Oh man, steht ja auch in der Überschrift von diesem Thread.
Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 22.04.2010, 12:57
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 841
- Registriert: 21.08.2018, 16:44
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Wenn das eine DVB-T2 Einstreuung ist, warum sind dann auf 618MHz und 674MHz keine Störungen? Und was soll 138MHz stören?
Zudem sind die über 40dB Rauschabstand viel zu gut für Einstreuungen.
Zudem sind die über 40dB Rauschabstand viel zu gut für Einstreuungen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 15980
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Sieht eher danach aus, dass der Pegel oder der SNR zeitweise mal kurz absackt, und so die Fehler verursacht werden.
Das kann dann bei den normalen Werten im Router nicht nachvollzogen werden, sondern nur, wenn man sie kontinuierlich überwacht (Monitoring).
Diese Vermutung gibt es ja schon länger, insbesondere in Bezug auf die 138-162 MHz.
Das kann dann bei den normalen Werten im Router nicht nachvollzogen werden, sondern nur, wenn man sie kontinuierlich überwacht (Monitoring).
Diese Vermutung gibt es ja schon länger, insbesondere in Bezug auf die 138-162 MHz.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Mit einen DVB-C Stick und einen PI kann man das selbst Monitoren.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 841
- Registriert: 21.08.2018, 16:44
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Aber DVB-T2 sollten doch kontinuierliche Störungen bringen, wenn überhaupt. Bei gewohnlichen Rückwegstörern u.ä. hast Du natürlich recht damit. Die treten gerne mal im Millisekundenbereich auf.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.12.2008, 10:02
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Es wird nicht gerade besser:
No Ranging Response received - T3 time-out
Mit der Verbindung habe trotzdem (noch) keine Probleme, zocken geht bisher ohne Abbrüche, Speedtest ist auch ok.
Gruß
Alex.
Seit der Umstellung kommt auch täglich:No Ranging Response received - T3 time-out
Mit der Verbindung habe trotzdem (noch) keine Probleme, zocken geht bisher ohne Abbrüche, Speedtest ist auch ok.
Gruß
Alex.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fritz 6660, VF Gigabit
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 841
- Registriert: 21.08.2018, 16:44
Re: Analogabschaltung Dresden: nur noch 3 Upstream Kanäle
Du solltest das mal als Störung melden. Auch wenn Du dann mal ein paar Tage den Providerrouter ran hängen müsstest, damit sie die Fehlerraten sehen.