hier in Hameln ist heute Nacht die Analogabschaltung erfolgt. Dabei ist aber etwas Komisches passiert:
1. Neue Kanäle 1-8 (138 MHz - 194 MHz) sind mit 256QAM geschaltet worden und die Pegelwerte entsprachen weiterhin den altbekannten Pegelwerten (ca. 13 dBmV; oberer Limit)
2. Neue Kanäle 9-16 (602 MHz - 674 MHz) sind mit 64QAM geschaltet worden und die Pegelwerte entsprachen aber den Pegelwerten von 256QAM (ca. 13 dBmV; also 6 dBmV zu hoch); Hier hätte m.E. 256QAM geschaltet werden sollen und nicht 64QAM mit Pegel von 256QAM.

3. Heute morgen gegen 9 Uhr gingen die Pegelwerte durchgehend um 5-6 dBmV runter (ca. 7-8 dBmV).
4. Kurze Zeit später wurden die Kanäle 9-16 von 64QAM auf 256QAM geändert. Die Pegelwerte sind aber bei allen DS-Kanälen (1-16) bei 7-8 dBmV geblieben.
Ist es denn technisch möglich, einen falschen Power Level zu schalten? Für mich sieht es jetzt aus, als hätte man überall 256QAM richtig geschaltet, aber den Pegel von 64QAm geschaltet zu haben. TV-Sender (in der 6490) sind m.E. richtig (256QAm mit 13 dBmV und 64QAM mit ca. 7 dBmV).
Zur Info: Cable 50 ist hier geschaltet, deshalb wahrscheinlich nur 16 DS-Kanäle. Uploadwerte haben sich nicht geändert und passen.
P.S.: Jetzt gerade sind die Pegelwerte wieder um die 5-6 dBmV gestiegen. Man schraubt wohl noch an den Leitungen...
