habe derzeit einen Cable 100 Vertrag mit Fritzbox 6490.
Nun bin ich am überlegen auf Cable 1000 umzusteigen was nach meinen Recherchen einen Arris-Router mit sich bringt.
Ich habe auch schon hier im Forum gelesen das dieser kein DECT integriert hat. Da meine Telefone keine Basisstation haben muss ich mir wohl hier neue Telefone zulegen
![:augendreh: :augendreh:](./images/smilies/umschau.gif)
Nun vorweg mal meine Konfiguration im Haus:
-Serverrack im Keller mit Fritzbox 6490(Wlan & DHCP deaktiviert, Exposed Host eingerichtet), Hardware Firewall (Pfsense) & Switch
-Fritzbox 6490 -> Hardware Firewall (Pfsense) -> Switch
Die Firewall übernimmt die DHCP-Funktion sowie Port-Weiterleitungen. Am Switch habe ich ein Lan-Kabel das in´s EG führt wo eine Fritzbox 4040 steht die das Wlan zur Verfügung stellt.
Meine Frage hier schonmal vorweg: Kann ich mir hier IP-Telefone zulegen die sich mit meiner Fritzbox 4040 verbinden. (Hab gelesen das man an der Fritzbox 4040 das einstellen kann mit Telefonie)
Da ich eigene Cloud betreibe und mein Heimnetz von außen erreichbar sein muss habe ich eine Domain bei Strato. In der Fritzbox 6490 ist ein DynDNS-Dienst mit Strato eingerichtet. Nun meine Frage: Bietet dieser Arris-Router
auch eine DynDNS-Funktion an? (Wenn nein meine Firewall dahinter bietet auch solch einen Dienst an, ob das funktioniert ist fraglich
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
Allerdings habe ich gelesen das man hier einen DS-Lite Anschluss bekommt. Zwar lässt sich IPv4 nachträglich einrichten allerings behält sich ja Vodafone vor das wieder zu streichen. Da ich dem vorbeugen will und der Umstieg auf IPv6 früher oder später sowieso stattfindet möchte ich gleich auf IPv6 umsteigen.
Weiß einer von euch ob der DynDNS-Dienst mit IPv6 zurecht kommt? Wie sieht es aus wenn das Netz von außen das zugreifen möchte IPv4 ist? Durch die Domain dazwischen sollte das ja keine Probleme bereiten denke ich
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
Weiß einer von Euch ob es beim 1000er Vertrag eine zubuchbare Option für eine feste IPv4 gibt?
Grüße
Dominik