des Rundfunks.
Über DAB lassen sich natürlich auch lokale/regionale Nachrichten, Fahrgastinformationen der Verkehrsbetriebe bzw. der Bahn, Staumeldungen, Wetter usw. übertragen - als Broadcast kostenlos auf jedes mobile oder stationäre Endgerät. Dafür braucht es kein (mobiles) Internet.
Interaktive Teilnahme am Programm mit Rückkanal, wie siehts damit aus?

In der Form läuft der Informationsfluss jedenfalls nur einseitig zum Nutzer, aber es ist kein Rückkanal vorhanden.