Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
KDG33666 hat geschrieben: 06.01.2020, 13:52gibt es eine Möglichkeit, dass man sich die Servicepauschale von 29,99 EUR sparen kann ?
Aber natürlich: kündigen, da sparst du sogar noch mehr.
Was bringt dich zu der Annahme, dass du Serviceleistungen erhalten sollst wofür dann die Gemeinschaft der Nutzer zahlen soll?
Technische Problem "vortäuschen" ... Techniker kommen lassen ... mit dem abklären das er beim KSC anruft und dich auf die HB4 umstellt und dann kann er die Box tauschen .
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
... dann entfällt zwar die 29.99 € Pauschale aber es gibt die 99€ Pauschale für einen unnötigen Techniker. Ist jetzt vielleicht nicht unbedingt das was der TE wollte....
Flole hat geschrieben: 06.01.2020, 20:59
... dann entfällt zwar die 29.99 € Pauschale aber es gibt die 99€ Pauschale für einen unnötigen Techniker. Ist jetzt vielleicht nicht unbedingt das was der TE wollte....
Da kommen bestimmt wieder Tricks, was man sagen muss, damit man dies vermeidet. Ich muss schon sagen, ich finde es schon sehr fragwürdig, welche Tipps hier gegeben werden. Lügen und täuschen, um ein paar Euro zu sparen. "Geiz ist geil" - aber in vielen Fällen unmoralisch.
Der Trick ist einen netten Techniker zu erwischen. Einen anderen gibt es da nicht, wenn du sagst Geschwindigkeit liegt nicht an schließt der Techniker seinen Laptop an, misst einmal durch, stellt fest das sie anliegt und geht wieder, die 99€ tauchen dann auf der nächsten Rechnung auf. Bei allen anderen Problemen hilft ein Box-tausch auch nicht.
Ich hatte "damals" als die 6490 rausgekommen ist einen Boxtausch kostenlos gekriegt indem ich ein Problem gemeldet hab, das Problem war aber wirklich da (es hat mich aber eigentlich nicht gestört da ich die Funktion nicht genutzt hatte), man wusste bei VF schon Bescheid das es dieses Problem gibt und hat die neue Box rausgeschickt. Da war irgendwas mit SSL Zertifikaten von MyFritz wenn ich mich richtig erinnere, und das stand sogar in der offiziellen VF Funktionsbeschreibung des Gerätes drin als Funktion die das Gerät können soll, daher ging das wohl problemlos.
Diese netten Techniker betrügen ihren Arbeitgeber in der Erwartung, der Kunde rückt ein Trinkgeld raus. Warum derjenige, der im Sinne seines Arbeitgebers tätig ist ein A..loch sein soll, verstehe ich nicht.