Wenn möglich, kriegen alle Geräte natürlich eine feste IP, auch Handy, Tablet etc. Aber wie Amax schrieb, kann ich das DHCP an meinem Firmen-Laptop nicht abschalten.
Aber im Kabelmodem geht das halt gar nicht. Alternative wäre, das Modem in den Bridgemodus zu schalten (muss man doch dann machen, oder?) und direkt einen Router dran anzuschließen, wo das geht....mal drüber nachdenken.
Ich wünschte, man hätte das Modem nicht so in seinen Funktionen kastriert....aber man will halt von den Kunden die Extra-Kohle für FritzBox etc. einsacken
Als ich das neue Modem gekriegt habe, war da noch die alte Firmware drauf und ich war sehr angetan von den vielen Funktionen und hatte gehofft, dass das vielleicht die neue Oberfläche ist. Aber Pustekuchen, nach ein paar Stunden (!!) hatte ich wieder den selben gekürzten Murks
Kurioserweise kriege ich derzeit über (LAN-)Kabel gar keine vernünftige IP, nur per WLAN. Sobald ich das Kabel anschließe (egal ob direkt am Modem oder an einem der zwei Router) ist Ende

Gleiches passiert übrigens auch mit einem Heim-PC, über DHCP und Kabel nur ne 10er Adresse. Ich hab auch schon mal alle anderen LAN-Kabel vom Modem abgezogen, so dass gar keine Verbindung mehr zu den Routern bestand. Hat nix geholfen. Das ist echt ätzend.
Wireshark, das schau ich mir mal an. Danke
