Richtig, ich wollte schon von einer Störung sprechen, da unser DVB-C-Spektrum hier im Wedding immer noch so aussieht:DerSarde hat geschrieben: 15.01.2019, 19:27Ja, in Berlin ist das einigen Orten offenbar immer noch so, dass es insgesamt nur 26 Kanäle für EuroDOCSIS 3.0 und kein DOCSIS 3.1 gibt, auch z.B. bei @twen-fm.Locke51 hat geschrieben: 15.01.2019, 19:25 Ich hab hier selber in Berlin-Hellersdorf bei ausgeschalteten Live TV in der 6590 nur 26 Kanäle
Analogabschaltung bis März 2019
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.03.2010, 15:38
- Wohnort: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Wir haben hier auch immer noch maximal 200Mbit/s und Abends kommt nichts mehr durch. Naja, wenigstens bekomme ich nun Gutschriften 
Netgate SG-3100, DNS:NET 300/30 MBit/s
-
- Insider
- Beiträge: 7660
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Nicht merkwürdig, eindeutig: Bei Dir ist noch noch eine IPO-Bandsperre verbaut, die Dir die Kanäle 1-4 (138/146/154/162MHz) vorenthält. Du hast doch nur Internet und kein Kabelfernsehen, oder?Stargoose hat geschrieben: 15.01.2019, 19:38 Ja, dort gibt es jetzt nur noch den Button "Live-TV aktivieren". Neustart habe ich auch noch mehrfach versucht. Anbei meine Kanalwerte...wirklich seltsam.
Kannst Du selbst an die Hausanlage ran? Ansonsten VFKD kontaktieren, dass die IPO-Bandsperre entfernt werden muss.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Wo siehst du da einen IPO-Filter? Die Box kann doch nur 28 Kanäle gleichzeitig nutzen und die Kanäle 1-4 wurden einfach hier nicht von der CMTS zugeteilt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 122
- Registriert: 13.03.2016, 10:58
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Ja, ich komme da problemlos ran. Ich nutze nur Internet über Kabel. Wie sieht so ein Filter aus bzw. wie ist er beschriftet? Kann ich den Filter ggf. auch selbst ausbauen?robert_s hat geschrieben: 15.01.2019, 23:23 Nicht merkwürdig, eindeutig: Bei Dir ist noch noch eine IPO-Bandsperre verbaut, die Dir die Kanäle 1-4 (138/146/154/162MHz) vorenthält. Du hast doch nur Internet und kein Kabelfernsehen, oder?
Kannst Du selbst an die Hausanlage ran? Ansonsten VFKD kontaktieren, dass die IPO-Bandsperre entfernt werden muss.
-
- Insider
- Beiträge: 7660
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Nach Deaktivierung der DVB-C Funktion stehen der Fritz!Box 6590 Cable alle 32 Tuner für DOCSIS zur Verfügung. Es fehlen genau die 4 EuroDOCSIS 3.0 Kanäle, die im Frequenzbereich der IPO-Bandsperre (100-500MHz) liegen.NoNewbie hat geschrieben: 16.01.2019, 06:21 Wo siehst du da einen IPO-Filter? Die Box kann doch nur 28 Kanäle gleichzeitig nutzen und die Kanäle 1-4 wurden einfach hier nicht von der CMTS zugeteilt.
-
- Insider
- Beiträge: 7660
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
So sieht so ein Filter aus:Stargoose hat geschrieben: 16.01.2019, 07:12 Ja, ich komme da problemlos ran. Ich nutze nur Internet über Kabel. Wie sieht so ein Filter aus bzw. wie ist er beschriftet? Kann ich den Filter ggf. auch selbst ausbauen?
[ externes Bild ]
Hier siehst Du beispielhaft, wie so eine Bandsperre am Eingang eines Hausverstärkers verbaut ist (links unten an dem großen metallenen Kasten):
https://www.unitymediaforum.de/viewtopi ... 58#p342339
Die kann aber auch am Ausgang des Verstärkers oder auch an einem Verteilerausgang montiert sein.
Ob man den Filter inzwischen selbst ausbauen darf, weiß ich gar nicht. Der übliche Fall war bisher, dass sich "ungefragt" ein Techniker meldete, dass er vorbeikommen und das Teil ausbauen möchte:
https://forum.vodafone.de/t5/Internet-T ... -p/1564138
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Wenn das CMTS der Meinung wäre, dass die Box die Kanäle 1-4 nutzen soll, hätte sie das der Box auch "mitgeteilt" und wir würden dann dort schlechte Pegel sehen.robert_s hat geschrieben: 16.01.2019, 07:57Nach Deaktivierung der DVB-C Funktion stehen der Fritz!Box 6590 Cable alle 32 Tuner für DOCSIS zur Verfügung. Es fehlen genau die 4 EuroDOCSIS 3.0 Kanäle, die im Frequenzbereich der IPO-Bandsperre (100-500MHz) liegen.NoNewbie hat geschrieben: 16.01.2019, 06:21 Wo siehst du da einen IPO-Filter? Die Box kann doch nur 28 Kanäle gleichzeitig nutzen und die Kanäle 1-4 wurden einfach hier nicht von der CMTS zugeteilt.
Da das aber nicht der Fall ist, ist der IPO nur Spekulation.
-
- Insider
- Beiträge: 7660
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Wenn die Box einen Kanal überhaupt nicht empfangen kann, teilt sie das dem CMTS mit und der wird "aussortiert". Stichwort "Downstream Partial Service".NoNewbie hat geschrieben: 16.01.2019, 09:21 Wenn das CMTS der Meinung wäre, dass die Box die Kanäle 1-4 nutzen soll, hätte sie das der Box auch "mitgeteilt" und wir würden dann dort schlechte Pegel sehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Nö, partial Service wird für Fremdmodems niemals eingerichtet.