In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Samchen hat geschrieben: 29.05.2019, 15:48
Dass Fritz C4 z.B. hat nen Anschluss für ein Headset
Ansonsten voll auf IP und DECT setzen! Die FritzBox arbeitet hier dann als SIP Server!
hermann.a hat geschrieben: 29.05.2019, 20:09
Hallo,
Samchen hat geschrieben: 29.05.2019, 15:48
Dass Fritz C4 z.B. hat nen Anschluss für ein Headset
Ansonsten voll auf IP und DECT setzen! Die FritzBox arbeitet hier dann als SIP Server!
was ist das für ein Anschluß? Klinke?
Mfg
Hermann
-Telefonieren und Audio hören über Headset
-Anschluss für Stereo-Headset; 3,5-mm-Klinke; kompatibel zu Blackberry u. a.
-Audioausgabe über Headset und Kopfhörer, mono https://avm.de/produkte/fritzfon/fritzf ... che-daten/
iss ja dann wieder Kabel. Das will ich beim Headset nicht. Na egal, ist so wie es ist. Solange ich keine vernünftige Alternative zur ISDN-Anlage finde, bleibt halt nur ne Box mit S0-Bus.
Mfg
Hermann
P.S. Hab mir sogar vor 4 Wochen ein gebrauchtes Mobilteil Gigaset 4000 gekauft, weil das alte nach knapp 20 Jahren den Geist aufgegeben hat, und ich keine ganzheitliche Alternative gefunden habe....
tehabe hat geschrieben: 29.05.2019, 22:24
Das Gerät wäre interessant, wenn es ähnliche Maße hätte wie die DSL-Geräte, ich habe ja die 6591 und die ist einfach nur riesig.
Ich schätze mal, dass es die Größe der 7590 wird... und die ist schon mächtig gegenüber der 7490
Interessant ist auch, dass sie nur einen USB-Port hat und dieser auch nur USB 2.0 sein soll.
Wurden nicht erst mit der 6591 2x USB3.0 eingeführt?
Warum nur wieder dieser Rückschritt?
tehabe hat geschrieben: 29.05.2019, 22:24
Das Gerät wäre interessant, wenn es ähnliche Maße hätte wie die DSL-Geräte, ich habe ja die 6591 und die ist einfach nur riesig.
ist da die Größe wirklich ein Entscheidungskriterium? Ich hab da noch nie nach den Abmessungen entschieden, hier stehen für mich die Leistungen im Vordergrund...
6490: (B x H x T): 245 x 59 x 173 mm
6591: (B x H x T): 85 x 209 x 273 mm
7590: (B x H x T): 250 x 48 x 184 mm