In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Das wäre auch so eine Sache. Der Nachteil ist natürlich, dass die Box nicht so schnell ausgetauscht werden kann, als wenn ich sie Miete. Wie sieht es da bei AVM aus?
AVM hat damit nichts zu tun, du kaufst die Box bei einem Händler, dann bringst du die Box im Falle eines Defektes zu diesem Händler und der muss Sie dann einschicken.
Dauert in der Regel 2-3 Wochen.
Übergangsweise Ersatzgeräte wird es dann wohl nicht geben? Kommt wahrscheinlich auf den Händler an, jemand Erfahrungen mit Amazon in solchen Fällen gemacht?
Gerät einschicken, sobald das Gerät bei Amazon ist gibt es eine Gutschrift und man muss sich ein neues Gerät kaufen.
Dauert also 4-5 Tage bis man ein neues Gerät hat.
Skykeeper hat geschrieben: 01.05.2019, 12:32
Amazon macht es so wie Amazon es immer macht.
Gerät einschicken, sobald das Gerät bei Amazon ist gibt es eine Gutschrift und man muss sich ein neues Gerät kaufen.
Dauert also 4-5 Tage bis man ein neues Gerät hat.
Wobei man sich aber auch direkt ein neues Gerät bestellen kann und es somit noch schneller benutzen kann.
NoNewbie hat geschrieben: 01.05.2019, 09:17
Ich habe da aber noch fragen, wegen der Homebox-Option.
Warum kostet sie beim 500Mbit-Anschluss 4,99€ und beim 1Gbit-Anschluss 6,99€?
Die kann bei einem 500er auch 6,99 € kosten, wenn man sich bewusst für die höherwertige 6591 entscheidet. M.W. stehen dann auch die erweiterten Leistungen der 6591 gegenüber der 6490 mit in der Optionsbeschreibung, also z.B. 1733 MBit/s WLAN vs. 1200 MBit/s...
Die Situation gab es bei Einführung der 6490 auch schonmal, wo man sich bewusst für die 6360 entscheiden konnte und dann nur 3,99 € (dauerhaft) bezahlt hat.
Das wäre bei Nutztung mit einem Fremdgerät doch irgendwie schwierig zu vermitteln, dass es eben dann doch eine Hardware-Pauschale und keine Service-Option ist.
Frag bei VF nach, warum sie es so machen. Das wird dir niemand hier erklären können...
Außerdem ist es selbst dann keine reine Hardwarepauschale - da die angebotenen Zusatzfunktionen (2. Leitung / 4.-10. Rufnummer) halt ausschließlich in diesem Bundle angeboten werden.
Das mit den unterschiedlichen Preisen ist doch ganz einfach zu erklären.
Auch, wenn man eine eigene 6591 betreibt, bekommt man bei Buchung der Homebox-Option im Gigabit Tarif doch grundsätzlich die Providerbox 6591 für den Schrank / Keller geliefert und die kostet halt 6,99€ Miete pro Monat.
Nur im 500er und den Tarifen darunter kann man die 6490 auswählen und die kostet dann halt 4,99€ Miete pro Monat.
Ha und wer 2 Leitungen haben wil und ein eigenes Endgerät benutzen will, muss beim 1Gb-Tarif 6,99€ zahlen und eben beim 500Mbit Tarif nur 4,99€....warum?
Die Leistungsbeschreibung gibt nur das + der 2.Leitung her und nicht irgendwelches W-Lan gedöns.
NoNewbie hat geschrieben: 01.05.2019, 14:26
Ha und wer 2 Leitungen haben wil und ein eigenes Endgerät benutzen will, muss beim 1Gb-Tarif 6,99€ zahlen und eben beim 500Mbit Tarif nur 4,99€....warum?
Weil zum Gigabit Tarif die 6591 als Stanardrouter für den Schrank / Fehlerfall als Providergerät zwingend erforderlich ist und die kostet halt 2€ mehr Miete im Monat.
Jetzt verstanden?