Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kinkerlitzchen...sollen sich lieber mal um den OFDMA-Upstream und Low Latency DOCSIS kümmern, ist viel wichtiger als 100 Mbit/s auf den Download aufzuschlagen.
Hauptsache man liegt im nutzlosen Connect-Test wieder vorne
sch4kal hat geschrieben: 17.10.2019, 08:06
Kinkerlitzchen...sollen sich lieber mal um den OFDMA-Upstream und Low Latency DOCSIS kümmern, ist viel wichtiger als 100 Mbit/s auf den Download aufzuschlagen.
...und viel aufwändiger, nicht zu vergessen. Welche Kabelmodems unterstützen denn überhaupt schon Low Latency DOCSIS? Und welche CMTS OFDMA, ohne dafür ein "100% sauberes" Kabelnetz zu erfordern? Das liegt ja alles nicht direkt in der Hand von Vodafone Kabel.
Dieses "Kinkerlitzchen" dagegen schon, und hilft womöglich, den nächsten Connect-Test und in der Folge viele weitere Kunden zu gewinnen. Und das ist für ein profitorientiertes Unternehmen viel wichtiger als das, was Du für wichtig hältst.
robert_s hat geschrieben: 17.10.2019, 18:23
...und viel aufwändiger, nicht zu vergessen. Welche Kabelmodems unterstützen denn überhaupt schon Low Latency DOCSIS? Und welche CMTS OFDMA, ohne dafür ein "100% sauberes" Kabelnetz zu erfordern? Das liegt ja alles nicht direkt in der Hand von Vodafone Kabel.
Dieses "Kinkerlitzchen" dagegen schon, und hilft womöglich, den nächsten Connect-Test und in der Folge viele weitere Kunden zu gewinnen. Und das ist für ein profitorientiertes Unternehmen viel wichtiger als das, was Du für wichtig hältst.
Ich dachte du könntest mir das beantworten, bist doch so tief drin in der Materie ?!
Wenn VF dazu fast alles modernisieren müsste, wäre es in der Tat ein Rückschritt, dann könnte man im gleichen Zug auch gleich alles auf FTTH ausbauen, wäre wohl günstiger und zukunftssicherer.
...ist mir klar, was für VF wichtiger ist, nur abseits des Connect-Tests hat das genau für wie viele Kunden eine Relevanz ? Ich würde behaupten, für noch weniger Menschen als ein TC4400 am Anschluss betreiben.
Bis das sinnvoll genutzt werden kann bedarf es schon der 6660 und einer passenden Gegenstelle in Form eines High-End AM4/S.1151v2 Mainboard oder einer noch teureren HEDT-Plattform.
sch4kal hat geschrieben: 17.10.2019, 21:52
Bis das sinnvoll genutzt werden kann bedarf es schon der 6660 und einer passenden Gegenstelle in Form eines High-End AM4/S.1151v2 Mainboard oder einer noch teureren HEDT-Plattform.
Du übersiehst, dass das nur für den Gigabit-Tarif gilt, aber alle aktuellen Tarife verändert wurden, und für die anderen zeigt sich die Wirkung sofort. Beim Gigabit-Tarif eben bisher nur bei Leuten wie mir, oder künftig bei zunehmend mehr Gigabit-Kunden mit aktueller Hardware.
DarkStar hat geschrieben: 02.10.2019, 21:53
Ja kann man.
HomeSpot deaktivieren/aktivieren
Habe das mit einer 6490 probiert, dauerte 7 Tage, jetzt 230/53, und die 230 kann ich tatsächlich auch ziehen, mit 200/12 Vertrag und 50 upload option.
Dafür Telefon weg, hat aber wohl damit nichts zu tun.
Der ist auf 115/11,5Mbit/s provisioniert - wenn das mit 15% überprovisioniert ist, wäre das nominell ein 100/10Mbit/s Tarif. So einen Tarif kenne ich bei (Vodafone) Kabel Deutschland aber nicht!?!
robert_s hat geschrieben: 15.11.2019, 00:09
Der ist auf 115/11,5Mbit/s provisioniert - wenn das mit 15% überprovisioniert ist, wäre das nominell ein 100/10Mbit/s Tarif. So einen Tarif kenne ich bei (Vodafone) Kabel Deutschland aber nicht!?!
Im UM-Netz gibt’s den Tarif - treueplus 100 mit Power Upload... ob VF den jetzt auch testet?
ich habe es heute auch gewagt, die Mietkiste anzuklemmen und anschließend wieder mein 6591.
Die Reaktivierung meiner 6591 war spannend, da ich ohne den Link (den musste ich erstmal suchen) https://kabelmodemaktivieren.vodafone.de/ die Box nicht mehr aktiviert bekommen hätte.
Nun habe ich jedoch auch:
Down_Up.png
Jetzt kann ich auch noch den Speedtest nachliefern:
sQ88dttrZhr7Qsrn1912.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hardware: Fritzbox 6591 Firmware: OS 07.13
Anbindung: Down 1.150 MBit/s - Up 56,7 MBit/s
derzeit nicht in Betrieb Arris TG3442DE
Egal welche Website du versuchst aufzurufen, du landest immer auf dem Aktivierungsportal (sofern du den DNS nicht verstellt hast, aber dann geht es eigentlich auch mit dem Link nicht), das raussuchen war also unnötig.