Auf Seite 1 seht ihr in Liste und Karte die Situation nach der Analog-Abschaltung. Die neuen Kopfstationsnamen sind ebenfalls eingetragen.
Insgesamt gibt es in Berlin/Brandenburg derzeit 14 Kopfstationen am Glasfaser-Backbone. Einige davon haben wir zusammengefasst, weil sie identische Belegungen haben. Bei Fürstenwalde habe ich die Markierung für nur 100 Mbit/s vorerst dringelassen, weil nur wenige Adressen 500 Mbit/s buchen können. Spätestens hier wird klar, dass diese Speed-Upgrades kaum in einer allgemeinen Städte-/Gemeindekarte sinnvoll darstellbar sind, sondern man ins Detail gehen müsste. Das werde ich freilich nicht anbieten können.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 5995
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 7626
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Berlin/Brandenburg
Jetzt nicht mehr:PcLinux hat geschrieben: 10.12.2018, 19:38 Wo in Fürstenwalde? Hier in Füwa-Nord, Ernst-Grube-Str. nur max. 100 MBit.
Deine geprüfte Adresse:
15517 Fürstenwalde, Ernst-Grube-Str. 20
An Deiner Adresse verfügbar:
Red Internet & Phone 500 Cable
-
- Insider
- Beiträge: 7626
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Es sind gerade deutlich mehr geworden. Neben der Ernst-Grube-Straße habe ich seit heute auch 500 Mbit/s in der Jahnstraße gefunden, wo bis gestern noch max. 100 Mbit/s war. Außerdem im Lützowring und in der Robinienstrasse. Auch die Gartenstraße Nummer 46, die vor 8 Tagen noch max. 100 Mbit/s hatte, ist jetzt bei 500 Mbit/s.GLS hat geschrieben: 16.12.2018, 19:04 Bei Fürstenwalde habe ich die Markierung für nur 100 Mbit/s vorerst dringelassen, weil nur wenige Adressen 500 Mbit/s buchen können.
In der Hauffstraße gibt es allerdings noch max. 100 Mbit/s. Mal schauen, wann sich da etwas tut. VFKD ist derzeit offenbar recht aktiv in Fürstenwalde.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 5995
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Stimmt. Erkner und Rüdersdorf haben ebenfalls an Testadressen 500 Mbit/s. Hab die Markierungen daher entfernt.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.12.2018, 23:52
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Berlin/Brandenburg
Hallo, seit heute gibt es die 500 Mbits auch in der Ernst-Grube-Str.robert_s hat geschrieben: 10.12.2018, 22:51Hmm, der Ausbau scheint recht "punktuell" zu sein. 500Mbit/s gibt's z.B. in der Gartenstrasse ab Nummer 45a abwärts (Nummer 46 nur 100Mbit/s), oder in der Bischofstrasse 2. Ich hatte noch ein paar mehr Straßen gefunden, die weiß ich aber nicht mehr.
-
- Insider
- Beiträge: 7626
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Berlin/Brandenburg
Bereits seit dem 18.12. - siehe die 3 Beiträge vor Deinem...PcLinux hat geschrieben: 23.12.2018, 01:01 Hallo, seit heute gibt es die 500 Mbits auch in der Ernst-Grube-Str.
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 27.11.2018, 19:53
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Hi,
am 13.03.2019 soll bei uns hier an der Kopfstation Potsdam 20 die Analogabschaltung durchgeführt werden.
wird dann gleichzeitig auf DOCSIS 3.1 umgestellt,oder ist das davon unabhängig?
am 13.03.2019 soll bei uns hier an der Kopfstation Potsdam 20 die Analogabschaltung durchgeführt werden.
wird dann gleichzeitig auf DOCSIS 3.1 umgestellt,oder ist das davon unabhängig?
-
- Insider
- Beiträge: 10594
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Das Thema hatten wir grade erst: viewtopic.php?f=48&t=40156StevenBRB hat geschrieben: 29.12.2018, 20:55 Hi,
am 13.03.2019 soll bei uns hier an der Kopfstation Potsdam 20 die Analogabschaltung durchgeführt werden.
wird dann gleichzeitig auf DOCSIS 3.1 umgestellt,oder ist das davon unabhängig?
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 27.11.2018, 19:53
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Danke @Flole ![:) :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Den Thread hatte gar nicht gesehen.
![:) :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Den Thread hatte gar nicht gesehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 02.10.2014, 15:05
Re: Übersicht & Ausbaustand der Vdf-Kabelnetze in Berlin/Brandenburg
Hallo zusammen,
Ich hatte vor knapp 18 Monaten ganz kurz einen 100mbit Anschluss bei Vodafone/KD, diesen allerdings aufgrund von stsrken Pingproblemen zügig widerrufen. Damals sagte man mir, schuld sei eine Segmentüberlastung und man würde mittelfristig daran arbeiten.
Jetzt hab ich mal den Verfügbarkeitscheck der Webseite aufgerufen und mir werden jetzt stolze 1Gbit angeboten. Ich nehme an, dass das Segment jetzt ausgebaut wurde?! Sind Pingprobleme damit sicher passé oder kann das in den Abendstunden weiterhin der Fall sein?
PLZ: 10589 BERLIN
Besten Dank!
Ich hatte vor knapp 18 Monaten ganz kurz einen 100mbit Anschluss bei Vodafone/KD, diesen allerdings aufgrund von stsrken Pingproblemen zügig widerrufen. Damals sagte man mir, schuld sei eine Segmentüberlastung und man würde mittelfristig daran arbeiten.
Jetzt hab ich mal den Verfügbarkeitscheck der Webseite aufgerufen und mir werden jetzt stolze 1Gbit angeboten. Ich nehme an, dass das Segment jetzt ausgebaut wurde?! Sind Pingprobleme damit sicher passé oder kann das in den Abendstunden weiterhin der Fall sein?
PLZ: 10589 BERLIN
Besten Dank!