Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
habe gerade eine Rechnung von meinem lokalen Provider von 2009 gefunden: Da gab's DSL-Flat und Telefonie für 36 Euro pauschal. 2009 wohlgemerkt!
Jetzt haben wir 10 Jahre später und Mobilfunkflattarife gibt's für Lau, bei festen Anschlüssen kostet es aber immer noch ~30 Euro pauschal für DSL-Flat (bzw. Kabel-Flat) und Telefonflat.
Problem: Ich brauch im Monat gerade mal 20 - 30 GB Traffic, telefonieren tu ich nur 2x im Monat mit dem "Festnetz".
nbg hat geschrieben: 14.01.2020, 19:17
habe gerade eine Rechnung von meinem lokalen Provider von 2009 gefunden: Da gab's DSL-Flat und Telefonie für 36 Euro pauschal. 2009 wohlgemerkt!
Jetzt haben wir 10 Jahre später und Mobilfunkflattarife gibt's für Lau, bei festen Anschlüssen kostet es aber immer noch ~30 Euro pauschal für DSL-Flat (bzw. Kabel-Flat) und Telefonflat.
Eben, für 30€ bekommst Du jetzt 50/50Mbit/s und Telefonflat. Was hättest Du 2009 für 30€ bekommen?
nbg hat geschrieben: 14.01.2020, 19:17
Problem: Ich brauch im Monat gerade mal 20 - 30 GB Traffic, telefonieren tu ich nur 2x im Monat mit dem "Festnetz".
nbg hat geschrieben: 14.01.2020, 21:39
Ich brauche aber keine 50 Mbit und keine Telefonflat!
[...]
Na auf 90er Traffic-Niveau wollte ich mich eigentlich nicht herablassen...
Wie wäre es dann mit "Red Internet 25 Cable"? 25/1Mbit/s ohne Traffic-Limit für 25€/Monat. Allerdings ganz ohne Telefonie.
NE3_Technician hat geschrieben: 14.01.2020, 20:02
Der ganze Spass ist nicht zu teuer sondern zu billig.
Die Anbieter machen sich selbst kaputt bei dem Preisdumping.
Bleibt nicht mehr viel drüber für Service , Instandhaltung oder Ausbau .
Als Tipp würde ich mal nach lokalen Anbietern schauen. Bei mir krieg ich für 20€ nen kleinen Internetanschluss. 12Mbit oder so.
In Deutschland ist Internet und Telefon im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sauteuer. Beispiel: Ich bin häufiger in Finnland unterwegs. Bei Ankunft suche ich dort als erstes einen R-Kioski auf (gibts in jedem Dorf und besorge mir eine SIM-Karte von Telia für 17,90 Euro. Dafür erhalte ich 4G+/LTE und das ohne Downloadlimit für einen Monat. Legitimieren ist nicht nötig. Einfach Karte ins Gerät (Smartphone oder mobilen Router), aufgeribbelten PIN eingeben und los gehts. Funklöcher sind dort so gut wie unbekannt, selbst weit draußen in der Pampa.
Karelia hat geschrieben: 17.01.2020, 15:42
In Deutschland ist Internet und Telefon im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sauteuer. Beispiel: Ich bin häufiger in Finnland unterwegs. Bei Ankunft suche ich dort als erstes einen R-Kioski auf (gibts in jedem Dorf und besorge mir eine SIM-Karte von Telia für 17,90 Euro. Dafür erhalte ich 4G+/LTE und das ohne Downloadlimit für einen Monat. Legitimieren ist nicht nötig. Einfach Karte ins Gerät (Smartphone oder mobilen Router), aufgeribbelten PIN eingeben und los gehts. Funklöcher sind dort so gut wie unbekannt, selbst weit draußen in der Pampa.
Warum das hier zumindest mit den Funklöchern nicht klappt, weil jeder Angst vor Strahlen hat... die Elche fragt ja niemand
Wenn es keine Löcher hätte wäre es ja kein Funk-Netz sondern eine Funk-Decke
Die Dämpfung der Luft (nichts anderes ist ja die Abnahme von Sendeleistung) hängt stark von der verwendeten Frequenz ab. Oder meintest du die Sendestärke des Handys (die sich ja auch dynamisch einstellt um den Funkmast sicher zu erreichen aber trotzdem nur so stark wie unbedingt nötig zu senden)?